Seite 50 von 121
Re: Helleborus 16/17
Verfasst: 23. Feb 2017, 21:12
von lubuli
im garten bei mir auch nicht.
Re: Helleborus 16/17
Verfasst: 23. Feb 2017, 21:17
von Chrisel
Wieviel verschiedene hast du im Garten ??
Re: Helleborus 16/17
Verfasst: 23. Feb 2017, 22:32
von lubuli
so an die 100, viele selbst aus samen gezogen.
Re: Helleborus 16/17
Verfasst: 24. Feb 2017, 09:31
von Henriette
@ ZG:Du bekommst gleich eine PM.
Re: Helleborus 16/17
Verfasst: 24. Feb 2017, 09:51
von philippus
elis hat geschrieben: ↑23. Feb 2017, 16:37Hallo philippus!
Meine sehen auch nicht anders aus, also keine Sorge. Das ist jetzt normal. Da gehören jetzt die alten Blätter weggeschnitten. Unten warten schon die Blüten und dann kommen auch bald die Blätter.
lg. elis
Danke an dich und die anderen :)
Überrascht hat mich das aber schon, weil es eben kälteempfindlicheren Pflanzen deutlich besser geht.
Grüße
Re: Helleborus 16/17
Verfasst: 24. Feb 2017, 15:12
von SusesGarten
lubuli hat geschrieben: ↑23. Feb 2017, 20:09neu
Wunderschööön!
Re: Helleborus 16/17
Verfasst: 24. Feb 2017, 16:42
von elis
philippus hat geschrieben: ↑24. Feb 2017, 09:51[quote author=elis link=topic=59789.msg2818080#msg2818080 date=1487864244]
Hallo philippus!
Meine sehen auch nicht anders aus, also keine Sorge. Das ist jetzt normal. Da gehören jetzt die alten Blätter weggeschnitten. Unten warten schon die Blüten und dann kommen auch bald die Blätter.
lg. elis
Danke an dich und die anderen :)
Überrascht hat mich das aber schon, weil es eben kälteempfindlicheren Pflanzen deutlich besser geht.
Grüße
Hallo philippus !
Das Aussehen der Blätter hat nichts mit der Kälte zu tun. Die sind einfach alt und durch den Schnee braun geworden. Die gehören immer um die Zeit abgeschnitten.
lg elis
Re: Helleborus 16/17
Verfasst: 24. Feb 2017, 17:29
von Gartenplaner
Das ist keine allgemeingültige Zwangsläufigkeit - wurde hier auch schon mehrfach diskutiert.
Bei all meinen Helleborus sieht dieses Jahr das Laub tiptop aus, es liegt als breiter Reifen um die Pflanzen, ist sattgrün und betreibt fleissig Photosynthese und das darf es auch weiterhin.
Auch beschädigtes Laub lass ich dran - find ich immer noch besser als nackte Blütenstängel.
Ich knips dann nur die einzelnen Blattfinger ab, die beschädigt oder braun sind.
Ok, wenn das Laub so stark geschädigt ist, wie bei philippus kann es auch ganz ab.
Daß das Laub bei manchen dieses Jahr gelitten hat, liegt wahrscheinlich an Frosttrocknis - der Boden war gefroren, ab und an war es etwas wärmer und die Blätter fingen wieder mit Stoffwechsel an, brauchten Wasser, welches nicht aus dem gefrorenen Boden nachgeliefert werden konnte.
Immer- oder Wintergrüne, auch wenn sie absolut winterhart sind, leiden unter solchen Wetterverläufen, umso mehr bei Wind und/oder zuviel Sonne.
Re: Helleborus 16/17
Verfasst: 24. Feb 2017, 18:15
von enaira
Letztes Jahr hatte ich mir im GC oder Baumarkt eine gelbe und eine schwarz-rote H. orientalis mitgenommen.
Die rote hat keine Blütentriebe, aber die gelbe... :o
Re: Helleborus 16/17
Verfasst: 24. Feb 2017, 18:29
von enaira
'Frühlingsüberraschung' ist nicht übermäßig wüchsig, aber die Blüten sind schön!
Re: Helleborus 16/17
Verfasst: 24. Feb 2017, 18:31
von jardin
@enaira
Dein gelber Helleborus sieht aus wie meine Sally.
Hier ein Bild von meinem Helleborus "painting bunting".
Diese Pflanze kann ich jedem empfehlen, der einen sehr früh blühenden Helleborus sucht.
Re: Helleborus 16/17
Verfasst: 24. Feb 2017, 18:38
von enaira
jardin hat geschrieben: ↑24. Feb 2017, 18:31@enaira
Dein gelber Helleborus sieht aus wie meine Sally.
Das könnte durchaus passen, jardin.
So sah die offene Blüte letztes Jahr aus.
"painting bunting" ist hübsch!
Re: Helleborus 16/17
Verfasst: 24. Feb 2017, 18:40
von jardin
Der rote Januar im Februar.
Re: Helleborus 16/17
Verfasst: 24. Feb 2017, 18:46
von jardin
"Anja Oudolf" von Peters.
Re: Helleborus 16/17
Verfasst: 24. Feb 2017, 18:47
von jardin
Ein Sämling von daylilly.