News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gemüsefotografie (Gelesen 105989 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10774
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Gemüsefotografie

thomas » Antwort #735 am:

toto, die Tisch'platte', auf der die Tomaten liegen, besteht meiner Meinung nach aus naturbelassenem, gealterten Holz, das jedenfalls nicht blau gestrichen ist. Aber ich kann mich irren ... uliginosa, kläre uns auf!Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Gemüsefotografie

toto » Antwort #736 am:

...ich tippe auf "blau gestrichen" ;) (übrigens: dieses "blau" trifft auch auf dem Schmettifanten in dem andern thread zu... ;) , es wirkt halt kalt (Himmel ist nicht warm!)und fern - s. unter "Wirkung der Farben", gerade bei stillife
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Gemüsefotografie

uliginosa » Antwort #737 am:

... und das ist richtig.Ein alter, schiefer Holztisch, der seit Jahren draußen steht, und den ich gelegentlich mal neu blau anpinsele. Da lege ich meistens meine Ernte drauf, wenn ich sie fotografieren möchte. Gefällt mir eigentlich ganz gut, der Kontrast zwischen den warmen Tomatenfarben und dem blauen Holz. Wobei das Foto etwas zu blau ist, die Originalfarbe ist etwas gräulicher.Ich habe frei fotografiert - und das unverkleinerte Foto ist scharf im Bereich der vorderen Tomaten. :-\
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Gemüsefotografie

toto » Antwort #738 am:

Ich habe hier auch blaue Tische, Fensterläden, Windbretter... Obst/Gemüse würde ich trotzdem nicht drauf fotografieren. Rot und blau ist für mich ein Widerspruch und wirkt (für mich) nicht harmonisch bzw. nur zu Ungunsten der Früchte...
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Gemüsefotografie

Faulpelz » Antwort #739 am:

Blaue Stunde? Die sieht etwas anders aus... hier
Toto, besitzt du dieses Buch? Es würde mich reizen. Aber für 72 Seiten 45 Euro hinblättern, ist schon verdammt viel.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Gemüsefotografie

toto » Antwort #740 am:

Blaue Stunde? Die sieht etwas anders aus... hier
Toto, besitzt du dieses Buch? Es würde mich reizen. Aber für 72 Seiten 45 Euro hinblättern, ist schon verdammt viel.LG Evi
Gute Bücher kosten meist etwas mehr. Der Fotograf hat wunderbare Bilder gemacht. Das Thema ist sehr spannend... es sind eben andere Bilder vom Wald als die üblichen.Im übrigen kaufe ich Bücher nicht nach Seitenzahl im Verhältnis zum Preis, sondern danach, ob ein Buch unverzichtbar oder eben nicht... ist.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10774
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Gemüsefotografie

thomas » Antwort #741 am:

Danke für die Aufklärung, Uli!Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Gemüsefotografie

Faulpelz » Antwort #742 am:

Toto, seit ich nicht mehr im Buchhandel arbeite, gucke ich eher auf den Preis. Und da ich keinen reichen Mann geheiratet hab :P, muss ich mir mit meiner Fotografie meine Bücher selbst verdienen 8)Da ich düstere Waldansichten mag, hat mich das Buch angesprochen. Lieben Gruß und nix für ungutEvi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Conni

Re:Gemüsefotografie

Conni » Antwort #743 am:

Ich habe hier auch blaue Tische, Fensterläden, Windbretter... Obst/Gemüse würde ich trotzdem nicht drauf fotografieren. Rot und blau ist für mich ein Widerspruch und wirkt (für mich) nicht harmonisch bzw. nur zu Ungunsten der Früchte...
Ich komm noch mal darauf zurück. Am vorletzten Sonnabend hab ich versucht, die Tomaten und Paprika, die ich geerntet hatte, zu fotografieren. Ich habe es auf der (hell-)hölzernen Küchenarbeitsplatte versucht und auf dem (dunkler-)hölzernen Fußboden. Die warmen Brauntöne fand ich im Verhältnis zu den knalligen Farben der Gemüse eher störend, jedenfalls sah in meinen Augen nicht gut/appetitlich aus. Dann hab ich die Früchte auf den Küchentisch gelegt, der meist ein blaues Tischtuch hat. So passte es - jedenfalls für mein Empfinden. Das kühle Blau läßt die warmen Farben der Gemüse besser zur Geltung kommen. (Wenn es nicht zur Diskussion gekommen wäre, hätte ich das Bild sicher nicht hier in der Gemüsefotografie eingestellt - für so gut halte ich es nicht. Es hat eher Dokumentarfunktion für mich. ;) )
Dateianhänge
ernte_120804.jpg
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Gemüsefotografie

toto » Antwort #744 am:

Da ich düstere Waldansichten mag, hat mich das Buch angesprochen. Evi
Ich freu mich einfach über die ausgefallene IdeeUmsetzung... und die geniale Ausführung.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Gemüsefotografie

uliginosa » Antwort #745 am:

Die Waldbilder sehen auf meinem Bildschirm seeehr düster aus - teilweise ist fast nichts zu erkennen. ??? 8) Conni, tolle Zusammenstellung, beeindruckende Ernte! ::) Vielleicht kannst du bei den Tomatenfrüchten mal sagen, was das alles für Sorten sind? ::) Heute hab ich die Tomaten auf einen braunen Holzteller gelegt und auf die Terrasse gestellt. :-X Auf dem blauen Tisch (und ohne den Holzteller) gefällt es mir viiel besser - ist offensichtlich Geschmackssache, Toto! Abgesehen davon finde ich meine Tomaten zu bunt, um in der Zusammenstellung wirklich gute Fotos abzugeben. :-X Demnächst stelle ich sie wieder zu den Tomatenfrüchten, und nicht zur Gemüsefotografie ...Die drei Aufgeschnittenen auf dem blassen Holzbrett haben etwas, finde ich. 8)
Ernte 15_8_12 Terrasse.JPGErnte 15_8_12 Tisch.JPGErnte 15_8_12 GZ BS .JPG
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Gemüsefotografie

toto » Antwort #746 am:

Ja... nun... die Früchte auf dem blauen Untergrund: der Untergrund hat ein viel milderes blau als das erste Bild. So mag es schon eher gehen. Zudem gibt es die "beruhigende Trennung" durch den Teller - zwischen blau und rot.Zu den aufgeschnittenen: die Komposition ist sehr ansprechend - nur fehlt Licht in den Früchten, besonders in den dunkleren Stellen der Fruchtoberflächen wäre eine leichte Aufhellung nötig. Wenn man Früchte aufschneidet, bleiben nur sehr kurze Zeit die Schnittstellen frisch - also hilft man nach mit Wassertropfen/Pipette. Bei der grünen Tomate zu viel weiß in der Schnittfläche - das schmeckt keinem ;)Beim Terrassenbild wäre ich mir unsicher... ein Teller mit Tomaten auf dem Fußboden... ??? ... :-\
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22428
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Gemüsefotografie

Gartenlady » Antwort #747 am:

@uliginosa, lass Dich von der Kritik nicht verunsichern, hier kannst Du doch nur lernen, vor allem von frida, die sich leider kaum noch blicken lässt.Mir gefallen die Tomaten ohne Teller viel besser, der Holztisch ist ein schöner Untergrund, der die Früchte nicht einengt. Ich finde sie auch nicht zu bunt, wie langweilig wäre ein Foto mit einheitlich roten Tomaten.toto findet den Hintergrund zu untekühlt, das kann ich überhaupt nicht nachvollziehen, die Farbe blau ist kühl, ja das stimmt, das ist doch super als Gegensatz zu den heißfarbenen Früchten.@Conni, tolle Ernte :P wunderschön arrangiert, man kann sie zwar nur aus der Vogelperspektive genau betrachten, aber ich glaube aus einer Perspektive, wie uliginosa sie gezeigt hat, würde es besser aussehen.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Gemüsefotografie

frida » Antwort #748 am:

Hier bin ich ;) Ich würde gerne öfter schreiben, bin im Moment aber beruflich wie privat sehr belastet. Sobald ich mehr Land sehe, bin ich auch wieder aktiver hier.Jetzt zu dem Bild. Grundsätzlich finde ich das bläulich gestrichene Holz nicht unpassend. Ein allzu warmer Hintergrund wie bei dem ersten Versuch mit dem Holzteller ist nicht besser. Auf dem zweiten Bild mit dem Holzteller auf dem Tisch wirkt der Tisch aber weniger bläulich, sondern eher kühl grau. Es spielt also die Lichtfarbe des Umgebungslichts durchaus mit, bei der ersten Version ist mir das Licht an sich tatsächlich etwas zu bläulich. Uli, wenn Du Lust hast, dann nimm doch beim Originalbild mal ein bisschen den Blauanteil zurück. Mir gefällt es dann besser.Das eher strenge Arrangement der Tomaten bei der ersten Version sagt mir an sich sehr zu, ich bin aber wie Thomas mit dem Schärfeverlauf nicht zufrieden, wünsche mir mehr Schärfe in der Bildmitte oder sogar bei diesem Arrangement eine eher durchgehende Schärfe. Das Licht der späten Stunde wirkt halt weich und lässt die Konturen weniger gut erkennbar sein, so dass schon von daher ein leichter Unschärfeeindruck entsteht.Mit Reflexionen auf Tomaten habe ich bei Sonnenlicht auch immer wieder zu kämpfen, ein Polfilter hilft und man kann sehr genau austarieren, wieviel Reflexion man haben möchte. Kleine Partien ohne Zeichnung in den Spitzlichtern finde ich auch durchaus akzeptabel.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Gemüsefotografie

uliginosa » Antwort #749 am:

Inzwischen habe ich mir Fridas Brokkoli-Fotos und Thomas' Erntefotos noch mal angeschaut. So ein naturvergrauter Tisch ist natürlich unschlagbar als Hintergrund. :) Unserer ist graublau, wie auf dem 2. Foto, und das gefällt mir gut als Hintergrund für viele Erntefotos. Das erste ist zu intensiv-blau geraten (was mir zur Abwechslung eigentlich auch gefällt).Den Holzteller und die Terrasse als Hintergrund habe ich eigentlich nur genommen, um die Farbgen einmal auszuprobieren. Sonst nehme ich manchmal eine Glastortenplatte - das gefällt mir besser.Gartenlady, danke für die Ermutigung. Es ist so eine Mischung aus Übermut und Masochismus, mit der ich mich hier reintraue. Konstruktive Kritik ist nicht leicht - aber ihr bekommt das gut hin hier! :-* Von der ersten Tomatengruppe habe ich viele Bilder - mal gucken, ob eines mit besserem Schärfeverlauf dabei ist - irgendetwas stört immer. :P Toto, die aufgeschnittenen habe ich mit dem letzten Licht auf der Terrasse fotografiert, weil mir solche Bilder im Kunstlicht in der Küche nicht gefallen haben. Green Zebra hat gut geschmeckt, trotz der bleichen Schnittfläche. ;) Begrenzend war v.a. nicht nur die kurze Zeit, in der die Schnittflächen frisch bleiben und das abnehmende Licht, sondern auch dass die Familie schnell Abendessen wollte - Zeitmangel, der automatisch den möglichen Aufwand begrenzt - auch immer ein Faktor bei mir, aber im Rahmen meiner begrenzten Möglichkeiten möchte ich halt auch etwas bessere Bilder machen, ohne mit den Profis konkurrieren zu wollen. ::) Polfilter, danke für den Tip, Frida!
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Antworten