News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018 (Gelesen 140848 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Gartenplaner
- Beiträge: 20968
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018
:)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018
:D Dank einer großzügigen Spende aus Niedersachsen gibt es hier auch welche. Nur zeigen sie sich noch nicht. Sind wohl schüchtern.
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
dien Mors blifft jümmers achtern
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018
hier sind sie fast über nacht wie die pilze herausgeschossen, denen macht die trockenheit jetzt nix aus
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Anomatheca
- Beiträge: 721
- Registriert: 15. Aug 2012, 21:17
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018
Colchicum agrippinum oder C. variegatum? Kennt sich da jemand aus?
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018
Ich bin da überfragt.
Aber ein Foto von heute aus der Wiese habe ich - der Zuwachs scheint gut. :)

Aber ein Foto von heute aus der Wiese habe ich - der Zuwachs scheint gut. :)
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018
Tolles Bild! :D
Welcher ist das denn? Der "normale" autumnale?
Welcher ist das denn? Der "normale" autumnale?
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
dien Mors blifft jümmers achtern
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018
Nein, wir hatten die hier mal als 'Nancy Lindsay' identifiziert. ;)
- chlflowers
- Beiträge: 1613
- Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
- Kontaktdaten:
-
Ich bin gartensüchtig!
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018
Tungdil,
von C. bornmuelleri kann ich immer was abgeben ;).
Die vermehren sich bei mir in meinem sandigen, sauren Boden wirklich gut
von C. bornmuelleri kann ich immer was abgeben ;).
Die vermehren sich bei mir in meinem sandigen, sauren Boden wirklich gut
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018
N. L. ist notiert. Danke, HG! :)
@ Chili: das ist superlieb von Dir. Ich hatte netterweise im letzten Jahr zwei bornmuelleri geschickt bekommen. Noch ist nichts zu sehen, ich hoffe aber, dass sie noch da sind. Ansonsten melde ich mich gerne noch mal, wenn ich darf. Vielen Dank für das Angebot.
@ Chili: das ist superlieb von Dir. Ich hatte netterweise im letzten Jahr zwei bornmuelleri geschickt bekommen. Noch ist nichts zu sehen, ich hoffe aber, dass sie noch da sind. Ansonsten melde ich mich gerne noch mal, wenn ich darf. Vielen Dank für das Angebot.
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
dien Mors blifft jümmers achtern
- chlflowers
- Beiträge: 1613
- Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
- Kontaktdaten:
-
Ich bin gartensüchtig!
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018
Bei mir gucken sie jetzt gerade so ein paar Millimeter aus der Erde...
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018
Auch wenn es jetzt in den Beinen juckt, ich schaue erst morgen wieder nach, ob mittlerweile was zu sehen ist. :)
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
dien Mors blifft jümmers achtern
- oile
- Beiträge: 32072
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018
Hausgeist hat geschrieben: ↑8. Sep 2021, 22:03
Nein, wir hatten die hier mal als 'Nancy Lindsay' identifiziert. ;)
Hach! Ich habe meinen Bestand im Hausgarten letztes Jahr auseinandergenommen und einen Teil im Zweitgarten hier und da verteilt. Unter anderem in einem Wiesenteil, den ich nur einmal/Jahr mähe. Es hat geklappt. Ich bin ganz happy.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018
Die sind wirklich sehr hübsch im Gras.
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
dien Mors blifft jümmers achtern
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018
Die Wiesenbilder von oile und Hg sind Klasse
If you want to keep a plant, give it away
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018
Colchicum haynaldii, leider ist die Musterung der Büte nicht so stark ausgeprägt.
If you want to keep a plant, give it away