News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Helleborus 16/17 (Gelesen 147096 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Helleborus 16/17

elis » Antwort #720 am:

Hallo philippus!

Meine sehen auch nicht anders aus, also keine Sorge. Das ist jetzt normal. Da gehören jetzt die alten Blätter weggeschnitten. Unten warten schon die Blüten und dann kommen auch bald die Blätter.

lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 16/17

enaira » Antwort #721 am:

Genau, schau mal nach den Blütentrieben, die sind vermutlich noch o.k.

Wenn du jetzt die Blätter wegschneidest, lege dir aber etwas zum abdecken bereit, falls es noch mal richtig kalt bei euch werden sollten. Denn du nimmst den jungen Trieben ja den Schutz...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28361
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Helleborus 16/17

Mediterraneus » Antwort #722 am:

Meine sehen auch so aus. Direkt über dem Schnee bei den Blättern wars bei mir wohl deutlich kälter als die -15 am Thermometer. Ich vermute, bei dir wars auch so.

Meine gelbblättrigen sind auch eher im rustikalen Braunton. War diesen Winter nichts mit aufhellendem Winteraspekt :P
H. argutifolius (und sternii) auch hier ok.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28361
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Helleborus 16/17

Mediterraneus » Antwort #723 am:

philippus hat geschrieben: 23. Feb 2017, 16:23

Es tut mir leid, wenn ich die Folge von so schönen Aufnahmen auf diese Weise unterbrochen habe... :-\


Och, die auf den Aufnahmen sehen nach dem nächsten (gescheiten) Winter auch so aus ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21792
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Helleborus 16/17

Jule69 » Antwort #724 am:

Ein paar frische Bilder hab ich noch...leider ohne Sonne
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Weinbergeule
Beiträge: 143
Registriert: 25. Jan 2017, 12:08

Re: Helleborus 16/17

Weinbergeule » Antwort #725 am:

Heute wieder einen neuen Sämling gefunden. Das wird in der nächsten Zeit wohl ab und zu
passieren, es geht ja gerade erst los. Wenn ich daran denke wie ich angefangen habe mit den
Lenzrosen. Ich war Mitglied in der Staudengesellschaft, im Februar bekam man im Rahmen der
Samentauschaktion den Samen. Jedes Körnchen kam in einen Topf und nichts ging auf.
Erst die Broschüre von M. Ahlburg klärte mich auf. Also wurden Pflazen gekauft, die ersten von
der Firma Wetzel. Heute muss man aufpassen, dass Lenzrosen sich nicht überall breit machen.
Alle meine Sämlinge sind Absaaten.
Dateianhänge
schöner neuer Smlg..JPG
Weinbergeule
Beiträge: 143
Registriert: 25. Jan 2017, 12:08

Re: Helleborus 16/17

Weinbergeule » Antwort #726 am:

Der Sämling im Gannzen.
Dateianhänge
neuer Smlg.im Ganzen.JPG
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 16/17

enaira » Antwort #727 am:

Schöne Blüten, Jule und Weinbergeule!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Helleborus 16/17

BlueOpal » Antwort #728 am:

Jule69, die 1 und 4 sind traumhaft.

Weinbergeule, die Helli ist aber sehr blühfreudig.
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re: Helleborus 16/17

lubuli » Antwort #729 am:

neu
Dateianhänge
h. neu grünlich.jpg
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re: Helleborus 16/17

lubuli » Antwort #730 am:

die auch
Dateianhänge
h.neu gelb gefüllt spotted.jpg
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21034
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Helleborus 16/17

zwerggarten » Antwort #731 am:

Henriette hat geschrieben: 23. Feb 2017, 09:29
Ich wollte mal eine gelbe Pflanze mit dunklem Innenleben.


so eine habe ich auch und mag sie sehr. :)

wie hast du es geschafft, nur zwei schätzchen zu bestellen, zumal bei den portokosten?!
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21034
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Helleborus 16/17

zwerggarten » Antwort #732 am:

lubuli hat geschrieben: 23. Feb 2017, 20:09
die auch


toll, hier sind die feinen roten sommersprossen ein echter gewinn! steril oder erstblüte?
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re: Helleborus 16/17

lubuli » Antwort #733 am:

erstblüte und ein wenig paketgebeutelt. die weiteren knospen zeigen staubgefässe, falls du das meinst.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
Chrisel
Beiträge: 741
Registriert: 10. Jan 2017, 13:30
Kontaktdaten:

Besucht mich doch mal im Waldgarten

Re: Helleborus 16/17

Chrisel » Antwort #734 am:

Ja, die erste Blüte ist schon etwas verblüht.

Meine sind noch lange nicht so weit.
Dateianhänge
comp_DSC06183.jpg
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Antworten