News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Scharbockskräuter (Gelesen 160861 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Scharbockskräuter
Also 'Jaqueline' finde ich jedenfalls sehr attraktiv.
Ist hier eine eher aufrecht wachsende Sorte, was ich sehr schön finde. :D
Ist hier eine eher aufrecht wachsende Sorte, was ich sehr schön finde. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Scharbockskräuter
hast du ein Glück, bei mir blüht sie noch nicht!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Scharbockskräuter
Sie steht immer noch im Topf vom letzten Jahr und hat mehrere Knospen angesetzt. Die Sorte gefällt mir sehr. :D
Heut hab ich schon mehrere Standorte ausprobiert, bin mir aber noch nicht sicher. ;D ::)
Heut hab ich schon mehrere Standorte ausprobiert, bin mir aber noch nicht sicher. ;D ::)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Scharbockskräuter
Die ist wirklich sehr schick. :D Die schwarzen,wohlgeformten Blätter gefallen mir auch.cornishsnow hat geschrieben: ↑8. Mär 2020, 17:07
Also 'Jaqueline' finde ich jedenfalls sehr attraktiv.
Ist hier eine eher aufrecht wachsende Sorte, was ich sehr schön finde. :D
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Scharbockskräuter
Die Kombination mit den grünen Blattstielen ist auch toll. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- oile
- Beiträge: 32117
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Scharbockskräuter
cornishsnow hat geschrieben: ↑8. Mär 2020, 17:07
Also 'Jaqueline' finde ich jedenfalls sehr attraktiv.
Ist hier eine eher aufrecht wachsende Sorte, was ich sehr schön finde. :D
Oh, ist die klasse! Warum ist midie entgangen? :'(r
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- cydora
- Beiträge: 11716
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Scharbockskräuter
pearl hat geschrieben: ↑8. Mär 2020, 16:03
eine Kreuzung zwischen Brazen Hussey und Salmon's White aus dem Garten von Norna. :D Ich finde überall Exemplare davon und dieses hier hat eine sehr aufgeräumte Blüte in dem für mich optimalen Gelbton.
Die gefällt mir! :D
Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11716
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Scharbockskräuter
Hier sind die ersten Neuerwerbungen aufgeblüht:

'Single Cream'
im Aufblühen ziemlich gelb (aber noch verträglich ;D), im Abblühen dann wirklich cremefarben
hier in Kombi :D


'Single Cream'
im Aufblühen ziemlich gelb (aber noch verträglich ;D), im Abblühen dann wirklich cremefarben
hier in Kombi :D

Liebe Grüße - Cydora
Re: Scharbockskräuter
pearl hat geschrieben: ↑8. Mär 2020, 16:03
eine Kreuzung zwischen Brazen Hussey und Salmon's White aus dem Garten von Norna. :D Ich finde überall Exemplare davon und dieses hier hat eine sehr aufgeräumte Blüte in dem für mich optimalen Gelbton.
Ja, Pearl hat recht, die dunkellaubigen tauchen mit zahlreichen Sämlingen auf, was man von den gelbbunten leider nicht behaupten kann. Ein Kenner der Scharbockskräuter erklärte mir kürzlich, dass die Originalpflanze ´Martin Gibbs´reingelbe Blätter hatte, aber wohl mangels Chlorophyll eingegangen sei. Was jetzt unter diesem Namen kursiert ist ein Sämling, den sie hinterlassen hatte.
Re: Scharbockskräuter
Die letzten beiden Kombinationen sind wunderschön, cydora!
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Scharbockskräuter
Allerdings... toll, Cydora! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- cydora
- Beiträge: 11716
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Scharbockskräuter
Danke. Ich bin gespannt, ob und wie sie sich vermehren. Ist ja noch Neuland für mich.
Liebe Grüße - Cydora