Seite 50 von 122
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Verfasst: 28. Sep 2016, 21:14
von oile
Perlite, würde ich sagen.
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Verfasst: 28. Sep 2016, 21:16
von Henriette
Ach so, von dem Zeug haben wir noch einen Sack auf dem Boden im Sommerhäuschen.
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Verfasst: 28. Sep 2016, 21:16
von APO-Jörg
Ich denke Liapor als Schüttmaterial würde sich zur Lockerung eignen. Speichert auch Wärme
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Verfasst: 28. Sep 2016, 21:38
von EmmaCampanula
APO1 hat geschrieben: ↑28. Sep 2016, 16:45EmmaCampanula hat geschrieben: ↑28. Sep 2016, 15:01Gegen Amseln will ich welche, dürfen auch gerne nach ollem Fisch & anderen fiesen Sachen riechen - scheißegal. & dann schön Amselbokashi ansetzen. Man wird ja wohl noch träumen dürfen. 8) ;)
Bestimmt kein Allheilmittel aber ich habe über meinen kleinen Teich solche Drehräder und Flatterfrösche hingebaut. Das hat die Amseln abgehalten mir das Sphagnum zu klauen. Über den Saatstellen der Cyclamen habe ich einige alte CD´s gehängt. Ich denke auch das hat die Amseln davon abgehalten die Lauberde durch zu pflügen. Wenn gewollt können Bilder geliefert werden.
Arrrggh - CDs, Windräder & Flatterfrösche :o wollte ich aus ästhetischen Gründen unbedingt vermeiden, zumal ich mal versuchte sie mittels schillernder Chipstütenstreifen von meinen Heidelbeeren fernzuhalten, was sie nicht im mindesten beeindruckte. :-\
Mittlerweile haben sie auch schon Luftballonresistenzen ausgebildet, attackieren sie gar, fliegen dann kreischend in die Büsche, wenn einer platzt & nach kurzer Beruhigung geht es einfach weiter. :P Ja, ich suche morgen alte CDs raus!
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Verfasst: 28. Sep 2016, 22:05
von cornishsnow
APO1 hat geschrieben: ↑28. Sep 2016, 21:16Ich denke Liapor als Schüttmaterial würde sich zur Lockerung eignen. Speichert auch Wärme
Das ist die Trockenschütte, eine Art gebrochener Blähton, gibt es in unterschiedlichen Größen, ich nehme das feine. :)
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Verfasst: 28. Sep 2016, 22:25
von Mümmel
EmmaCampanula hat geschrieben: ↑28. Sep 2016, 21:38Arrrggh - CDs, Windräder & Flatterfrösche :o wollte ich aus ästhetischen Gründen unbedingt vermeiden, zumal ich mal versuchte sie mittels schillernder Chipstütenstreifen von meinen Heidelbeeren fernzuhalten, was sie nicht im mindesten beeindruckte. :-\
Mein Vater hat mir mal erzählt, er hat in seiner Jugend immer eine Amsel mit dem Luftgewehr geschossen und zur Abschreckung zwischen die Johannisbeersträucher gehängt. Vielleicht hilft das ja. ;D ;)
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Verfasst: 29. Sep 2016, 07:41
von APO-Jörg
;D :)
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Verfasst: 29. Sep 2016, 08:24
von Staudo
So etwas ist mittlerweile natürlich verboten und half vermutlich am ehesten dem Gärtner über seine Wut hinweg.
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Verfasst: 29. Sep 2016, 08:32
von lord waldemoor
bei krähen hilft es, ab und zu sieht man noch eine hängen auf gewissen feldern
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Verfasst: 29. Sep 2016, 08:36
von Irm
:o Ihr Ösis ... ::)
Ich hab keine Amseln und kaum Schnecken, ich kann immer nur über ausbleibenden Regen jammern :-[
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Verfasst: 29. Sep 2016, 08:44
von oile
lord hat geschrieben: ↑29. Sep 2016, 08:32bei krähen hilft es, ab und zu sieht man noch eine hängen auf gewissen feldern
Bei Elstern auch. Aber Krähenvögel sind ja eh schlau. Mein Nachbar hat vor ein paar Jahren eine Elster erschlagen, die unter sein Erdbeerschutznetz geriet. Es gab wohl viele Zeugen aus der Elsternschaft. Seitdem meiden sie seine Erdbeeren, meine übrigens auch, die waren auch mit einem Netz bedeckt.
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Verfasst: 29. Sep 2016, 08:50
von oile
Ich überlege einen zweiten geschlossenen Komposter anzuschaffen. Er eignet sich hervorragend für das Kompostieren von Kiefernnadeln und Eichenlaub.
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Verfasst: 29. Sep 2016, 08:52
von lord waldemoor
bei 50 enten gibts keine schnecken
amseln habe ich leider auch kaum mehr weil die zugelaufene katze die jungen fängt und mir bringt :'(
und regen habe ich auch nur 1 mal im letzten monat gehabt, die nussbäume färben goldgelb, DAS gabs noch nie um diese zeit aber sonntag solls regnen 80% Wahrscheinlichkeit[/size]
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Verfasst: 29. Sep 2016, 08:56
von Irm
lord hat geschrieben: ↑29. Sep 2016, 08:52irm bei 50 enten hättest du auch keine schnecken
Ich hab doch gar keine Schnecken ;D trotz ohne Enten ;) das erste Schneeglückchen spitzt raus, habe ich gestern gesehen :D dann geh ich jetzt mal nachschauen, obs noch da ist :D
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Verfasst: 29. Sep 2016, 09:03
von lord waldemoor
hatte mich erst verlesen, aber vor deinem post schon ausgebessert
die schneeglöckchen sind alles r .olgae?
in england gibts kaum mehr normale, alles tilebarn jamie sagte mir ein bekannter gestern