Seite 50 von 82

Re: Gartenvögel 2018

Verfasst: 8. Sep 2018, 11:55
von Roeschen1
Ein Tipp zur Vogelbestimmung,
achtet auf den Schnabel bei Vögeln, ein Buchfink hat einen breiten kurzen Schnabel...ein Finkenvogel...eher Körnerfresser.
Ein Vogel, der auf Insekten spezialisiert ist, hat einen schmalen Schnabel, bei Rotschwänzchen, Meisen, Schnäppern zu sehen

Re: Gartenvögel 2018

Verfasst: 8. Sep 2018, 14:14
von nana
Danach hatte ich auch geschaut. Aber auf dem Foto finde ich die Schnabelform schwer zu erkennen und in "live" war der Vogel viel zu weit entfernt, alsdass ich das hätte sehen können ;) :D

Re: Gartenvögel 2018

Verfasst: 22. Sep 2018, 16:34
von Secret Garden
Heute war zwischen den Rotschwänzchen im Garten eines, das war nicht so graubraun wie die anderen sondern cremefarben am Bauch und rötlich an den Flanken - ein weiblicher Gartenrotschwanz? Fotografiert werden wollte es leider nicht.

Re: Gartenvögel 2018

Verfasst: 22. Sep 2018, 23:37
von flammeri
lonicera hat geschrieben: 8. Sep 2018, 10:18
Es scheint in der Natur wenig Futter zu geben.
Unsere Kohlmeisen kommen an den Futterknödel und klopfen auch schon an die Fensterscheibe.

Bei uns sind die Meisenknödel seit Frühjahr heiß begehrt, das muss nichts heißen.
Allerdings ist an der Futterstelle Highlife, mittlerweile kommt auch der Nachwuchs mit 8)

Re: Gartenvögel 2018

Verfasst: 23. Sep 2018, 10:34
von Ephe
So ist es. Die Kleinen lernen direkt, wo's die besten Plätze gibt. Auf diese Weise lernen die Fütterer auch das Aussehen der Jungvögel kennen. Rotkehlchen zum Beispiel sind anfangs nur braun, Stieglitze tragen keinen Kopfschmuck.

Re: Gartenvögel 2018

Verfasst: 3. Okt 2018, 22:40
von Henki
Die Stare waren frühzeitig verschwunden. Nun tauchen sie in großen Schwärmen auf und geben jeden Abend ein großes Schauspiel, bevor sie sich lautstark zur Rast sammeln.

Bild

Re: Gartenvögel 2018

Verfasst: 3. Okt 2018, 22:42
von oile
Hier bringen Stare die Pirole zurück. ;D

Re: Gartenvögel 2018

Verfasst: 3. Okt 2018, 22:45
von Feinschmecker
Aber nur akustisch, oder 8)?

Re: Gartenvögel 2018

Verfasst: 3. Okt 2018, 22:50
von oile
Feinschmecker hat geschrieben: 3. Okt 2018, 22:45
Aber nur akustisch, oder 8)?

Ja klar, aber sehr deutlich.

Re: Gartenvögel 2018

Verfasst: 9. Okt 2018, 10:57
von Wühlmaus
Ich glaub es nicht: ein Spatzenpaar hat sich vor einigen Tagen die Oberhoheit an einem Nistkasten erkämpft und scheint wieder brüten zu wollen. Derzeit wird Nistmaterial eingebracht....

Re: Gartenvögel 2018

Verfasst: 9. Okt 2018, 11:19
von Cryptomeria
Die brüten nicht mehr, sie bauen ihre Winternester.
VG Wolfgang

Re: Gartenvögel 2018

Verfasst: 9. Okt 2018, 11:31
von rocambole
Ephe hat geschrieben: 23. Sep 2018, 10:34
So ist es. Die Kleinen lernen direkt, wo's die besten Plätze gibt. Auf diese Weise lernen die Fütterer auch das Aussehen der Jungvögel kennen. Rotkehlchen zum Beispiel sind anfangs nur braun, Stieglitze tragen keinen Kopfschmuck.

Ich durfte einmal erleben, wie Junior Buntspecht für den Meisenknödel angelernt wurde: der Nachwuchs wurde in der Magnolie dicht neben der Futterquelle geparkt, Mama hängte sich an die Knödelspirale und stopfte die Beute in den gierigen Schnabel, dann hat sie Junior einfach quaken lassen, bis er es selber versuchte ;D.

Re: Gartenvögel 2018

Verfasst: 9. Okt 2018, 11:35
von Wühlmaus
Cryptomeria hat geschrieben: 9. Okt 2018, 11:19
Die brüten nicht mehr, sie bauen ihre Winternester.
VG Wolfgang

Hoffentlich! Das gesamte Verhalten gleicht dem deer Brutvorbereitung.

Re: Gartenvögel 2018

Verfasst: 9. Okt 2018, 12:12
von Cryptomeria
So " blöd " sind die Spatzen nicht, sonst wären sie längst ausgestorben.
VG Wolfgang

Re: Gartenvögel 2018

Verfasst: 11. Okt 2018, 16:57
von Roeschen1
Heute in der Frühe flogen Kraniche übers Haus.