Allium senescens hat ein großes Verbreitungsgebiet (Verbreitungsschwerpunkt Südsibirien und Südosteuropa, sonst auch alle (Mittel-)Gebirge Mittel- und Südeuropas und trockene Standorte im Flachland) und ist recht formenreich. Es lässt sich auch streiten, ob die var. montanum als eigene Art (= A. lusitanicum oder A. montanum) abzuspalten sei, darüber hinaus gibt es sicher noch weitere Varietäten und Formen, von denen ich derzeit nichts weiß. (Analoges zu var. glaucum)Derzeit habe ich ca. 7 A. senescens verschiedener Herkunft (Handel und Wildherkünfte). Sie unterscheiden sich beträchtlich!Allerdings hängen Aussehen und Wuchs immens von Standort, Boden und Wasserversorgung ab! Schönes Beispiel: Allium senescens aus dem Altmühltal - ein und dieselbe Pflanze:Naturstandort sonnig, Felsvorsprünge, trocken, mager => Blüte schwach, 13cm Stiel, Infloreszenz ca. 3cm breit, Laub sehr schmal, 10cm langGarten sonnig, steiniger Boden, gute Nährstoffversorgung und Wasser => Blüte reichlich, 40cm Stiel, Infloreszenz 5cm breit, Laub mittelbreit 30cm langIch werde weiterhin A. senescens und Konsorten sammeln zum Vergleich - durch den Umbau meines Alpinbeetes habe ich sie allerdings rücksichtslos heruntergeschnitten. Vergleichsfotos klappen erst kommendes Jahr.Hat jemand schonmal die im Handel kursierenden Unterarten und Varietäten im Hinblick auf Wuchsverhalten und Blütezeit beobachtet?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Allium (Gelesen 247038 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
Re:Allium
Re:Allium
ich hatte diesen Allium canescens aus eine lichten kiefernwald vor jahren aus kroatien mitgebracht.
- Dateianhänge
-
- IMG_6335_eAllium_canescens_Kroatien.jpg
- (55.64 KiB) 81-mal heruntergeladen
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Allium
Ich kannte nur die Bezeichnung kantiger Lauch aus Mutters Garten.
Danke!LGScabiosa

-
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
Re:Allium
Wie sieht es weiter unten aus? Einzelne Zwiebeln oder rhizomartig analog A. senescens?ich hatte diesen Allium canescens aus eine lichten kiefernwald vor jahren aus kroatien mitgebracht.
Re:Allium
ich fotografier das mal blauaugenwels. so aus dem gedächtnis sind das flaschenförmige zwiebeln dicht aneinander gedrängt mit riemenförmigen blättern.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Allium
Jetzt beginnt diese Allium, dass ich im vergangenen Jahr das als A. senscens ssp. montanum erhalten habe, zu blühen.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re:Allium
LG Stefan
Re:Allium
Die sind ja ganz bezaubernd, Sokol. :)Darf ich fragen, ob Du sie aus Samen gezogen hast und wie lange es bis zur ersten Blüte dauert?Ab wann dürfen die Sämlinge nach draußen? Ich würde es sehr gerne auch mal versuchen, dieses Allium zu kultivieren.LGScabiosa
Re:Allium
Scabiosa, die habe ich als Hinterlassenschaft von Wildschweingrabungen eingesammelt. Die Winterhärte ist noch nicht getestet, sie stammen aber aus 1000m Höhe und sollten also auch draußen überleben können.Vom letzten Jahr habe ich in Erinnerung, dass die Blütezeit sehr lange ist und dass man nie den Eindruck hatte, das Verblühte würde stören.Ich gehe davon aus, dass sie Samen bilden werden.
LG Stefan
- oile
- Beiträge: 32161
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Allium
Oh, ist der schön! Wie hoch wird er denn?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Allium
Das war dann ja wirklich Glück, dass Du noch Zwiebeln ausbuddeln konntest, Sokol.Scabiosa, die habe ich als Hinterlassenschaft von Wildschweingrabungen eingesammelt. Die Winterhärte ist noch nicht getestet, sie stammen aber aus 1000m Höhe und sollten also auch draußen überleben können.Vom letzten Jahr habe ich in Erinnerung, dass die Blütezeit sehr lange ist und dass man nie den Eindruck hatte, das Verblühte würde stören.Ich gehe davon aus, dass sie Samen bilden werden.

Re:Allium
Scabiosa, schau mal hier. Danach gibt es ihn nur in Sardinien.Buddeln musst ich gar nicht, nur einsammeln.
LG Stefan
Re:Allium
Danke für die beiden Links, Sokol.Schade, aber so ganz gebe ich die Hoffnung noch nicht auf.LGScabiosa