News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Primula 2014 - 2016 (Gelesen 118433 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9412
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Primula 2014 - 2016

Ulrich » Antwort #735 am:

Die sieht ja Klasse aus.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19085
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Primula 2014 - 2016

partisanengärtner » Antwort #736 am:

Klasse.Im Schrebergarten schmeiß ich alles raus was nicht annehmbar rot ist. Trotzdem sind ein paar dabei die auf Kalkboden dann heller werden.
Dateianhänge
red-glow-ax.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19085
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Primula 2014 - 2016

partisanengärtner » Antwort #737 am:

Das ist meine dunkelste dieses Jahr im Schrebergarten.
Dateianhänge
dark-red-ax.jpg
dark-red-ax.jpg (48.73 KiB) 180 mal betrachtet
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
EmmaCampanula

Re: Primula 2014 - 2016

EmmaCampanula » Antwort #738 am:

Die sind beide sehr schön, Axel. Die zweite ist irgendwie besonders - sie wirkt so pummelig, das gefällt mir! :)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19085
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Primula 2014 - 2016

partisanengärtner » Antwort #739 am:

Danke, Dein Weinrot habe ich dieses Jahr nicht. Die pummelige fängt gerade erst an zu blühen. Manchmal bleiben sie aber bei mir auch so. Ist aber dieses Jahr die einzige.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32114
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Primula 2014 - 2016

oile » Antwort #740 am:

So konsequent wie Du, Axel bin ich nicht. Ich kann mich einfach nicht entscheiden. Meine roten Sämlinge habe ich im vergangenen Jahr getrennt. Es hat allen gut getan (vorher war es ein großer bunter Klumpen). Nr. 1 gefällt mir sehr gut
Dateianhänge
Primel rotdreifarbig 160419.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32114
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Primula 2014 - 2016

oile » Antwort #741 am:

Dieses fand ich inmitten von zahlreichen Primula veris. Da hat etwas reingemendelt. Das Ergebnis hat etwas.
Dateianhänge
Primel brokatfarben 160419.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19085
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Primula 2014 - 2016

partisanengärtner » Antwort #742 am:

Du hast doch auch zwei Gärten? Vor dem Haus sind die normalen, bei Freunden die zu großblütigen falls sie ihnen gefallen sonst kommen sie vor dem Atelier in die öffentlichen Anlagen und im Schrebergarten die roten.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32114
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Primula 2014 - 2016

oile » Antwort #743 am:

Gute Idee, aber im Moment kann ich mich einfach noch nicht entscheiden, was raus soll und was nicht. :-\
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Primula 2014 - 2016

cornishsnow » Antwort #744 am:

Wie mendeln eigentlich die "Gold Laced" auf, ich hab dieses Jahr vier sehr kräftige Pflanzen, die schon eine weile üppig blühen und ich hoffe auf Selbstaussaat. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32114
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Primula 2014 - 2016

oile » Antwort #745 am:

Keine Ahnung. Allerdings wächst dort, wo ich vor Jahren mal ein gepflanzt hatte, jetzt eine niedrige rote mit deutlichem weißem Rand.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Primula 2014 - 2016

cornishsnow » Antwort #746 am:

Die Einzelpflanzen sind wohl nicht sehr langlebig, bin mal gespannt auf den Samenansatz. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19085
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Primula 2014 - 2016

partisanengärtner » Antwort #747 am:

Einem Freund habe ich letztes Jahr zahlreiche richtig rote gegeben. Er hat Kalkboden und fast die Hälfte ist jetzt orange bis gelb dunkeln aber mit dem Blütenalter etwas nach. Er hat in der Wiese aber auch zahlreiche normalfarbige die er wohl eingeschleppt hat. Sie waren mir noch nicht aufgefallen sonst hätt ich die Auslese nicht so hart gemacht.Die Goldlaced gefallen mir auch sehr aber noch einen Garten habe ich nicht. :-\Ab und zu aufgenommen und geteilt sind sie langlebiger.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Primula 2014 - 2016

lerchenzorn » Antwort #748 am:

Ich hatte einmal eine weißrandige gepflanzt, die war alsbald verschwunden und hat nichts hinterlassen.Pearls gefüllte Sorten:'Captain Blood' ist am wüchsigsten, hat bei mir aber immer Probleme, die Blüten richtig zu öffnen. Sie stehen alle nordseitig,kühl und ohne Sonne. Vielleicht brauchen sie etwas mehr Wärme. Ich werde einen Teil umsetzen. 'Eugene' hält sich so, hatwunderschöne Blüten in echtem Blau. Bald werden sie ganz offen sein.
BildBild
Ein Abschiedsbild von P. elatior.Bild
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Primula 2014 - 2016

cornishsnow » Antwort #749 am:

Ich hoffe das sie sich ihre Plätze selbst suchen, das kann ruhig etwas bunter werden und muss nicht sortenrein bleiben. ;) Was nicht gefällt entferne ich.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten