News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Helleborus Hybriden 2015/16 (Gelesen 242097 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
die auch
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
- Cryptomeria
- Beiträge: 6701
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Das nenn ich doch mal ein seltenes Stück, was da von deinem rosa Schweinchen bewacht wird. ;)VG Wolfgang
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Den werde ich mal 'durcharbeiten', uff. Und mit'päppeln' höre ich dieses Jahr generell auf: Neujahrsvorsatz: seufz&kicher... Es gibt für alle&alles denselben Billigdünger aus dem Kuhstall und dem Kamin...PS: Und dennoch finde ich die hier gezeigten Prachtexemplare eine Zumutung !Hm - bei mir auf kalkhaltigem schwerem Lehm, ph7, gedeihen sowohl H. niger als auch H. x hybridus sehr gut, beide mit Sämlingsrasen drumherum - vielleicht sind andere Standortbedingungen noch verbesserungsfähig?Oder du päppelst zuvielHabe ich gemacht. Richtig gepäppelt wurden die. Aber das schöne hier im Forum ist ja: Man ist nicht alleine mit seinen 'Sorgen, bei anderen gibt es ja anscheinend auch nicht nur Erfolgsmeldungen....
Es gibt übrigens einen Thread zu Pflege und Ansprüchen der Helleboren, vielleicht findest du da noch Hinweise?
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Ich fürchte du redest nicht von meinem einmaligen Hellisämling....Das nenn ich doch mal ein seltenes Stück, was da von deinem rosa Schweinchen bewacht wird. ;)VG Wolfgang

Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Jetzt habe ich meine 'Ruse Black' nochmal genauer inspiziert. Sie scheint auch recht tief zu sitzen, nach den Triebspitzen musste ich regelrecht graben. Vielleicht sollte ich sie doch mal etwas anheben.Ganz erstaunt war ich über meine größte Helleborus - 30 Blütenstiele schiebt sie bisher. 

Re: Helleborus Hybriden 2015/16
aus Bodenhaltung 

Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Die leuchtet aber toll, pidiwidi!


Würde ich auf jeden Fall machen, solange sie nicht völlig etabliert sind, scheinen sie eine zu tiefe Pflanzung überhaupt nicht zu mögen.Jetzt habe ich meine 'Ruse Black' nochmal genauer inspiziert. Sie scheint auch recht tief zu sitzen, nach den Triebspitzen musste ich regelrecht graben. Vielleicht sollte ich sie doch mal etwas anheben.Ganz erstaunt war ich über meine größte Helleborus - 30 Blütenstiele schiebt sie bisher.

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6701
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Pidiwidi : Ich bewundere auf deinem Foto auch deinen einmaligen Hellisämling
, aber das hatte ich tatsächlich nicht extra betont.VG Wolfgang

- zwerggarten
- Beiträge: 21023
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
wer würde mir dazu raten, einen mauvegrau-anemonenblütigen sämling (zweitblüte) möglichst bald bzw. jetzt sofort
zu versetzen – oder lieber später nach der blüte, wenn es milder und trockener ist?

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Wenn Du den ganzen Wurzelballen rauskriegst, würde ichs sofort machen. Im April hatten wir in den letzten Jahren immer Trockenzeit, das wäre auch nicht so gut.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Echt interessant 

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Ja, ich war auch ziemlich überrascht
- ok, die Pflanzen stehen jetzt draußen am Balkon, sprich kälter und ohne Glashaus-Filter, aber als es nochmal so richtig kalt war, hab ich sie für einige Tage hinein evakuiert. Also mehr als -1 Grad haben sie nicht abbekommen, falls das überhaupt etwas ausmacht. ???Die alten Topfhellis kommen inzwischen auch
-immerhin sind nicht ALLE Blüten angefressen 



Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Das sind wieder gefährliche Verführungen hier, die ganz dunklen finde ich ganz besonders schön, so wie Jules dritte oder Cornishsnows Ruse Black.Eine dunkle hab ich mal bei Stade gekauft, Name ist aber weg.