Seite 50 von 73
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 27. Jun 2017, 10:02
von pearl
so, jetzt habe ich mal nachgeschaut, was Spanner und was Schwärmer sind. Das Taubenschwänzchen gehört zu den Schwärmern. Die sind dicker als die Spanner. Ich werde versuchen mir das zu merken und keinen Spanner mehr Schwärmer zu nennen.
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 27. Jun 2017, 20:38
von Chica
Ein Vertreter einer von fünf der heutigen Arten, Lycaena phlaeas, der Kleine Feuerfalter. Die Sommergeneration frisch aus der Puppe.

feminist hat geschrieben: ↑26. Jun 2017, 23:24Der Kleine Fuchs,
Aglais urticae, macht Mittagsschlaf auf dem Badehandtuch.
Und nun taraa, das Gute zum Schluss, Art Nummer 45 hier auf meinem Grundstück :o, der seltenere seiner großen Brüder Nymphalis xanthomelas, der Große Östliche Fuchs. Meine Mentoren waren ganz kribbelig und konnten dann trotz grottigem Foto die Art bestätigen,
und wollen jetzt unbedingt auch einen ;D. 12 Messtischblätter mit Nachweisen seit 2013 in ganz Berlin und Brandenburg, das ist wirklich selten und mein MTB bekommt jetzt einen schwarzen Punkt :D.

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 29. Jun 2017, 22:24
von Noodie
Über diesen kleinen Falter habe ich mich sehr gefreut, wenn er auch nicht ganz scharf getroffen ist. Keine Eule, kein Bär, kein Spanner oder Schwärmer - was kann es sein?
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 29. Jun 2017, 22:36
von Hortus
Es ist wohl ein Vertreter der Federmotten, evtl. Cnaemidophorus rhododactyla.
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 29. Jun 2017, 22:56
von Noodie
Hortus, herzlichen Dank! Diesen Falter habe ich zum 1. Mal gesehen.
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 29. Jun 2017, 23:39
von Melisende
Außer Kohlweißling habe ich bei uns heuer noch nichts gesehen.
Kein Wunder, wenn ich mir die Nachbargärten betrachte. Kein einziger ist schmetterlingsfreundlich.
Und unser Garten ist zu klein, um große Mengen an schmetterlingsfreundlichen Pflanzen anzubauen.
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 30. Jun 2017, 20:20
von Chica
3 der 17 Tagfalter in 10 Arten des heutigen Nachmittags habe ich Euch eingefangen,
Thymelicus sylvestris, der Braunkolbige Braun-Dickkopffalter.

Er unterscheidet sich von
Thymelicus lineola, dem Schwarzkolbigen Braun-Dickkopffalter nur durch die Farbe der Fühlerspitzen-Unterseite, sie ist bei ihm orange.
Aphantopus hyperantus, der Schornsteinfeger oder Brauner Waldvogel :o, na ja, fliegen kann er :-X.

Und Heteropterus morpheus, der Spiegelfleck-Dickkopf.

Alle drei sind typische Gräserfalter.
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 30. Jun 2017, 20:50
von oile
Ein Dickkopffalter, aber welcher? Die schaffen mich!
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 30. Jun 2017, 21:21
von Chica
Er da, oder? Die schaffen Dich doch nicht oile, du schaffst die ;) 8) (zu bestimmen).
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 30. Jun 2017, 21:34
von mavi
Bei euch ist wieder richtig was los. Danke für die vielen Fotos!
Hier ist nach wie vor Flaute, habe heute nur einen Admiral gesehen und einen Kohlweißling.
Und das ist schon viel mehr als in den letzten Tagen/Wochen.
Dafür sind an den Brennnesseln ein paar Blätter eingerollt. Ich habe noch Hoffnung, und wenn es nur Nachtfalter für die Fledermäuse sind.
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 1. Jul 2017, 11:46
von Chica
Das erste Schachbrett des Jahres, Melanargia galathea, ebenfalls ein typischer Gräserfalter.

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 1. Jul 2017, 20:58
von frauenschuh
heute "erwischt" ;)
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 1. Jul 2017, 21:24
von frauenschuh
ich vermute mal... zwei Schönbären. Standort feucht, auch mit einiger Brennnessel
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 2. Jul 2017, 09:59
von Ute
Bin gerade beim Pikieren meiner vorgezogenen Pflanzen im Topf. Im Topf selber waren echtes Labkraut und Jacobskreuzkraut.
Ettliche dieser Raupen habe ich nun im Topf gefunden. Aber wer isses und wo kann ich diese schönen Raupen dran setzen?
Nach kurzer Recherche könnte es sich um einen Weinschwärmer handeln?
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 2. Jul 2017, 10:05
von Nina
Du ziehst Jacobskreuzkraut? ???
Wieso das denn?