Scabiosa hat geschrieben: ↑2. Apr 2019, 10:24 Wunderschön, Anomatheca! Vor einigen Jahren gab es, wenn ich mich richtig erinnere, sogar mal einen eigenen thread zu Primula allionii. ebbie, Junka und andere Experten auf diesem Gebiet hatten damals dort herrliche Fotos ihrer Schätze gezeigt.
eine meiner jupiter-primeln war heute auch abrasiert und die blüten einer blauen "elatior-hybride" hat der nachtfrost geholt. :(
dafür lebt noch die zinnoberrote kontrastpflanzung zu nachbarins wassertonne. ;D zudem sehr schön ton in ton mit rotem lerchensporn
Dateianhänge
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Wie schön!! Bei sind tatsächlich zum ersten Mal Graugänse im Teich gelandet und haben sie abgefressen. Grrrrrrrrrrrŕrrrrrrrr!
:o Im Garten? Das fehlte noch. Amseln und Stockenten reichen mir schon. Mandarinenten sind sehr behutsam. So vertraut, wie Graugans und Kranich sich hier in den letzten Jahren geben, kann ich nichts ausschließen. Auch nicht, dass der Kranich irgendwann zum Parkgeflügel wird. ;)
@ rocambole: diese art zaun unterteilt alle parzellen in unserer kleingartenanlage – soweit hier die rechtseinfriedung gilt, was ich vermute, wäre das ihr zaun. aber meiner auf der anderen parzellenseite ist mindestens genauso "hübsch". funktional halt, und da auf den angrenzenden gartenflächen eh alles mit plastikmöbeln und zeugs vollsteht oder -liegt, habe ich wenig ambitionen, mir schönere grenzzäune zu leisten.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Eckhard hat geschrieben: ↑4. Apr 2019, 21:13 Die ersten Rosen-Primeln Wie schön!! Bei sind tatsächlich zum ersten Mal Graugänse im Teich gelandet und haben sie abgefressen. Grrrrrrrrrrrŕrrrrrrrr!
Oh wie schade! Aber über Graugänse tät ich mich freuen. Obwohl, wenn Sie mir was abgeschnäbelt hätten...
Bei mir geht es auch los mit primula rosea.
Dateianhänge
Kannst di dreihn as du wist dien Mors blifft jümmers achtern
Meine Cowichans von Barnhaven sind heute gekommen. :D Ich hoffe, sie erholen sich schnell. 'Amethyst' ist eher dunkelrot als violett und 'Blue' natürlich nicht wirklich blau. Das Foto macht sie blauer.
Glückwunsch, Alva! Die erholen sich bestimmt schnell. 😀
Ich hatte mir ein paar Primula vulgaris aus dem Tessin mitgebracht und die sahen nach der Flugreise im Koffer arg zerzaust aus, frisch getopft und draußen haben sie sich schnell erholt.
Eine größere Pflanze, die ich aus Mitleid mitgenommen habe, weil sie schon halb rausgerissen war, will anscheinend eine Menge Samen ansetzen. Vielleicht klappt es denn endlich mal mit der Ansiedlung.
Zusätzlich hab ich noch Pollen von ihr auf die hiesigen Exemplare verteilt... 😁
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
zwerggarten hat geschrieben: ↑5. Apr 2019, 10:31 @ rocambole: diese art zaun unterteilt alle parzellen in unserer kleingartenanlage – soweit hier die rechtseinfriedung gilt, was ich vermute, wäre das ihr zaun. aber meiner auf der anderen parzellenseite ist mindestens genauso "hübsch". funktional halt, und da auf den angrenzenden gartenflächen eh alles mit plastikmöbeln und zeugs vollsteht oder -liegt, habe ich wenig ambitionen, mir schönere grenzzäune zu leisten.
Ich habe eine Nachbarin, die möchte den Grenzzaun tatsächlich behalten, ist auch so ein uralter Maschendrahtzaun. Da wo keine Sträucher vorstehen (zu schattig), habe ich ihn mit Efeu begrünt. Klappt bisher so richtig gut und nebenan mag man es auch leiden 8).
Alva, Deine Barnhavens sind schön! Ganz am Anfang habe ich dort Samen bestellt, auch imme dunkelrote oder violette, auch mal gefüllte. Das hat sehr gut geklappt und ich brauchte nicht wegen der Lieferung zu bangen. Die meisten sind inzwischen weg, verwchenkt, nicht genug betüdelt. Aber eine rote vom Eliator-Typ ist noch vorhanden (Ramona oder Little Egypt müsste es sein, die waren kaum zu unterscheiden.