News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wühlmäuse Invasion im Garten (Gelesen 259968 mal)
Moderator: Nina
- wallu
- Beiträge: 5720
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Wühlmäuse Invasion im Garten
Eine Bekannte von mir hat auf ihrer Wiese für eine Weile Pferde gehalten, dann waren die Wühlmäuse weg (für wie lange?).
Viele Grüße aus der Rureifel
Re: Wühlmäuse Invasion im Garten
Nimm unverzinktes Sechseckgeflecht. Das macht zwar etwas Mühe, aber nicht sehr viel, und erspart jahrelangen Ärger. Von den ca. 160 von mir in die Landschaft gepflanzten Obstbäumen ist bis jetzt nicht ein einziger an Mäusen gestorben. Giftköder sind mir suspekt und auch nur wenig wirksam. In streiche die Stämme zweimal mit Arboflex, packe die Wurzeln in unverzinktes Sechseckgeflecht, mulche nur so viel, dass es bei der Bauabnahme gerade so durchgeht, und halte die Baumscheiben bewuchsfrei. Etwas gegen tierische Schädlinge und recht wirksam gegen menschliche sind diese Stammschutzmanschetten.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Wühlmäuse Invasion im Garten
Mit den Giftködern geht es mir auch so - im Zweifel schaden sie anderen Tieren, helfan aber nicht gegen die WM.
Unverzinktes Sechseckgeflecht ist bei 54 Bäumen halt v.a. eine Kostenfrage - was berechnest du denn dafür pro Baum?
Und der Materialaufwand!
Von dem Dutzend Obstbäumen, die wir gepflanzt haben ist einer den WM zum Opfer gefallen.
Vielleicht wäre es doch das Günstigste, ohne Drahtkorb zu pflanzen und Verluste gegebenenfalls einfach zu ersetzen? ???
Oberirdisch sollen sie durch Schilfmatten oder Baumschutzspiralen sowie einen Wildschutzzaun geschützt werden.
Warum lassen sich WM durch Pferde vertreiben? Mögen die es nicht, wenn über ihnen zu viel getrampelt wird? Da bräuchte man aber ganz schön viele Weidetiere. 8)
Die Wiese soll auch mit Schafen und Rindern beweidet werden, das würde dann vielleicht auch zum Schutz beitragen
Unverzinktes Sechseckgeflecht ist bei 54 Bäumen halt v.a. eine Kostenfrage - was berechnest du denn dafür pro Baum?
Und der Materialaufwand!
Von dem Dutzend Obstbäumen, die wir gepflanzt haben ist einer den WM zum Opfer gefallen.
Vielleicht wäre es doch das Günstigste, ohne Drahtkorb zu pflanzen und Verluste gegebenenfalls einfach zu ersetzen? ???
Oberirdisch sollen sie durch Schilfmatten oder Baumschutzspiralen sowie einen Wildschutzzaun geschützt werden.
Warum lassen sich WM durch Pferde vertreiben? Mögen die es nicht, wenn über ihnen zu viel getrampelt wird? Da bräuchte man aber ganz schön viele Weidetiere. 8)
Die Wiese soll auch mit Schafen und Rindern beweidet werden, das würde dann vielleicht auch zum Schutz beitragen
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re: Wühlmäuse Invasion im Garten
uliginosa hat geschrieben: ↑19. Jun 2017, 08:42Unverzinktes Sechseckgeflecht ist bei 54 Bäumen halt v.a. eine Kostenfrage - was berechnest du denn dafür pro Baum?
Und der Materialaufwand!
Eine 50-Meter-Rolle kostet bei Meyer inklusive Mehrwertsteuer rund 60 Euro. Bei 54 Bäumen braucht ihr zwei Rollen. Pro Baum sind das also nicht mal drei Euro und etwas Draht wird wohl übrig bleiben. Falls die Bäume im Ehrenamt gepflanzt werden, dauert es halt ein bisschen länger. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- oile
- Beiträge: 32063
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Wühlmäuse Invasion im Garten
Diecks von den Herrenkamper Garten halten Rinder. Sie erzählten, durch den Tritt des Viehs würden die Gänge zerstört, was den W-Tieren gar nicht gefällt.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Wühlmäuse Invasion im Garten
Allerdings kann man die Rinder nicht durch die Baumschule lassen. Das würde den Mäuseschaden bei weitem übertreffen. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Wühlmäuse Invasion im Garten
Solche Mäuse sind ein ganz großes Problem.
- zwerggarten
- Beiträge: 20996
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Wühlmäuse Invasion im Garten
der hier schon, jetzt. 8)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- oile
- Beiträge: 32063
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Wühlmäuse Invasion im Garten
Tja, mir haben sie einen großen Rhabarber vernichtet. ::)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Wühlmäuse Invasion im Garten
:P Wobei... ich möchte nicht wissen, was im Frühjahr im großen Herbstbeet ausbleibt. ::)
Wieder fällt mir übrigens auf, dass ich hier offenbar eine schwarze Population habe.
Wieder fällt mir übrigens auf, dass ich hier offenbar eine schwarze Population habe.
- zwerggarten
- Beiträge: 20996
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Wühlmäuse Invasion im Garten
ja, das habe ich auch so gedacht – bzw. du die große schermaus und ich die abermillionen feldmäusli?! >:(
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Wühlmäuse Invasion im Garten
Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, soll es schwarzfellige Exemplare vorwiegend bei aquatischen Populationen geben. Hier ist es inzwischen das zweite Exmemplar, das ich erlegt habe.
- zwerggarten
- Beiträge: 20996
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Wühlmäuse Invasion im Garten
na, das passt ja! 8) ;)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos