News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Astronomische Ereignisse (Gelesen 258908 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Günther

Re:Astronomische Ereignisse

Günther » Antwort #735 am:

http://wttg.images.worldnow.com/images/21575807_BG1.jpgDie Zeitangabe dürfte für USA-Verhältnisse sein....
Jayfox

Re:Astronomische Ereignisse

Jayfox » Antwort #736 am:

Wenn es jetzt nach Durchzug des Schnee- und Regengebiets aufklart, müsste man den Kometen abends kurz nach Sonnenuntergang mit bloßem Auge am Westhimmel sehen können.
Günther

Re:Astronomische Ereignisse

Günther » Antwort #737 am:

Anderswo ist besseres Wetter...http://www.ayton.id.au/wp02/
DrWho
Beiträge: 2402
Registriert: 2. Mai 2008, 01:01

Re:Astronomische Ereignisse

DrWho » Antwort #738 am:

Ein Freund und Astronomie Club Mitglied hat ein tolles Bild des Kometen PanStarrs am Abend des 12. März 8) 8). Ich habe das Bild in meinem Fotogalerie legte für die Astronomie Gesellschaft. Man kann es hier zu sehen.LG James
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)
Irisfool

Re:Astronomische Ereignisse

Irisfool » Antwort #739 am:

Super! So sah der Himmel hier auch aus, aber leider war der Mond um 19 Uhr 20 nicht mehr sichtbar. :-\ Das einzige Resultat des Abends war eine eiskalte Nase. Tja, wer zu spät kommt den bestraft das Leben....... ::) :P ;)
Günther

Re:Astronomische Ereignisse

Günther » Antwort #740 am:

Wääääh!Hier bis jetzt Hochnebel oder Wolken.....
Irisfool

Re:Astronomische Ereignisse

Irisfool » Antwort #741 am:

Nächste Chance, der 20. März :D ;)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20999
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Astronomische Ereignisse

Gartenplaner » Antwort #742 am:

Hm, so schwach ist er also nur zu sehen?Hier war gestern Abend sternenklar, feine Mondsichel - aber wohl durch das Stadtlicht war der Komet nicht auszumachen :(
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Günther

Re:Astronomische Ereignisse

Günther » Antwort #743 am:

Eine Spur Dunst stört offenbar bereits.
Dietilia

Re:Astronomische Ereignisse

Dietilia » Antwort #744 am:

Ein Freund und Astronomie Club Mitglied hat ein tolles Bild des Kometen PanStarrs am Abend des 12. März 8) 8). ...Man kann es hier zu sehen.LG James
Wunderschön und danke dafür, denn heute Abend war der Himmel wolkenlos, die Mondsichel sichtbar und trotzdem kein Komet auszumachen, obwohl das Licht über Hamburg eigentlich nicht stören dürfte, weil es weiter weg ist...denke ich mal.
Günther

Re:Astronomische Ereignisse

Günther » Antwort #745 am:

Müßte noch etwas weiter nördlich als auf dem Bild zu finden gewesen sein....Bei dem derzeitigen Wetter muß ich wohl auf den nächsten Kometen im Herbst warten.
Dietilia

Re:Astronomische Ereignisse

Dietilia » Antwort #746 am:

Müßte noch etwas weiter nördlich als auf dem Bild zu finden gewesen sein....
Bin ja davon ausgegangen, dass er hier woanders steht. Trotzdem war er nicht zu finden. Schade.
casa †
Beiträge: 108
Registriert: 20. Nov 2012, 22:52

Re:Astronomische Ereignisse

casa † » Antwort #747 am:

Ich habe ihn heute Abend gesucht; er war trotz klaren Himmels nicht zu sehen. Der im kommenden Herbst soll ja heller als der Mond sein – den kann man dann vermutlich nicht verfehlen.
Nachtschwadronierer
Dietilia

Re:Astronomische Ereignisse

Dietilia » Antwort #748 am:

Ich habe ihn heute Abend gesucht; er war trotz klaren Himmels nicht zu sehen.
Gut. Das beruhigt, denn sowas sieht man ja nicht alle Tage mal.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20999
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Astronomische Ereignisse

Gartenplaner » Antwort #749 am:

Ich habe ihn heute Abend gesucht; er war trotz klaren Himmels nicht zu sehen. Der im kommenden Herbst soll ja heller als der Mond sein – den kann man dann vermutlich nicht verfehlen.
Gleiches für Düsseldorf :(
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten