Ganz sicher nicht. Geht in die Richtung H. argutifolius bzw H. x sternii (Hybride mit H. lividus) - auch bei der dritten tendiere ich in die Richtung, hier ist das Laub ähnlich einer H. lividus, die Blüte passt aber nicht.Es handelt sich wohl um Helleborus x sternii ´Silver Dollar` bzw eine Absaat davon.H. lividus?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II (Gelesen 243177 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
sorry, hab ich jetzt erst gesehen.das ist auf jeden fall hybridus, vermutlich 1.generation. das laub ist auch nicht wirklich winterfest. schöne pflanze!Leider habe ich beim Umzug die Schilder verloren. Ich denke ich bin hier bei den 'Wilden' richtig
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
post 724 - 726 die pflanzen sind alle sternii. in den letzten jahren waren einige verschiedene sternii pflanzen aus laborvermehrung als lividus ausgeschildert auf dem markt.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Danke lubuli, tomir und enaira!Das waren alles Pflanzen, die ich letztes Jahr im GC beim Abverkauf 'gerettet' hatte. Bei 'Silver Dollar' klingelt etwas und irgendwie hatte ich was mit H. lividus in Erinnerung.
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Lubuli, würdest du mich bitte als Nicht-Helleborenkenner aufklären? 1. Generation?Die Blüten muss ich morgen noch einmal fotografieren, leider hängen sie und man sieht nicht in das Innere. Die Nektarien sind grünsorry, hab ich jetzt erst gesehen.das ist auf jeden fall hybridus, vermutlich 1.generation. das laub ist auch nicht wirklich winterfest. schöne pflanze!Leider habe ich beim Umzug die Schilder verloren. Ich denke ich bin hier bei den 'Wilden' richtig

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
ein direkter nachkömmling einer kreuzung zwischen einer hybride und einer speciespflanze. solche pflanzen sind oftmals sehr wuchsfreudig. hab auch so ein paar.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
weiss blühende occidentalis ist vermutlich durch die vielen fröste stark vergrünt. lediglich an der aussenseite der blüte sieht man noch etwas weiss. bin mal gespannt auf nächstes jahr.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
lubuli, danke :DUnd ja, wuchsfreudig ist sie. Hier noch ein Bild der Blüte.ein direkter nachkömmling einer kreuzung zwischen einer hybride und einer speciespflanze. solche pflanzen sind oftmals sehr wuchsfreudig. hab auch so ein paar.
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Bald ists vorbei mit Blüten für dieses Jahr :-[Eine halb gefüllte H.niger
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
und die orientalis x niger Hybride 'Harvington Rebekah'
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Ja, leider , aber diese ist ganz zauberhaft!Bald ists vorbei mit Blüten für dieses Jahr :-[Eine halb gefüllte H.niger
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Heute entdeckt - die erste Blüte bei H. niger, die ich lieblos an den Stammfuß meiner Metasequoia gepflanzt habe, anstatt sie zu kompostieren.
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
meine sind noch nicht ganz soweit, aber knospen sind da. :)
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Guten Abend,
die einzigste die bis jetzt schon eine Menge Blütenansätze hat ist die Stinkende Nieswurz (Helleborus foetidus)
die einzigste die bis jetzt schon eine Menge Blütenansätze hat ist die Stinkende Nieswurz (Helleborus foetidus)
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Ja, die schieben hier auch schon ganz kräftig.