News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur (Gelesen 161869 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

carabea » Antwort #735 am:

Die Sämlinge aus 09, die ich mitsamt der Töpfe im Boden versenkt hatte, sehen auch noch ganz gut aus. Obwohl irgendein Viech heftig drumherum gewühlt hat >:(
liebe Grüße von carabea
Pewe

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

Pewe » Antwort #736 am:

Meine Sämlinge aus 09 scheinen alle durchgekommen zu sein - sind aber auch 'nur' von meiner roten Moyesii :D
juttchen

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

juttchen » Antwort #737 am:

Tuschuldigung, wenn ich so eine blöde Frage stelle, aber kann ich jetzt die Hagebutten von draußen nehmen und direkt aussäen oder funktioniert das nur mit der Zwischenstation "Kühlschrank" ???
freiburgbalkon

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

freiburgbalkon » Antwort #738 am:

lt. H. Wänningers Büchle sollte starker Frost dazu führen, daß die Nüßchen erst im 2. Jahr keimen, deshalb ist die Kühlschrak-Methode gut, wenn man will, daß die Rosen schneller keimen. Aber das scheint so nicht ganz zu stimmen, auch die in Kästen gesähten Nüßchen, die draußen standen die ganze Zeit, haben genau soviele Keimlinge im ersten Frühling gebracht wie die Saatschalen aus dem Kühlschrank, also probier's ruhig aus. Dann gibt's noch so Theorien, daß im Fruchfleisch Stoffe sind, sie das Keimen verzögern, was ja auch sinnvoll ist, hängt die Butte noch am Strauch, was soll dann da Keimen für einen Sinn machen. Also wenn das Fruchfleich weg ist, gefressen oder vergammelt, dann können die Nüßchen keimen, deshalb hole ich sie bei der Ernte im Oktober/November schon aus den Butten.
juttchen

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

juttchen » Antwort #739 am:

Ah ja, dann werde ich übermorgen mal durch den Garten schlendern und schauen, was ich das so finde. Versuch macht kluch 8) :D
freiburgbalkon

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

freiburgbalkon » Antwort #740 am:

man müßte halt durch einen Garten schlendern, wo jemand keine Zeit hatte, das Verblühte bei den Öfterblühenden abzuschneiden... ;D Aber Du hast wohl größtenteils Einmalblüher, oder?
Ivarsbynkile
Beiträge: 282
Registriert: 21. Jan 2009, 17:46
Kontaktdaten:

Freiburg II

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

Ivarsbynkile » Antwort #741 am:

lt. H. Wänningers Büchle sollte starker Frost dazu führen, daß die Nüßchen erst im 2. Jahr keimen, deshalb ist die Kühlschrak-Methode gut, wenn man will, daß die Rosen schneller keimen. Aber das scheint so nicht ganz zu stimmen, auch die in Kästen gesähten Nüßchen, die draußen standen die ganze Zeit, haben genau soviele Keimlinge im ersten Frühling gebracht wie die Saatschalen aus dem Kühlschrank, also probier's ruhig aus. Dann gibt's noch so Theorien, daß im Fruchfleisch Stoffe sind, sie das Keimen verzögern, was ja auch sinnvoll ist, hängt die Butte noch am Strauch, was soll dann da Keimen für einen Sinn machen. Also wenn das Fruchfleich weg ist, gefressen oder vergammelt, dann können die Nüßchen keimen, deshalb hole ich sie bei der Ernte im Oktober/November schon aus den Butten.
In den Saatschulen werden die Butten in Stratifizierkästen mit dem Fruchtfleisch zum Faulen gebracht, was diese von Fbb zitierte "Keimverzögerung" aufhebt. Starker Frost unterstützt diesen Vorgang.Ich würde zusätzlich die "Wasserstoffbombenmethode" von Fbb zusätzlich anwenden.Das scheint den natürlichen Stratifiziervorgang zu beschleunigen und den letzten Rest von keimhinderndem Fruchtfleisch und die darin enthaltenen Stoffe entfernen. Viel Glück
Ein guter Rat ist wie Schnee, je leiser er fällt, um so länger bleibt er liegen.
Aus Finnland.
Rudolf
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

carabea » Antwort #742 am:

Toll, hättest Du das nicht gestern schreiben können? ;)Jetzt sind alle Samen versenkt, ohne die Wasserstoffflasche auch nur gesehen zu haben. Da die Butten aber (fast) alle schon Frost abbekommen hatten und ich sie auch ziemlich sauber gerieben habe, sehe ich hoffnungsvoll in die Zukunft.
liebe Grüße von carabea
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

sonnenschein » Antwort #743 am:

man müßte halt durch einen Garten schlendern, wo jemand keine Zeit hatte, das Verblühte bei den Öfterblühenden abzuschneiden...
Prima, wann kommt Ihr vorbei? 8) Bei mir ist es aber eher kein Zeitproblem, sondern die Tatsache, daß ich gern von allen Rosen, so sie denn haben, Hagebuttenbilder machen möchte. Können zum Identifizieren auch sehr wichtig sein!Und, übrigens, habe gerade mal nachgezählt, weil ich das nie wußte: es stehen etwa 750 öfterblühende Rosen hier im Rosenpark. Also, nix mit Ausrede von wegen ich hätte ja nur Einmalblüher ;) .Achja, warum ich überhaupt schreiben wollte: ich habe im Herbst im Rosenkultivarium in Baden - nach Rücksprache mit dem Eigentümer natürlich ;D - händeweise Blue for you gepflückt. Ich werde sie heute jetzt endlich säen. Eigentlich wollte ich ja dann doch nicht, aber jetzt juckt es doch ::) .
Es wird immer wieder Frühling
SWeber

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

SWeber » Antwort #744 am:

im Herbst im Rosenkultivarium in Baden
:o :o :oDu warst in Baden? Also nur ca. 30km von mir entfernt? :P
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

sonnenschein » Antwort #745 am:

OT: Ich - äh - ja :-[ . War nur einen Tag da, um bestellte Rosen abzuliefern (wenn die Menge groß genug ist, geht das schon mal ;D ) und um veredelte Rosen aus der Lewis-Sammlung auszugraben, die jetzt eine neue Heimat in Lichtenfels bekommen hat.Nächstes Mal lade ich Dich ein, graben zu helfen 8) .
Es wird immer wieder Frühling
freiburgbalkon

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

freiburgbalkon » Antwort #746 am:

man müßte halt durch einen Garten schlendern, wo jemand keine Zeit hatte, das Verblühte bei den Öfterblühenden abzuschneiden...
Prima, wann kommt Ihr vorbei? 8) Bei mir ist es aber eher kein Zeitproblem, sondern die Tatsache, daß ich gern von allen Rosen, so sie denn haben, Hagebuttenbilder machen möchte. Können zum Identifizieren auch sehr wichtig sein!Und, übrigens, habe gerade mal nachgezählt, weil ich das nie wußte: es stehen etwa 750 öfterblühende Rosen hier im Rosenpark. Also, nix mit Ausrede von wegen ich hätte ja nur Einmalblüher ;) .Achja, warum ich überhaupt schreiben wollte: ich habe im Herbst im Rosenkultivarium in Baden - nach Rücksprache mit dem Eigentümer natürlich ;D - händeweise Blue for you gepflückt. Ich werde sie heute jetzt endlich säen. Eigentlich wollte ich ja dann doch nicht, aber jetzt juckt es doch ::) .
Blue for you macht bestimmt interessante Nachkommen! Viel Erfolg!Liebend gerne würde ich ja da mal durchschlendern, aber ist für mich z.Zt. genauso aus der Welt wie Sangerhausen, Karben, Labenz, etc...
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

carabea » Antwort #747 am:

Blue for you hört sich super an :DDu lässt uns sicher an der Entwicklung teilhaben.
liebe Grüße von carabea
marcir

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

marcir » Antwort #748 am:

So, hier ein paar Fotos. Die Hagebutten der Geranium waren sehr ergibig. Habe aber nicht alle ausgesät. Ist ja erst noch ein bischen Spielerei, bis ich den Trick ganz draussen habe.
Dateianhänge
Geranium_0011__3198.jpg
marcir

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

marcir » Antwort #749 am:

Und hier FBB, kommt sie die Royal Sunset:
Dateianhänge
Royal_Sunset_0011__3194.jpg
Antworten