Hat er hier schon geschafft - ich habe eben mal schnell die DWD-Messwerte für den Zeitraum 1.-25. Mai addiert: 124,1 l/qm...Der Mai macht sich allen Ernstes daran, die 100-Liter-Marke zu knacken.![]()
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Mai 2013 (Gelesen 79742 mal)
-
Querkopf
- Beiträge: 7764
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Mai 2013
Im Saarland aktuell 9°, grau, Regen. Feine, aber stetige Fäden, ziemlich schräg im Wind aus NW.
.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Mai 2013
Mitte Schleswig-Holstein, das Schlimmste ist erst mal überstanden, es ist nur noch Nieselregen-Wetter bei 13 Grad, das sind wir gewöhnt
. Was allerdings neu ist - die meisten Nachbarn und ich haben den Mittwoch mit Pumpe und Wasserstaubsauger im Keller verbracht - nach drei Tagen Dauerregen - das kennen wir sonst nur vom Februar, wenn Schneeschmelze/Bodenfrost und starke Regenfälle zusammen kommen. Hoffentlich das letzte Mal für dieses Jahr
. Ich habe tatsächlich Besseres zu tun, als einen kompletten Tag lang Wassermassen aus meinem Keller auf die Wiese zu befördern!
Re:Mai 2013
Zumindest muss man sich in diesem Frühjahr keine Gedanken darüber machen, ob man evtl. im falschen Teil Deutschlands lebt, es ist überall dieselbe Suppe.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Mai 2013
Die Uckermark ist bis gestern vertrocknet.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Mai 2013
Ja, meine Verwandtschaft im Süden sitzt aktuell sogar einige Grad kälter als wir - ich glaube, das ist noch nie vorgekommen! Sonst haben die meist so um die 10 Grad mehr.Zumindest muss man sich in diesem Frühjahr keine Gedanken darüber machen, ob man evtl. im falschen Teil Deutschlands lebt, es ist überall dieselbe Suppe.
- oile
- Beiträge: 32446
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Mai 2013
Auch mein dieses Jahr noch nicht gemähter Wiesenteil hatte schon eine verdächtig gräuliche Färbung angenommen.Die Uckermark ist bis gestern vertrocknet.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Mai 2013
Ein Tiefdruckgebiet liegt direkt über Berlin, d.h., die Regenwolken drehen sich grade drumherum
sieht witzig aus im Wetterradar. Draußen ist es schon eine Weile trocken. Im Garten habe ich heute ein paar Kartoffeln verbuddelt, so in 10cm Tiefe war die Erde noch völlig trocken
da hatte ich allerdings letzte Woche auch nicht mit dem Schlauch gewässert.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
chris_wb
Re:Mai 2013
Hier ist der Gartenboden nun wirklich durchgeweicht. 58 Liter kamen seit gestern Nachmittag runter. Aktuell 11°C.
Re:Mai 2013
7° und dauerregen. ich bin heut im bett geblieben.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
- RosaRot
- Beiträge: 17892
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Mai 2013
Hier auch fast 30, bald läuft das Röhrchen über! Ungewöhnlich. Es regnet immer noch.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Mai 2013
Vorhin habe ich das Rährchen ausgekippt. Es waren 40 mm seit gestern Abend.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- planwerk
- Beiträge: 9044
- Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
-
Seebruck, Chiemsee, 524 m Winterhärtezone 7b, -15°C bis -12,2°C
Re:Mai 2013
Chiemsee, 6°C, Dauerregen, es geht an die 20 Liter heran, stürmischer Wind.Sauwetter hoch drei, sauiger gehts nimmer. Im Wetterforum heißt das dann "Vollwetter".
Die Aussichten: Dienstag kommt der Spätfrühling für einen Tag, danach wieder Herbst. Niederschlagsmäßig könnten die nächsten 7 Tage ziemlich Eindruck hinterlassen. Man schaue sich nur die Prognose für die nächste Zeit an:
Morgen in der Frühe wirds nochmal eng mit Bodenfrost im Süden, echt nicht zu glauben. Betroffen sind der Süden und die üblichen Verdächtigen im Mittelgebirge und Senkenlagen. Die Wetterdienste schreiben noch nichts dazu, nur die UWZ sagt was von "sehr frische Nacht bei Aufklaren, weniger als 5°C":Zuerst das Globalmodell GFS mit grober Auflösung:
Hier das WRF mit feinerer Auflösung:
Bewölkung nach WRF, die tiefen und hohen Wolken schauen ähnlich aus:
Mit etwas Glück dreht die Strömung noch in der Nacht von den Alpen her auf Süd und bringt Wind und damit Durchmischung im Gepäck mit, was die Ausstrahlung (zumindest im Alpenvorland) mindert. Zudem könnte die rF (relative Feuchte) recht hoch sein und damit der Taupunkt auch. Schau mer mal, Daumen drücken.
Morgen in der Frühe wirds nochmal eng mit Bodenfrost im Süden, echt nicht zu glauben. Betroffen sind der Süden und die üblichen Verdächtigen im Mittelgebirge und Senkenlagen. Die Wetterdienste schreiben noch nichts dazu, nur die UWZ sagt was von "sehr frische Nacht bei Aufklaren, weniger als 5°C":Zuerst das Globalmodell GFS mit grober Auflösung:
Hier das WRF mit feinerer Auflösung:
Bewölkung nach WRF, die tiefen und hohen Wolken schauen ähnlich aus:
Mit etwas Glück dreht die Strömung noch in der Nacht von den Alpen her auf Süd und bringt Wind und damit Durchmischung im Gepäck mit, was die Ausstrahlung (zumindest im Alpenvorland) mindert. Zudem könnte die rF (relative Feuchte) recht hoch sein und damit der Taupunkt auch. Schau mer mal, Daumen drücken.Staudige Grüße vom Chiemsee!
-
Amur
- Beiträge: 8596
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Mai 2013
Bei uns kann man den gestrigen Tag wettertechnisch auch abschreiben. Ganztägig zwischen 6 und 7 Grad dazu ab etwa 11 Uhr bis in die Nacht hinein Dauerregen der hier aber nur 10mm brachte. Dazu noch ein starker Wind.Die Temperatur ist immer noch zwischen 6 und 7° und der Wind weht noch kräftig aber die Terrasse ist trocken = kein Regen im Moment. Die Mengen in der Vorhersage sind ja immerhin schon mal reduziert worden, gegenüber dem was noch vor ein paar Tagen prognostiziert wurde. Also mal abwarten was wirklich kommt. Die 100mm die im Allgäu jetzt drin sind, würde kein besonderes Hochwasser verursachen.Eher würden die 4 total trüben Tage die mal wieder über das verlängerte WE drin sind, mich mal wieder ärgern, weil man draussen nichts tun kann. Abgesehen davon, dass das Wachstum aufgrund der tiefen Temperaturen seit einer Woche praktisch nicht vorhanden ist...
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- Jule69
- Beiträge: 21907
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Mai 2013
Guten Morgen,gestern nur Dauerregen....Heute soll angeblich der schönste Tag der Woche werden...Im Moment +8 Grad und die Sonne ist zu sehen!!!!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.