News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015 (Gelesen 211706 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

partisanengärtner » Antwort #735 am:

Dein schmales gefällt mir auch sehr Oile. Überhaupt ist es eine Lust in euren Varianten zu baden.Ich habe die Erfahrung gemacht das das mit den versenkten Töpfen einige Jahre sehr gut geht und dann lassen sie nach oder verschwinden gleich ganz.Mittlerweile habe ich kaum noch Töpfe. Hier mal meine schmalsten auf einen Haufen. Noch haben nicht alle Blätter.
Dateianhänge
schmale-hederis-ax.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

partisanengärtner » Antwort #736 am:

Bei einem Ausschnitt nah sieht man einen Sämling vom letzten Jahr der noch gar keine schmalen Blätter hat. Bemerken muß ich noch das viel langweilig silbern waren. Jetzt haben sie alle einen dunkleren Rand mit Zeichnung.
Dateianhänge
Schmale-hed.nah.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32104
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

oile » Antwort #737 am:

Schön, Axel!Meins mit den pfeilförmigen Blättern stammt von Bravenboer.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

partisanengärtner » Antwort #738 am:

Ein Stück weiter stehen unter der Hecke meine richtigen Lysander. Da ist jetzt etwa die Hälfte vom Typ aus den Damen von Jan gekommen. Aber auch die Abweichungen sind bildschön.
Dateianhänge
lysander2015-Jan.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

partisanengärtner » Antwort #739 am:

Meine sind auch aus Samen von Jan. Hier noch mal ein schönes Lysander mit Blüte
Dateianhänge
lysander2015-jan2.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32104
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

oile » Antwort #740 am:

Heute sah ich bei Foerster ein paar Mariannen. Die Knollen ragten deutlich über das Substrat, auf dem wiederum war eklig schaurigen Glieder zu sehen und Lebermoos. Irgendwie gar nicht attraktiv. Schade darum.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32104
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

oile » Antwort #741 am:

Meine sind auch aus Samen von Jan. Hier noch mal ein schönes Lysander mit Blüte
Lysander ist mir nicht gelungen. Das werde ich irgendwann nochmal angehen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Henki

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Henki » Antwort #742 am:

Ihr führt mich ziemlich in Versuchung, dort auch irgendwann mal zu bestellen. :P :D
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20987
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Gartenplaner » Antwort #743 am:

@APO1:Es könnte 'Silver Cloud White' sein, die findet man auch mal außerhalb der Spezialgärtnereien.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

APO-Jörg » Antwort #744 am:

@APO1:Es könnte 'Silver Cloud White' sein, die findet man auch mal außerhalb der Spezialgärtnereien.
Danke Gartenplaner
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
EmmaCampanula

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

EmmaCampanula » Antwort #745 am:

Lysander waren jedes Mal aus, wenn ich bei Jan bestellt hatte. Der Garten ist eigentlich voll mit Cyclamen & ich vermehre auch kaum mehr gezielt, aber über ein paar Samenkörnchen von Pflanzen mit dieser besonders schönen Blattform würde ich mich schon sehr freuen. Vielleicht ist ja mal was über, Axel? 8)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

partisanengärtner » Antwort #746 am:

Da gibt es für Dich und Oile sicher was. Vielleicht sind ja schon nächstes Jahr ein paar Sämlinge soweit das sie zeigen was in Ihnen steckt.Jetzt mal ein paar Lysandersaaten die den Typ nicht so zeigten.Zuerst mal eins das wenigstens teilweise Lysanderblätter hat und sehr viele verchiedene Kinder. Diese nicht typischen Pflanzen stehen zusammen sodaß da vermutlich auch ein guter Anteil Lysanderblätter zeigen wird. Das sieht man schon manchmal im zweiten Jahr. Wobei sie sich dann noch verbessern.
Dateianhänge
lysandersport,viele Kinder.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

partisanengärtner » Antwort #747 am:

Die meisten sehen so aus
Dateianhänge
lysandersport.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

partisanengärtner » Antwort #748 am:

oder so, da bin ich gar nicht traurig das ich nur 5 oder 6 richtige Lysander dabei hatte.
Dateianhänge
lysandersport2.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
EmmaCampanula

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

EmmaCampanula » Antwort #749 am:

Oh, vielen Dank, da würde ich mich sehr drüber freuen, Axel! :D
Antworten