News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Geranium 2010/2011 (Gelesen 173940 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Katinka
Beiträge: 731
Registriert: 16. Mär 2010, 13:13

Re:Geranium 2010

Katinka » Antwort #735 am:

Dieses gefällt mir ja gut:BildAber wer verkauft (und kauft :-\ ) bloß dieses: BildEindeutig ein Fall für den Kompost
Liebe Grüße Barbara

Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Geranium 2011

uliginosa » Antwort #736 am:

Hier blühen inzwischen die macrorhizums, die sanguineums: Sämlinge, Tiny Monster (1-jährig und wirklich noch klein) und Pink Summer in zartrosa und immer noch G. sylvaticum mit vielen Sämlingen.Dazu verschiedene phaeums, darunter dieser zartmauve Sämling, den ich als weißen geschenkt bekam - wäre der Renner zu morbiden Rosen! :D
Dateianhänge
G._phaeum_Traum_in_Mauve.JPG
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Geranium 2010

Katrin » Antwort #737 am:

Hier blüht G. sylvaticum 'Baker's Pink' :D
Dateianhänge
ger_syl_bakers_pink.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Geranium 2010

Katrin » Antwort #738 am:

Und G. phaeum 'Green Ghost'. Und dann noch: 'Distant Hills', richardsonii, erianthum, macrorrhizum, asphodeloides, himalayene, sylvaticum 'Album', 'Dr. Tassilo Schütze', 'Coquetdale Lilac', 'Silva' und 'Amy Doncaster', aristatum, 'Melinda', himalayense und die ersten x oxonianums sowie cinereum var. subcaulescens. Morgen muss ich mal ein Überblicksfoto machen!
Dateianhänge
g_phaeum_green_ghost11.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6698
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Geranium 2010

Danilo » Antwort #739 am:

Hier blüht G. sylvaticum 'Baker's Pink' :D
Pah, ausgerechnet eines von den sylvaticum-Sorten, die hier noch nicht wollen. >:( Dafür blühen aber schon drei andere. 8) Einer meiner Lieblinge wird immer 'Mayflower' bleiben, ganz links. In der Mitte 'Ice Blue', das durch einen Hauch von Zartviolett etwas dunkler ist als 'Album' (rechts).
Bild Bild Bild
@uli: von dem phaeum in #736 hätte ich gern ein Stück, wenn wir das mit dem G. sanguineum 'Album' abwickeln. ;D @Barbara: das untere, meinem Vernehmen nach ein Geranium dissectum, kannst Du doch unter "liebenswürdige Wildart" führen. Dann fällt das Erdulden leichter. :)Ich lasse die kleinen G. pusillum und G. molle in Beeten und Rasen auch gewähren. Sie blühen mal hier mal da und stören mich gar nicht. Aus dem gleichen Grund darf Erodium circutarium im Steingarten blühen, hier bleibt es schön kompakt und gesund.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Geranium 2010

uliginosa » Antwort #740 am:

Tolle Fotos, Kathrin! ::) G. sylvaticum macht hier zahlreiche Sämlinge in allen Farben, alles Kinder einer blauen Mutter! Es gibt sogar eines, das Ice Blue ähnelt. Das blüht schon, obwohl ich es erst umgepflanzt habe - dankbare Art! :)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6698
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Geranium 2010

Danilo » Antwort #741 am:

Das einzige Geranium, das überhaupt schon richtig am Blühen ist, also in Vollblüte, ist 'Prelude'. Alle anderen haben derzeit kaum mehr als 3 Blüten. Bild G. 'Prelude'
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6698
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Geranium 2010

Danilo » Antwort #742 am:

Katrin, mich interessiert brennend 'Melinda'! Wie lange hast Du die Sorte schon und wie lautet Dein Urteil? Meines Wissens ist es ein G. sylvaticum x G. endressii? Oder letzteres wie üblich in Wahrheit ein G. x oxonianum? Frau Eskuche und ich kamen im Gespräch in Berlin überein, daß wir beide zu wenig über die Sorte wissen und daher Dritte befragen müssen. :) Hier blüht quer durch die Gattung nun auch schon einiges. G. macrorrhizum steuert auf die Vollblüte zu, G. maculatum in allen Sorten ebenso, von G. nodosum blüht vorerst nur 'Simon', G. renardii nur die Art selbst, Hybriden noch nicht. Auch blüht noch kein G. x oxonianum, die haben im letzten Winter sehr gelitten und treiben allesamt nur mit halber Kraft aus. :-\Im Steingarten blühen G. tuberosum und erste G. cinereum.
BildBildBildBild
G. tuberosumG. maculatum 'Spring Purple'G. cinereum 'Ballerina'G. robertianum
BildBildBildBild
G. nodosum 'Simon'G. maculatum 'Espresso'G. 'Tiny Monster'G. renardii
'Spring Purple', einziger Neuzugang, rückt seinen Farbton genauso unfreiwillig raus wie die ganze Sanguineum-Gruppe. Es ist in Wirklichkeit eher weinrot. Die Biene ist dieselbe wie auf 'Espresso'. Auf 'Chatto' daneben wollte sie dann nicht mehr landen, daher auch kein Bild. :P
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2010

Wild Bee » Antwort #743 am:

Geranium ohne namen.eine kleine sorte,
Dateianhänge
Geranium3.jpg
Geranium3.jpg (50.06 KiB) 148 mal betrachtet
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Geranium 2010

June » Antwort #744 am:

Die einzige Geranium-Neuerwerbung aus Freising (sogar die erste in diesem Jahr!):Russell Prichard, nicht immer zuverlässig winterhart, aber ich konnte und wollte nicht widerstehen ;D Russell PrichardDie "Alten" blühen mittlerweile schon recht zahlreich:sanguineum Elke2011Tiny Monster2011renardii m. undulata02
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2010

tiarello » Antwort #745 am:

Alles so früh dran dies' Jahr. ::) Tcschelda ist wirklich ein ziemliches Sensibelchen. Immer etwas verknittert, aber trotzdem hübsch.
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2010

tiarello » Antwort #746 am:

Bild vergessen ::)
Dateianhänge
Geranium_Tcschelda.jpg
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2010

troll13 » Antwort #747 am:

Geranium ohne namen.eine kleine sorte,
Könnte das G. sang. 'Apfelblüte' sein? Die hat bei mir auch die ersten Blüten geöffnet.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17868
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Geranium 2010

RosaRot » Antwort #748 am:

Geranium ohne namen.eine kleine sorte,
Ist sicher "Apfelblüte". Blüht bei mir jetzt auch, immer wieder schön.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2010

Wild Bee » Antwort #749 am:

Danke euch beiden..sie bleibt auch so schón niedrig :D
Antworten