Seite 50 von 50
Re:Morbide Rosen 2011
Verfasst: 5. Dez 2011, 10:09
von freiburgbalkon †
kennt Ihr so geformte Blätter von anderen Rosen?Hier von hinten:
Re:Morbide Rosen 2011
Verfasst: 5. Dez 2011, 10:09
von freiburgbalkon †
und hier die "Abfallprodukte"

der Stecklingsversuche:
Re:Morbide Rosen 2011
Verfasst: 5. Dez 2011, 10:52
von Krimrose
Hallo, fbbIch bin gespannt wie Amnesia sich bei die zeigt.Bei meinen Freunden im Freiland ist sie eher lederfarbend als flieder.
http://www.helpmefind.com/gardening/l.p ... &tab=36Wie rätseln schon seit geraumer Zeit ob es an Klima, an der Unterlage oder sonst an was liegt

Re:Morbide Rosen 2011
Verfasst: 5. Dez 2011, 11:44
von sonnenschein
Viele aus diesem Farbspektrum wechseln ja je nach Temperatur und Wetterverlauf ihre Farbe. Und ich finde die sieht immer besser aus

.
Re:Morbide Rosen 2011
Verfasst: 5. Dez 2011, 15:55
von freiburgbalkon †
ich finde sie wie auf den Foto von der Freundin von Krimrose viel schöner als hier bei mir. Ihr wisst ja, ich mag lieber bräunlich als flieder. Und wenn schon flieder, dann lieber alleine und nicht mit bräunlich vermischt.
Re:Morbide Rosen 2011
Verfasst: 5. Dez 2011, 22:02
von Anke02
Ich persönlich finde die Farbverläufe mit dem Grün außen an den Blüten auf deinem Foto oben sehr schön

Und dann noch die farblich passenden Platzdeckchen
Re:Morbide Rosen 2011
Verfasst: 6. Dez 2011, 15:54
von freiburgbalkon †
Ich persönlich finde die Farbverläufe mit dem Grün außen an den Blüten auf deinem Foto oben sehr schön

Und dann noch die farblich passenden Platzdeckchen

Also die Platzdeckchen waren jetzt Zufall. Hier nochmal 2 Tage später: ein leicht bräunliches flieder, eigentlich ganz ähnlich wie die Farbe von Florence Delattre (wenn sie nicht gerade ihre rosa Phase hat) wenn natürlich auch ganz andere Blütenform. Das bisschen grünlich aussen sieht man in aufgeblühten Zustand kaum noch.
Re:Morbide Rosen 2011
Verfasst: 6. Dez 2011, 16:30
von Rosana
Sehr schön - hoffentlich klappt das mit den Stecklingen, dann können wir ja beobachten, wie sich die Farbe bei dir entwickelt.
Re:Morbide Rosen 2011
Verfasst: 7. Dez 2011, 16:00
von freiburgbalkon †
bei soviel Daumendrückern wird wohl ein Steckling was werden.Was
Süßes , Rosana? ;)Sag mal, hast Du schon mal so ein komisch geformtes Rosenblatt gesehen, wie ich oben gezeigt habe, bei Deinen vielen Rosen?
Re:Morbide Rosen 2011
Verfasst: 7. Dez 2011, 16:17
von Rosana
Re:Morbide Rosen 2011
Verfasst: 8. Dez 2011, 16:15
von freiburgbalkon †
ah, endlich hast Du die auch! Kommt die hinten an die Mauer, praktisch da wo auch die Aschermittwoch wächst, nur im neuen Teil?Sag mal, ich dachte, du hättest die Crème caramel auch. Oder war das Viri? Lt. HMF hat sie keiner von Euch. Ist wahrscheinlich nur nich aktuell, oder? Also, an den, der sie hat: Hat sie bei Euch auch schon einmal
so ausgesehen?
Re:Morbide Rosen 2011
Verfasst: 8. Dez 2011, 16:37
von Viridiflora
ah, endlich hast Du die auch! Kommt die hinten an die Mauer, praktisch da wo auch die Aschermittwoch wächst, nur im neuen Teil?Sag mal, ich dachte, du hättest die Crème caramel auch. Oder war das Viri?
Leider nein...

Re:Morbide Rosen 2011
Verfasst: 8. Dez 2011, 17:38
von freiburgbalkon †
naja, vielleicht später mal, man kann sie ja in D kaufen...
Re:Morbide Rosen 2011
Verfasst: 8. Dez 2011, 19:37
von Cristata
Freiburgbalkon, bei mir stand die Créme Caramell mal im Kübel, leider hat sie den vorletzten Winter nur schlecht überstanden und bekam dann noch ein Ameisennest an die Füße, das ihr den Rest gab. So schön morbide wie auf dem Foto sah meine allerdings nie aus, sie war eher gelblich.
Re:Morbide Rosen 2011
Verfasst: 9. Dez 2011, 06:13
von freiburgbalkon †
aha, danke für die Info. Eher gelblich klingt nicht so habenswert für mich. Und wenn sie dann noch einen rosa Rand macht so wie
hier , kann ich ja gleich eine Gloria Dei ankucken gehen irgenwo in den vielen Vorgärten.
