News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wassermelonen 2010 (Gelesen 185409 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2010

Jay » Antwort #735 am:

Auf jeden Fall aus Zuckermelonen, nicht Wassermelonen, aber ich denke das ist nur aromatisiert. Ich schau mal eben ob ich noch ne Flasche finde.:edit:Also Melonensekt hab ich keinen mehr, aber Litschisekt aus dem selben Karton von der selben Marke. Da steht hinten drauf, dass 10% Fruchtmost enthalten ist.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Benutzeravatar
BerndH
Beiträge: 237
Registriert: 24. Apr 2010, 16:59

Re:Wassermelonen 2010

BerndH » Antwort #736 am:

So, die Entscheidung ist gefallen, ich werden nach und nach Zuckermelonen, vermutlich nur Cantaloupe,zerschneiden und das Fruchfleisch jeweils einfrieren bis ich genug zusammen habe und dann wird Wein draus gemacht. :)Wer überzählige Melonen hat kann sie mir gerne zuschicken. ;D GrüsseBernd
Benutzeravatar
watwulldu
Beiträge: 64
Registriert: 8. Aug 2010, 15:20

Re:Wassermelonen 2010

watwulldu » Antwort #737 am:

das hat ja schon fast was biblisches, wenn Du Melonen in Wein verwandeln wirst ;-)Kann mir vorstellen, dass Du so ziemlich der erste bist, der aus in Deutschland gewachsenen Melonen Wein macht. Viel Erfolg!Ich glaube, ich werde heute die große Wassermelone abschneiden.....auch damit ich wieder entspannter bin. Momentan kreisen meine Gedanken fast ausschliesslich um die Melone. Ist das erste Wort, dass mir beim aufwachen in den Sinn kam. Habe Panik,dass ich doch zu zögerlich bin. Habe mir leider nicht gemerkt, wann das Ding mit wachsen angefangen hat, kann daher auch keine Berechnungen über den mutmaßlichen Termin der Entbindung anstellen. Die Auflagefläche ist jetzt aber schon recht lange gelb und beim klopfen klingt sie für mich wie die, an welchen ich Freitag im Supermarkt rumgeklopft habe.Meine Oma ist letztes Jahr in hohem Alter verstorben. Die ist Ende WKII aus Bessarabien geflüchtet, das ist heute Rumänien...am schwarzen meer. Die haben da auch Wassermelonen angebaut. Wäre mir das mit den Melonen doch 2 Jahre früher eingefallen. Hätte ich best immt noch 1a Tipps bekommen.So...abschneiden oder nicht abschneiden.....
Benutzeravatar
BerndH
Beiträge: 237
Registriert: 24. Apr 2010, 16:59

Re:Wassermelonen 2010

BerndH » Antwort #738 am:

Ich habe heute meine älteste "Red Star" geerntet.Der Auflagefleck war schön gelb, die Frucht riesengross und wuchs nicht mehr, und das Alter liegt mit geschätzten 45 bis 48 Tagen auch im Bereich das die Melone gut reif sein könnte.Angeschnitten habe ich sei noch nicht, das mache ich morgen.Die Dimensionen der leicht ovalen Melone liegen bei einem Durchschnittsdurchmesser von ca. 24,6cm.Das rechnerische Gewicht liegt bei ca. 7,8 Kg und das von mir ermittelte tatsächliche Gewicht liegt bei 7,4kg.Das passt also ziemlich gut zueinander denn die Melone besteht ja nicht zu 100% aus dem Gewicht des Wassers.BildDas Schlüsselbund dient zum Grössenvergleich.BildHier noch ein Bild meiner (bisher einzigen) von Wühlmäusen verschonten Carolina Cross.Die Pflanze ist noch gesund und die Frucht scheint noch zu wachsen.BildUnd hier meine "Presswurst". Leider ist die Pflanze durch die Wühlmäuse nun fast tot.Mal sehen wie es mit dem Ding weiter geht. Ich werde den Versuch auf jeden Fall wiederholen.BildGrüsseBernd
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2010

Alfi » Antwort #739 am:

also bei 45-48 tagen würde ich drauf tippen, dass die melone um die kerne herum mehlig ist, da der optimale erntezeitpunkt verpasst. die red star gilt ja als sehr schnell reifende melone.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Wassermelonen 2010

Natura » Antwort #740 am:

Bei meiner kleinen, roten, vergammelten handelte es sich um eine Hime Kansen. Gestern sah ich dass die zweite ebenso aussieht, die scheinen am empfindlichsten auf die Nässe zu reagieren. Oder sie reift superschnell (ist ja auch klein) und war schon überreif. Die großen traue ich mich noch nicht zu ernten, gönne ihnen auf jeden Fall noch die kommenden 3 schönen Tage.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
watwulldu
Beiträge: 64
Registriert: 8. Aug 2010, 15:20

Re:Wassermelonen 2010

watwulldu » Antwort #741 am:

Hallo!Habe gestern meine große Wassermelone geerntet, nachdem ich dieses sehr nützliche Video auf gefunden habe...ist auf englisch, aber gut nachzuvollziehenhttp://www.youtube.com/watch?v=c9lYpGrL86kdas kleine Blättchen ist glaube ich recht schnell braun...ausschlaggebend ist also die der Melone am nächsten liegende "Rankhilfe"...die wächst auch da, wo der Melonenstengel aus dem Trieb herauswächst. Das sollte schon richtig vertrocknet sein. bei meiner war es zwar schön braun, aber noch feucht, was ich auf den Dauerregen geschoben habe. Nach aufschneiden der melone wusste ich dann aber, dass ich ein klein wenig zu früh dran war.Der grüne Rand der Melone ist noch recht dick und das rot ist noch nicht soo kräftig (ist aber "roter" als es auf dem Bild aussieht...kam vom Licht). Die Melone schmeckt aber schon sehr aromatisch und saftig. Leider keine Punktlandung...ist ja aber auch meine erste geerntete Melone. Also bin ich zufrieden...na ja ...ein klitzekleines wenig wurmt es schon :-)Sie wiegt 7 kilo (ungefähr...musste meine Personenwaage nehmen, da die küchenwaage nur bis 3 kg misst), 71 cm Umfang und 25 cm lang.http://www.bilder-hochladen.net/files/f ... mlGenerell gefällt mir diese Art der Bestimmung besser als klopfen und co.Hoffe, dass es euch auch hilft.Grußwatwulldu
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2010

Jay » Antwort #742 am:

Interssantes Video. Auf die beiden angesprochenen Sachen hab ich noch nie geachtet. Wer noch eine ausstehende Ernte hat könnte ja mal darauf achten ob sich nach den üblichen Tagen (30-40) die beiden Sachen braun färben.Deine hätte wohl noch ein paar Tage gebraucht, die Kerne sind noch weiß.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Benutzeravatar
BerndH
Beiträge: 237
Registriert: 24. Apr 2010, 16:59

Re:Wassermelonen 2010

BerndH » Antwort #743 am:

Hallo watwulldu, deine Melone war von der Grösse und dem Gewicht sicher schon "erwachsen",aber innen noch nicht völlig reif. War der Auflagefleck schon gelb gewesen ? Was war das denn für eine Sorte ?@ allMeine gestern geerntete Melone habe ich heute angeschnitten. Bilder und Bericht gibt es morgen.Nur soviel vorab, sie war nicht überreif und schmeckte gut.GrüsseBernd
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2010

Alfi » Antwort #744 am:

seltsam.. ich habe mittlerweile auch die 2. red star geerntet gehabt, 38 tage alt, alle kerne schwarz, geschmack und konsistenz gut. und das wetter war die letzten tage alles andere als gut. laenger haette ich die nicht dranhaengen lassen wollen. vielleicht resultiert es ja mit aus der f1 zuechtung, dass die melone die reife solange haelt, ohne mehlig zu werden.
Benutzeravatar
watwulldu
Beiträge: 64
Registriert: 8. Aug 2010, 15:20

Re:Wassermelonen 2010

watwulldu » Antwort #745 am:

ja, da war ich zu früh dran...ich frage mich noch wieviel zu früh. Der Auflagefleck war schon länger gelb. Die Kerne sind, wie Jay schon gesehen hat, weiss...bei ein paar setzte aber schon langsam die Braunfärbung ein. Leider weiss ich die Sorte nicht, Samen bei Ebay ersteigert..."Melonenmix" :-).....nächstes jahr wird das anders.
Benutzeravatar
BerndH
Beiträge: 237
Registriert: 24. Apr 2010, 16:59

Re:Wassermelonen 2010

BerndH » Antwort #746 am:

Hallo Leute,Hier jetzt zwei Fotos der Red Star die ich gestern aufgeschnitten habe.Nochmal die Daten:7,4 Kgca. 45 Tage altgelber AuflagefleckKlopfmethode brachte kein eindeutiges ErgebnisMein Messer war gar nicht lang genug um komplett durch die Frucht zu gehen. :)Die Frucht war sehr saftig und eigentlich überall crisby.Die Gesamtkonsistenz war gut, aber optisch habe ich schon schönere Fruchststücke gesehen.Das soll nicht heissen das die Melonenstücke wirklich hässlich waren, bin halt sehr kritisch/objektiv.Erstaunt war ich darüber immer noch etliche weisse Kerne in der Melone zu finden.Die Frucht ist verhältnismässig süss. Auch ist eine leichte Säure zu vernehmen, was mir persönlich indieser Kombination sehr gut gefällt, ich mag nämlich keine total schal schmeckenden Früchte.Das Aroma war typisch aber nicht sooo stark ausgeprägt. Alles in allen würde ich wieder eine 2 minus vergeben.BildBildGrüsseBernd
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2010

Jay » Antwort #747 am:

Bernd, die sieht ja furchtbar lecker aus! :D
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Benutzeravatar
BerndH
Beiträge: 237
Registriert: 24. Apr 2010, 16:59

Re:Wassermelonen 2010

BerndH » Antwort #748 am:

Meinen Nachbarn scheint das ca. 1/4 Melonenstück im Hintergrund jedenfalls gut geschmeckt zu haben. :) GrüsseBernd
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Wassermelonen 2010

Natura » Antwort #749 am:

Soll ich euch jetzt den Appetit verderben ??? Ich habe auch solche Melonen.
Dateianhänge
Pfuiteufel.jpg
Pfuiteufel.jpg (30.17 KiB) 210 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Antworten