Seite 50 von 510

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 27. Jul 2017, 21:56
von Junka †
paulw hat geschrieben: 26. Jul 2017, 17:41

Ich habe ein Exemplar mit 4facher Wedelspitze gefunden.
Wie nennt man sowas eigentlich? Cristata Form?


Hast Du davon vielleicht ein Bild?

A. viride ist in Gartenkultur eher zickig. Wahrscheinlich sind deshalb besondere Formen nicht so verbreitet.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 28. Jul 2017, 23:32
von zwerggarten
junka, hast du eigentlich irgendwelche superspeziellen tip(p)s für polystichum otophorum?

übrigens wildere ich gerade erstmals jungfärnli aus deinem sporenpool aus – ich vermute es hat sich polystichum xiphophyllum durchgesetzt...

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 29. Jul 2017, 04:58
von Starking007
zwerggarten hat geschrieben: 28. Jul 2017, 23:32
junka, hast du eigentlich irgendwelche superspeziellen tip(p)s für polystichum otophorum?


Bei uns würde ich sagen: In der Garage überwintern.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 29. Jul 2017, 11:05
von zwerggarten
ui, so zartfühlend?! :o

verdammt – hier stehen gerade zwei noch umgepflanzt. :-\

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 29. Jul 2017, 14:31
von Junka †
zwerggarten hat geschrieben: 28. Jul 2017, 23:32
junka, hast du eigentlich irgendwelche superspeziellen tip(p)s für polystichum otophorum?

übrigens wildere ich gerade erstmals jungfärnli aus deinem sporenpool aus – ich vermute es hat sich polystichum xiphophyllum durchgesetzt...


Nö, bin nicht gerade Fan von Polystichum ;) zu groß.

Der auf dem Bild steht seit Frühjahr 2008, die Wedel sind ca. 25 cm lang. Sah schon mal besser aus, war im Frühjahr sehr trocken. Er steht recht exponiert, d.h. in einer Art größerer Spalte, sodass er leicht durchfriert. Allerdings ist das hier ja eine ganz andere Zone als bei Dir. Konkrete Angaben über Winterhärte habe ich auch nicht.

Der Kampf mit falschen Jungfarnen im Sporenkasten ist doch ein besonderes Vergnügen ;D 8)
Schlage mich zurzeit mit Argyrochosma und Cheilanthes argentea statt Cheilanthes grisea herum ;D ;D ;D

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 29. Jul 2017, 14:56
von Waldschrat
Größer wird der grundsätzlich nicht oder liegt es am trockenen Platz?

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 29. Jul 2017, 15:53
von KarlavonS
Kann man wohl für beide Seiten Partei ergreifen...

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 29. Jul 2017, 16:05
von Waldschrat
???

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 29. Jul 2017, 16:06
von bristlecone
Spam ::)

Ich denke, wir werden in Kürze zwei Gäste verabschieden.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 29. Jul 2017, 17:59
von Junka †
Waldschrat hat geschrieben: 29. Jul 2017, 14:56
Größer wird der grundsätzlich nicht oder liegt es am trockenen Platz?


So ist es. :D

Das ist einer der kleinsten Polystichum, nur deshalb gibt's den bei mir. ;)

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 29. Jul 2017, 18:25
von Waldschrat
Danke :)

Obwohl - sooo klein ist er ja gar nicht. Wenn die Wedel 25 cm messen, bringt er es ja auch auf ca. 1\2 m Durchmesser.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 29. Jul 2017, 18:55
von zwerggarten
und ich bin jetzt gespannt, ob die lieben kleinen im waldgarten überleben. wo es doch hier auch 7a sein soll. :P

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 29. Jul 2017, 19:03
von Ulrich
Waldschrat hat geschrieben: 29. Jul 2017, 18:25
Danke :)

Obwohl - sooo klein ist er ja gar nicht. Wenn die Wedel 25 cm messen, bringt er es ja auch auf ca. 1\2 m Durchmesser.


Auf mich wirken die Wedel ziemlich aufrecht, nicht so aufliegend.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 29. Jul 2017, 19:14
von Waldschrat
Dann täuscht (mich) womöglich das Foto.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 29. Jul 2017, 19:27
von zwerggarten
bei meinen jungpflanzen stehen die wedel eher nicht aufrecht... eher so wie blechnum spicant.