Seite 50 von 117
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 11. Feb 2012, 23:07
von Mediterraneus
Null Grad? ! Da ist ja gar kein Minus davor :oHier wars 6 Grad kälter, momentan draußen wieder -13

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 12. Feb 2012, 00:00
von zwerggarten
torquatus dunkel. ...
*mitschmacht*
alles spricht für ein kalthaus...
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 12. Feb 2012, 01:29
von cornishsnow
Toto, ein Traum!

Tolle Blüte, wie man sieht, steht sie zum Glück im Topf!

@ MediterraneusSolche Bilder will man doch nicht sehen!

Schlimm genug das die Pflanzen im Garten so aussehen!
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 12. Feb 2012, 09:48
von Mediterraneus
@cornishsnow: That´s reality!

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 12. Feb 2012, 09:48
von Irm
alles spricht für ein kalthaus...
damit habe ich auch geliebäugelt - und momentan verabschiede ich mich von der Idee. Hat ja schon wieder minus 13 am frühen Morgen - und so ein Kalthaus sollte ja frostfrei gehalten werden, damit zumindest die Töpfe nicht durchfrieren ... stelle ich mir nicht einfach vor hier in Berlin, wenn so ein Osthoch ist.
hab ja z.Z. schon alle Mühe, meine 31 Raritätentöpfe hier in der Wohnung zwischen den Scheiben frostfrei zu halten ...
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 12. Feb 2012, 09:49
von Irm
@cornishsnow: That´s reality!

bei mir liegen gnädige 4cm Schnee drauf
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 12. Feb 2012, 09:53
von toto
Für Frostfreiheit gibt es Lüfter... und notfalls auch den Kanonenofen, der darin steht.Allerdings muß es fest gebaut sein. Sonst bringt das nichts.
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 12. Feb 2012, 10:01
von cornishsnow
@cornishsnow: That´s reality!

Ich weiß, hab ja auch einen Garten mit gefriergetrockneten Pflanzen. Eben deshalb machen mir Matschebilder auch keinen Spaß!
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 12. Feb 2012, 10:06
von Mediterraneus
Geteiltes Leid, ist halbes Leid

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 12. Feb 2012, 10:11
von cornishsnow
Davon haben die Pflanzen nix! Die liegen ja schließlich matschig draußen und nicht wir und währe es so, würde die Tagesschau aus Pietät auch keine Fotos von uns zeigen.
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 12. Feb 2012, 10:26
von Mediterraneus
Aber die Gärtnerseele hat ein bißchen Trost ;)Wenn du deiner Pflanze erzählst, dass es da noch eine andere in derselben Lage gibt, und sie nicht alleine so schockgefrostet dasteht, vielleicht hilft es ihr ja auch

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 12. Feb 2012, 10:43
von cornishsnow
Ne, da hat die Natur andere Wege gefunden.

Die frühblühenden Helleboren verlieren ihre diesjährigen Blüten, bilden keine Samen, setzen die Reserven in vegetatives Wachstum um und bilden nächstes Jahr entweder mehr Blüten oder setzen ein Jahr aus, je nach Schädigungsgrat, das wird die Zeit zeigen. Ich für meinen Teil rede eher selten mit Pflanzen, die Unterhaltung ist mir zu einseitig, ich dünge und pflege sie lieber.
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 12. Feb 2012, 15:56
von toto
...die habens gut

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 12. Feb 2012, 15:56
von toto
...die auch...
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 12. Feb 2012, 15:57
von toto
hier nochmal die Kleine

linke Bl....