News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Chili und Paprika (Gelesen 237955 mal)
-
- Beiträge: 2490
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Chili und Paprika
@ thuja: ist das Ferenc Tender?
@ cydorian: danke für deine ausführlichen Paprikadokumentationen dieses Jahr! (hast ja auch wirklich was zum zeigen ;)) - kannst du nochmal kurz sagen, auf welchen Abstand du im Gewächshaus gepflanzt hast?
@ cydorian: danke für deine ausführlichen Paprikadokumentationen dieses Jahr! (hast ja auch wirklich was zum zeigen ;)) - kannst du nochmal kurz sagen, auf welchen Abstand du im Gewächshaus gepflanzt hast?
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12029
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Chili und Paprika
Im Gewächshaus stehen sie auf 50cm Abstand.
- thuja thujon
- Beiträge: 21072
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Chili und Paprika
Ja, Ferenc Tender von Bastelkönig.
Flächenertrag, ich weiß nicht was Standard ist, es war rund ein Quadratmeter. 2 Reihen a 2m, 30cm Reihenabstand. Rund eine Kiste.
Flächenertrag, ich weiß nicht was Standard ist, es war rund ein Quadratmeter. 2 Reihen a 2m, 30cm Reihenabstand. Rund eine Kiste.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12029
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Chili und Paprika
Kühl wirds, aber damit wirds wieder warm: Caribbean Antillais Habanero Chili, ist ein Scotch Bonnet - Typ. Vorgestern etwas Samen und Stielknubbel mit dem kleinen Finger auf dem Schneidbrett zusammengeschoben, tut immer noch weh. Dieses Jahr meine Schärfste der Scharfen, wenn auch etwas unter Carolina Reaper - Niveau.

Im Anbau aber ziemlich enttäuschend. Die Pflanzen hatten alle einen etwas mageren Fruchtansatz. Weit, weit entfernt von der Chocolate Habanero letztes Jahr. Und es gab eine seltsame Mutation: Eine Pflanze schob zwar ständig Blüten, die aber recht verzwergt aussahen und trotz massenhaft Befruchterpflanzer ringsum keine einzige Frucht ansetzte. Hat das schon mal jemand erlebt?
Im Anbau aber ziemlich enttäuschend. Die Pflanzen hatten alle einen etwas mageren Fruchtansatz. Weit, weit entfernt von der Chocolate Habanero letztes Jahr. Und es gab eine seltsame Mutation: Eine Pflanze schob zwar ständig Blüten, die aber recht verzwergt aussahen und trotz massenhaft Befruchterpflanzer ringsum keine einzige Frucht ansetzte. Hat das schon mal jemand erlebt?
- Kübelgarten
- Beiträge: 11280
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Chili und Paprika
Tolle Farbe, meine Sorten sind teilweise noch grün. Stehen im GWH und sehen noch gut aus
LG Heike
- Gänselieschen
- Beiträge: 21619
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Chili und Paprika
cydorian hat geschrieben: ↑20. Sep 2021, 15:21
Hier noch die typische Verwendung von Dolce Di Bergamo und diesem Typ Paprika. Das war genau die Menge, die aus der Ernte der oben gezeigten Pflanze rauskam. Schon der Ertrag einer normal fruchtenden Pflanze reicht, um ein paar volle Gläser rauszubekommen.
Sieht phantastisch aus. Ich habe es noch nie probiert, hatte aber auch noch nie solche Erträge.
In diesem Jahr hatte ich nur meine beiden schon von 2020 überwinterten Chillis, die jetzt leider etwas Frost bekommen hatten. Die Früchte sind winzig aber erntereif. Ob die Pflanzen noch einen Winter im Haus überstehen, wage ich zu bezweifeln...
Re: Chili und Paprika
G hat geschrieben: ↑13. Okt 2021, 17:03
In diesem Jahr hatte ich nur meine beiden schon von 2020 überwinterten Chillis, die jetzt leider etwas Frost bekommen hatten. Die Früchte sind winzig aber erntereif. Ob die Pflanzen noch einen Winter im Haus überstehen, wage ich zu bezweifeln...
Ich habe auch 2020 zwei Criolla sella überwintert und wieder ausgepflanzt. Die diesjährige Ernte war, im Vergleich zum Vorjahr, echt mickrig. Ich weiß allerdings nicht, ob es an dem verregneten Sommer lag. Bin noch unentschieden, ob ich nochmal versuche, sie einen weiteren Winter durchzubringe, einfach nur so zum Ausprobieren. Auf alle Fälle werde ich im nächsten Februar neue Aussaaten machen.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
- Kübelgarten
- Beiträge: 11280
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Chili und Paprika
Ich denke, es lag am Wetter, war teilweise einfach zu kalt für Chili und Co.
LG Heike
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5501
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Chili und Paprika
Das Wetter natürlich auch, aber ich habe ebenfalls schon mehrfach festgestellt, dass überwinterte Criolla Sella (und auch andere) im zweiten Jahr nur mickrige Ernten brachten. Ich überwintere keine mehr, bringt nix.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- Bastelkönig
- Beiträge: 1637
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: Chili und Paprika
Als neue Paprika hatten wir Sheepnose. Die ist ganz ähnlich gut im Ertrag wie
Ferenec Tender, ist aber dickfleischiger und deutlich fruchtiger im Geschmack.
Ferenec Tender ist als Lieblingssorte jetzt abgelöst und wir ernten immer noch.
Viele Grüße
Klaus
Ferenec Tender, ist aber dickfleischiger und deutlich fruchtiger im Geschmack.
Ferenec Tender ist als Lieblingssorte jetzt abgelöst und wir ernten immer noch.
Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
- Bastelkönig
- Beiträge: 1637
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: Chili und Paprika
Vor zwei Jahren hatte ich eine zufällige Verkreuzung von Ferenec Tender und Feher.
Die war auch sehr interessant und schon deutlich besser im Geschmack als Ferenec
Tender. Diese Ferenec Feher kommt nächstes Jahr wieder in den Garten.
Mal sehen, was daraus wird.
Viele Grüße
Klaus
Die war auch sehr interessant und schon deutlich besser im Geschmack als Ferenec
Tender. Diese Ferenec Feher kommt nächstes Jahr wieder in den Garten.
Mal sehen, was daraus wird.
Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
- Deviant Green
- Beiträge: 693
- Registriert: 24. Feb 2010, 20:54
Re: Chili und Paprika
C. frutescens "Feuerwerk" ist kleinwüchsig, braucht wenig Licht und kann auch im Topf gezogen werden. Die Früchte sind auch mit Kernen nicht zu scharf. Da sich c.a. und c.f. kaum verkreuzen ist die Sorte auch samenfest. Ich kann sie empfehlen.
Ein aus Gran Canaria importierter Bratpaprika pimientos de padron wurde bei mir unglaublich scharf, Jalapenos, ebenfalls aus Gran Canaria, konnten wir dagegen als Bratpaprika verwenden, weil nicht scharf.
Ein aus Gran Canaria importierter Bratpaprika pimientos de padron wurde bei mir unglaublich scharf, Jalapenos, ebenfalls aus Gran Canaria, konnten wir dagegen als Bratpaprika verwenden, weil nicht scharf.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21619
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Chili und Paprika
Apfelbaeuerin hat geschrieben: ↑21. Okt 2021, 12:47
Das Wetter natürlich auch, aber ich habe ebenfalls schon mehrfach festgestellt, dass überwinterte Criolla Sella (und auch andere) im zweiten Jahr nur mickrige Ernten brachten. Ich überwintere keine mehr, bringt nix.
Die Ernte ist ganz nett, aber die Pflanzen haben schon jetzt keine Blätter mehr. Als ich die im vergangenen Jahr einräumte, waren sie noch grün und sahen ganz gut aus. Bringe ich sie jetzt so ins Warme, gehen sie vermutlich sofort ein, weil zu warm und zu trocken. Ich kann die doch jetzt so nicht überwintern wie Zimmerpflanzen - oder ich gucke mir das mal an, vielleicht treiben sie ja sofort wieder aus. Aber auch das ist bestimmt Stress für sie....
- thuja thujon
- Beiträge: 21072
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Chili und Paprika
Stress hatten sie sicherlich schon die letzte Zeit als es viel zu kühl für sie wurde sonst hätten sie die Blätter nicht abgeworfen.
Kann man probieren die Zimmerpflanzenüberwinterung, zurückschneiden, gut giessen mit warmem Wasser und reinholen.
Kann man probieren die Zimmerpflanzenüberwinterung, zurückschneiden, gut giessen mit warmem Wasser und reinholen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Gänselieschen
- Beiträge: 21619
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Chili und Paprika
Wie gesagt, im vergangenen Jahr hatte ich sie wie Zimmerpflanzen überwintert, aber die Vitalität ließ eben auch nach. Ich versuche es einfach, finde bestimmt eine Ecke, in der diese Kümmerlinge nicht so vordergründig auffallen, denn es ist ja immerhin ein Wohnbereich ;D