News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthussaison 2017-18 (Gelesen 382296 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2017-18

Irm » Antwort #735 am:

partisaneng hat geschrieben: 31. Dez 2017, 17:29

Hatte nicht Cornishsnow das gleiche Problem? Irgendwas mit Hitzebehandlung?
Ich würde sie auch rausnehmen


Wärmebehandlung wäre zum Retten der Zwiebel ;) rausnehmen erstmal, um die daneben stehenden möglichst zu retten. Ich pflanze ja in Mineralerde mit wenig Lehm, da haben die Pilze nicht ganz so viel Chancen, sich auszubreiten. Aber Tulpen sehen gelegentlich auch so aus :-\
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Galanthussaison 2017-18

partisanengärtner » Antwort #736 am:

Da ist es Botrytis, das könnte auch bei den Glöckchen der Fall sein. Brenner macht ja eher Streifen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Galanthussaison 2017-18

Ha-Jo » Antwort #737 am:

Irm hat geschrieben: 31. Dez 2017, 17:31
Bei Euch im Westen, Junka und Ha-Jo, ists wohl wärmer als hier. Ich war heute früh kurz im Garten, aber da tut sich nix :-\ Es waren auch nur 5°, momentan sinds jetzt 11°, mal sehen, ob morgen was ist. Ich warte auf das 'York Minster', dass es sich öffnet.
Ich warte darauf, dass 'York Minster' hier endlich gepflanzt wird. 😇
No garden is perfect.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2017-18

Irm » Antwort #738 am:

partisaneng hat geschrieben: 31. Dez 2017, 17:40
Da ist es Botrytis, das könnte auch bei den Glöckchen der Fall sein. Brenner macht ja eher Streifen.


ja, wie auch immer, raus damit ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2017-18

Irm » Antwort #739 am:

Ha hat geschrieben: 31. Dez 2017, 17:46
Irm hat geschrieben: 31. Dez 2017, 17:31
Bei Euch im Westen, Junka und Ha-Jo, ists wohl wärmer als hier. Ich war heute früh kurz im Garten, aber da tut sich nix :-\ Es waren auch nur 5°, momentan sinds jetzt 11°, mal sehen, ob morgen was ist. Ich warte auf das 'York Minster', dass es sich öffnet.
Ich warte darauf, dass 'York Minster' hier endlich gepflanzt wird. 😇


Hast Du Deine Euroschmerzgrenze nach oben gesetzt :o :o :o



;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Galanthussaison 2017-18

Tungdil » Antwort #740 am:

Vielen Dank an euch alle!
Dann werde ich morgen mal ans Buddeln gehen um die restlichen Zwiebeln zu retten.
Wie Botrytis sieht es mir allerdings gar nicht aus. Ist das nicht immer eher `ne Art Schimmel?
Falls es roter Brenner wäre würde ich ja versuchen, zu retten. Bei Botrytis würde entsorgt!

So, jetzt aber erst mal einen guten Rutsch und hoffentlich trockener als es hier ist!
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Galanthussaison 2017-18

Ha-Jo » Antwort #741 am:

Deinen Glöckchen alles Gute und dir und deiner Familie einen guten Rutsch 🎈🎊🎆 in ein gesundes 2018
No garden is perfect.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2017-18

Irm » Antwort #742 am:

hier kannste gucken, tundil ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Galanthussaison 2017-18

partisanengärtner » Antwort #743 am:

Wenn es Botrytis ist kann es das allererste Anfangsstadium sein. Bei den Tulpen ist an der Infektionsstelle auch oft ein roter Punkt/rand, der sich kreisförmig ausbreitet und dann taucht das graue Wattezeugs auf.
Hast Du die in the green gepflanzt oder als Zwiebel bekommen?

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
planthill
Beiträge: 3297
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthussaison 2017-18

planthill » Antwort #744 am:

Irm hat geschrieben: 31. Dez 2017, 18:51
hier kannste gucken, tundil ;)


eine traurige Seite
und der Grund, sie anzuschauen
ist noch trauriger ... :'(
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
planthill
Beiträge: 3297
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthussaison 2017-18

planthill » Antwort #745 am:

Tungdil hat geschrieben: 31. Dez 2017, 18:44
Bei Botrytis würde entsorgt!


Bei Botrytis im Anfangsstadium wäre auch noch eine Chance ...

Faktisch sind die Pilzsporen sowohl von Stago als auch von Botrytis allgegenwärtig.
Neuinfektion ist immer möglich ....

Es ist wie bei Grippe!
Wie kannst Du ihr aus dem Wege gehen?
Gesund leben ...
Wenig Angriffspunkte geben ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Galanthussaison 2017-18

Ha-Jo » Antwort #746 am:

Irm hat geschrieben: 31. Dez 2017, 18:51
hier kannste gucken, tundil ;)
Ich schenke ein "g"
No garden is perfect.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2017-18

Irm » Antwort #747 am:

danke :) und guten Rutsch ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
neo

Re: Galanthussaison 2017-18

neo » Antwort #748 am:

Lis hat geschrieben: 31. Dez 2017, 10:33
Leider haben es die Schnecken auch schon entdeckt, die blauen Körnchen kam somit etwas zu spät :'(


Bin mich Schneeglöckchenfrustrationen eigentlich nicht gewohnt. Die "Alten" stehen halt in einer Gruppe, da fällt ein bisschen Schneckenfrass nicht auf. Der `Merlin`hätte an Weihnachten geblüht wenn nicht..., ja eben, die haben gefressen. (Er hat aber trotzdem gezaubert, aus eins mach zwei. :)) Mit dem Schneckengekörne stehe ich eigentlich nicht so auf du und du. Aber für die spezielleren Schneeglöckchen muss das dann wohl sein. Alle anderen möglichen Krankheiten, Schädlinge..., ich muss das jetzt nicht wissen, oder? 8) ;)
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Galanthussaison 2017-18

Tungdil » Antwort #749 am:

partisaneng hat geschrieben: 31. Dez 2017, 19:05
Hast Du die in the green gepflanzt oder als Zwiebel bekommen?


Es ist ein 'Atkinsii'-Tuff gewesen, den ich aufgrund der Dichte teilen musste. Das hatte ich im August gemacht, also im ruhenden Zustand.
Jetzt habe ich heute im aufgenommenen 10er-Tuff sechs mehr oder weniger stark befallene gehabt ( nur zwei waren oberirdisch sichtbar befallen )
Alle nahmen ein Teldor-Bad. Dann habe ich die optisch gesunden von den befallenen separiert und wieder eingepflanzt, Die kranken Pflanzen wanderten gemäß Planthills Vorgaben in eine trockene Sandmischung und wurden unter Quarantäne neu verpflanzt. Vielleicht kommt ja was durch... :-\

Der zweite Tuff 'Atkinsii's aus der August-Trennung ist erfreulicherweise gar nicht betroffen. :)

Nochmals vielen Dank für eure Ratschläge , euch allen ein friedliches und gesundes Jahr 2018 und Planthill alles Gute zum Geburtstag! :)
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
Antworten