
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Der Gemüseclub 2 (Gelesen 175695 mal)
Re:Der Gemüseclub 2
Meine Böhnchen keimen.
Es sind Samen vom letzten Jahr, selber geerntet. Vermehrt vom Bohnen-Füllhorn

- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Der Gemüseclub 2
Thüringer, leider kann ich nicht weiterhelfen.Mit den Stangenbohnen wart ich noch, es soll doch nochmal kalt werden.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- Thüringer
- Beiträge: 5917
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:Der Gemüseclub 2
Mit dem Legen der Bohnen warte ich immer mindestens bis Ende Mai nach den Eisheiligen.Ich brauchte Spinat- und Möhren-Samen, und da habe ich auch gleich bei den Bohnen zugegriffen.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re:Der Gemüseclub 2
Meine Kürbis- und Zucchini-Samen keimen nachdem ich sie letzte Woche erst in Töpfe versenkt hatte
Das ging ruckzuck obwohl lt. Mondkalender kein günstiger Termin für Saat war - gut, dass ich das den Samen nicht erzählt habe
Jetzt habe ich noch den Mais gesät, dann können die drei Schwestern Mitte Mai im Freiland an den Start gehen...


Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Re:Der Gemüseclub 2
Jetzt habe ich vieles gesät, erst bewässert, nun der grosse Regen und mit ihm die Schnecken. Jedes Jahr dasselbe... 

- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Der Gemüseclub 2
Schneckenkorn?auch auf die Gefahr hin, das gleich wieder gekreischt wird....ach die armen Vögel oder was weiß ich. Wobei, Vögel fressen keine toten Schnecken....oder wir hier haben die intelligenteren Vögel

-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Der Gemüseclub 2
Schnecken, ja - davon hab ich auch schon einige gesehen.Wenn ich mit Vlies abdecke (was ich mir immer mehr angewöhne, anfangs) kann ich relativ unbesorgt mit dem "blauen" Schneckenkorn arbeiten, ansonsten nehme ich das ungiftigere, der Haus- und Wildtiere wegen.Allerdings sind meine neuen Versuche Kümmel, Fenchel und Schabzigerklee, die durchaus gekeimt haben, trotzdem verschwunden.
Meint Ihr, es zahlt sich aus, diese Gewürze nochmals zu säen? PS: Ich hab das erste Mal Feldsalat zum Keimen gebracht!

- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Der Gemüseclub 2
Mist. 4 von 10 selbst gezogenen Tomaten haben mit kleinen weißen Tierchen zu tun (Spinnmilben?) ohne dass ich es rechtzeitig gemerkt habe. Der Wuchs ist daduch schon krüppelig. Ich habe sie danach jetzt Tag und Nacht nach draußen gestellt. Mal sehen wie sie das überstehen und ob sich das noch auswächst bzw. brauchen lässt.
Tschöh mit ö
Re:Der Gemüseclub 2

^^
Re:Der Gemüseclub 2
Spinnmilben sind eigentlich nicht weiß - vielleicht eher weiße Fliegen? Habe ich beides (zum Glück) an Tomaten noch nicht gesehen.Aber draußen müsste es ihnen bald besser gehen.
Hast du jetzt Feldsalat gesät? Das ist eigentlich im Spätsommer oder ganz zeitig im Frühjahr dran.Feldsalat und Fenchel gehören zu den Pflanzen, die einmal etabliert, durch Selbstausaat für Verbreitung sorgen. Ich habe einmal einen Bronzefenchel gepflanzt und habe jetzt an mehreren Stellen schöne kräfitge Pflanzen - und Unmengen dunkler Sämlinge und auch ein paar grüne. Schnecken mögen den gar nicht. Und Feldsalat ernte ich im ganzen Garten, v.a. unter Rosen und an anderen Stellen, wo ich den Boden offenhalte. Im Beet ist es wichtig, nicht zu dicht zu säen (und gut andrücken und natürlich feucht halten). Jetzt blüht der Feldsalat, da lasse ich immer ein paar Pflanzen aussamen.
Ich war heute Nacht noch auf Schneckenjagd...Allerdings sind meine neuen Versuche Kümmel, Fenchel und Schabzigerklee, die durchaus gekeimt haben, trotzdem verschwunden.Meint Ihr, es zahlt sich aus, diese Gewürze nochmals zu säen? PS: Ich hab das erste Mal Feldsalat zum Keimen gebracht!

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- austria_traveller
- Beiträge: 1253
- Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
- Kontaktdaten:
-
Einmal sehen ist besser als hundertmal hören
Re:Der Gemüseclub 2
Das mache ich die letzten Nächte immer.ich habe mir nämlich in mein Hochbeet wohl einige trächtige Weibchen hineingeschaufelt, die haben jetzt wohl ihre Jungen bekommen und bei mir im Beet wurrelts es wie verrückt. Meine Erdäpfel sind schon ganz zerlöchert, von den Kohlrabis ist nichts mehr zu sehen. Die Jungen haben Hunger, ich merk'sIch war heute Nacht noch auf Schneckenjagd.![]()


Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien
Re:Der Gemüseclub 2
Kohlrabi!
Wie ich dann hundemüde im Bett war, fiel mir ein, dass ich vergessen habe die zu kontrollieren!


Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Der Gemüseclub 2
Nein, schon vor Wochen, erntereif ist er aber noch lange nicht.Hast du jetzt Feldsalat gesät? Das ist eigentlich im Spätsommer oder ganz zeitig im Frühjahr dran.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Der Gemüseclub 2
Ich habe heute früh etwas Schneckenkorn gestreut in der Nähe des Rhabarbers,