News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen (Gelesen 375086 mal)
Moderator: cydorian
- thuja thujon
- Beiträge: 21217
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Zustimmendes nicken. :D
Ich hab die Idee den stehenzulassen wieder verworfen weil Zwetschgen bei dem Thema recht eigen und nicht so berechenbar wie Äpfel sind. Was passieren kann ist das der Trieb (K) nächstes Jahr deutlich kräftiger als die anderen Äste obendrüber ist und sich dieser Effekt verstärkt, bis die Quirle darüber abgehängt sind, also eingehen.
Das kann man natürlich auch nutzen und die Quirle bzw alles über K komplett wegschneiden und aus nur K eine neue Krone anschneiden. Mit ein bisschen Augenausbrechen und kerben kann man auch die zukünftigen Leitäste besser um/auf dem Stamm verteilen, hat aber ein komplettes Jahr verloren was beim zu erwartenden Baumalter fast nichts ist.
Ansonsten gibts klare Regeln, Schlitztriebe gehören weg, egal wie toll sie positioniert sind und obs die schönste denkbare Krone zerstört.
Ich hab die Idee den stehenzulassen wieder verworfen weil Zwetschgen bei dem Thema recht eigen und nicht so berechenbar wie Äpfel sind. Was passieren kann ist das der Trieb (K) nächstes Jahr deutlich kräftiger als die anderen Äste obendrüber ist und sich dieser Effekt verstärkt, bis die Quirle darüber abgehängt sind, also eingehen.
Das kann man natürlich auch nutzen und die Quirle bzw alles über K komplett wegschneiden und aus nur K eine neue Krone anschneiden. Mit ein bisschen Augenausbrechen und kerben kann man auch die zukünftigen Leitäste besser um/auf dem Stamm verteilen, hat aber ein komplettes Jahr verloren was beim zu erwartenden Baumalter fast nichts ist.
Ansonsten gibts klare Regeln, Schlitztriebe gehören weg, egal wie toll sie positioniert sind und obs die schönste denkbare Krone zerstört.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Ich werde im März wie von thuja thujon beschrieben den Konkurrenztrieb entfernen sowie die Schlitztriebe - davon gibt es 2 Stück. Dann steht ein Leitast etwas dicht neben einem besser positionierten Leitast, der auch rausfliegt und am Ende bleiben 5 Leitäste schön verteilt übrig, die ich dann noch um 1/3 einkürze. Aus K eine neue Krone ziehen wird mir zu kompliziert. Ich bin froh, wenn mir die Schneidearbeiten einigermaßen gelingen. Dann muss ich ja auch noch lernen, wie man im 2., 3. etc. Jahr weiter schneiden muss ;)
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Wurzelpit hat geschrieben: ↑18. Okt 2018, 12:33
Hier mal ein paar Fotos. Der Stamm ist 50 cm hoch und die Seitenäste alle ca. 90 cm. Oben haben sich die Seitenäste verzweigt. Die Verzweigungen nach innen wurden augenscheinlich in der Baumschule gestutzt.
Ich versuch' mir vorzustellen, wie das in etwa 10 Jahren aussehen soll - mit einem 50cm hohen Stamm und den Leitästen, die dann - wie hoch gewachsen sind? - 4 Meter, 5 Meter?
Also, ich werd' nicht froh dabei - so wie der Baum jetzt dasteht, ist das "Topfobst" für den Balkon (würde ich der armen Nancy nicht antun, nicht nur, weil ich mit Bäumen in Töpfen keine guten Erfahrungen gemacht habe).
Kann man nicht irgendwie schauen, dass da ein gescheiter Halbstamm (Kronenhöhe ca. 1,2 m) daraus wird? Meine Nancy ist ein Halbstamm - und zeigt ganz von selbst Tendenz zur "Verbecherung", indem die Langtriebe der Leitäste alle Wachstumskraft erhalten (obwohl ich sie schon flacher stelle, so auf 30 - 45°) und der Mitteltrieb, die Sprossachse, wachstumsmäßig sich auf dem Abstellgleis befindet.
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
-
- Beiträge: 186
- Registriert: 4. Okt 2018, 22:26
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
@ cydorian
Mich würde interessieren, welche Erfahrungen du mit der Pflaume Emmi gemacht hast. Ich überlege, mir diese ggf. zuzulegen....
Kennst du auch eine zuverlässige Quelle?
Mich würde interessieren, welche Erfahrungen du mit der Pflaume Emmi gemacht hast. Ich überlege, mir diese ggf. zuzulegen....
Kennst du auch eine zuverlässige Quelle?
Mach dir die Welt, wie sie dir gefällt
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12107
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Von richtigen Erfahrungen kann man noch nicht sprechen, weil der ungeschützte und -bewässerte Obstbau hier nur noch alle paar Jahre was liefert. Vor zwei Jahren 100% Ernteausfall wegen extremer Spätfröste. Dieses Jahr 100% Ernteausfall, alles am Baum hängend vertrocknet. Sie hatte normal angesetzt und wenigstens der Baum hat überlebt, was einige andere Jungbäume nicht geschafft haben.
Besorgt in der lokalen Baumschule. Hat aber nichts im Internet, keine Sortenlisten, kein Verkauf. Wenig Endkundengeschäft, liefert an Gartenmärkte.
Besorgt in der lokalen Baumschule. Hat aber nichts im Internet, keine Sortenlisten, kein Verkauf. Wenig Endkundengeschäft, liefert an Gartenmärkte.
-
- Beiträge: 186
- Registriert: 4. Okt 2018, 22:26
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Danke für die Info :)
Dann gucke ich mal, ob ich sie irgendwo finde.. werde berichten.
Unser Garten ist klein genug, dass man noch gut wässern kann, dieses Jahr hat das aber echt keinen Spaß mehr gemacht.
Scheint auch für die St. Julian A Unterlage (unter nem Pfirsich) trotzdem zuwenig gewesen zu sein...
Dann gucke ich mal, ob ich sie irgendwo finde.. werde berichten.
Unser Garten ist klein genug, dass man noch gut wässern kann, dieses Jahr hat das aber echt keinen Spaß mehr gemacht.
Scheint auch für die St. Julian A Unterlage (unter nem Pfirsich) trotzdem zuwenig gewesen zu sein...
Mach dir die Welt, wie sie dir gefällt
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Dann gucke ich mal, ob ich sie irgendwo finde.. werde berichten.
Hi Tresenthesen,
Die süße "Emmi" habe ich auch schon gesucht. Fündig wurde ich nur bei einer ital. Baumschule in Tirol:
kaneppele. com
Bestellt habe ich noch nicht.
-
- Beiträge: 186
- Registriert: 4. Okt 2018, 22:26
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Danke :)
Ich bin mir noch nicht ganz schlüssig, ob es nun wirklich die Emmi wird..e
Ich bin mir noch nicht ganz schlüssig, ob es nun wirklich die Emmi wird..e
Mach dir die Welt, wie sie dir gefällt
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Tresenthesen hat geschrieben: ↑22. Nov 2018, 21:09
Danke :)
Ich bin mir noch nicht ganz schlüssig, ob es nun wirklich die Emmi wird..e
Du solltest dir die Sorte Tipala, wie Emmi eine Züchtung von Hartmann, mal ansehen.
Grün ist die Hoffnung
-
- Beiträge: 186
- Registriert: 4. Okt 2018, 22:26
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Vielen Dank für den Tipp, das werde ich machen :)
Mach dir die Welt, wie sie dir gefällt
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Die "Emmi" kannst du hier vorbestellen, ich wurde nach zwei Wochen angerufen. >>>
https://schob.de/produkt/pflaume-emmi/
https://schob.de/produkt/pflaume-emmi/
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
-
- Beiträge: 186
- Registriert: 4. Okt 2018, 22:26
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Ja, auf die bin ich auch gestoßen, aber leider vermehrt deren Lieferant diese nicht mehr.
Ich vermute mal, bei einer neuen Sorte muss dass seine Gründe haben, wenn sie nicht zu bekommen ist.... ::)
Ich vermute mal, bei einer neuen Sorte muss dass seine Gründe haben, wenn sie nicht zu bekommen ist.... ::)
Mach dir die Welt, wie sie dir gefällt
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Tresenthesen hat geschrieben: ↑26. Nov 2018, 20:34
Ja, auf die bin ich auch gestoßen, aber leider vermehrt deren Lieferant diese nicht mehr.
Ich vermute mal, bei einer neuen Sorte muss dass seine Gründe haben, wenn sie nicht zu bekommen ist.... ::)
sie wird als süß aber nicht aromatisch beschrieben, vermutlich gibt es bessere Sorten, wäre eine Erklärung.
Grün ist die Hoffnung
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Zwetschken,
wild und artenreich,
mit vielen Fotos und Beschreibungen von Bidling über Pemse bis Ziparte
https://www.arche-noah.at/files/tagungsband_zwetschkenfest_altmuenster_2017.pdf
https://www.zwetschkenreich.at/zwetschkenvielfalt-schuetzen-nuetzen/erhaltung-der-primitivpflaumen-vielfalt/nachzuchtprogramm.html
wild und artenreich,
mit vielen Fotos und Beschreibungen von Bidling über Pemse bis Ziparte
https://www.arche-noah.at/files/tagungsband_zwetschkenfest_altmuenster_2017.pdf
https://www.zwetschkenreich.at/zwetschkenvielfalt-schuetzen-nuetzen/erhaltung-der-primitivpflaumen-vielfalt/nachzuchtprogramm.html
Grün ist die Hoffnung