News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gräser 2020 (Gelesen 117829 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1708
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Gräser 2020

solosunny » Antwort #735 am:

Ein paar Gräserimpressionen des Versuchsgartens der Gartenbauschule Erfurt

Bild

Bild

Bild

Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Gräser 2020

Ulrich » Antwort #736 am:

Schizachyrium scoparium 'Twilight Zone' hat jetzt schon ein schönes Farbspiel.
Dateianhänge
DSC_2354_DxO.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Gräser 2020

LissArd » Antwort #737 am:

Ulrich hat geschrieben: 14. Jul 2021, 19:43
Schizachyrium scoparium 'Twilight Zone' hat jetzt schon ein schönes Farbspiel.
Oh, wie wunderschön! Schizachyrium kenne ich gar nicht, was eine echte Bildungslücke zu sein scheint, denn das Gras begeistert mich anhand deines Bildes total!
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Gräser 2020

LissArd » Antwort #738 am:

Im letzten Herbst habe ich zwei sehr spärliche Hakonechloa ‘Naomi’ gepflanzt, die ihre 9x9er Töpfchen mit Mühe und Not füllten und im Beet fast untergingen. Sie trieben in diesem Jahr relativ früh aus, dann kam durch die plötzliche Kälte ein wochenlanger Stillstand, bis sie dann ab Juni doch endlich wuchsen. Allerdings haben sie so überhaupt keine zusätzlichen Triebe bekommen, haben evtl sogar wenige Triebe als beim pflanzen, nur insgesamt etwas kräftiger vielleicht - ist das normal bei Hakonechloa?
Dateianhänge
9EEC69B6-C858-4126-9F17-876F6FB1E07A.jpeg
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
Crawling Chaos
Beiträge: 499
Registriert: 2. Aug 2019, 22:42

Re: Gräser 2020

Crawling Chaos » Antwort #739 am:

Ulrich hat geschrieben: 14. Jul 2021, 19:43
Schizachyrium scoparium 'Twilight Zone' hat jetzt schon ein schönes Farbspiel.

Wuhuiii, schön! Meins ist ganz hell, so ein grautürkis und ein Hauch von lavendelviolett.... bin ja gespannt, ob heuer eins von ihnen so eine Herbstfärbung hinbekommt.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Gräser 2020

Starking007 » Antwort #740 am:

lissard hat geschrieben: 14. Jul 2021, 20:26
Im letzten Herbst habe ich zwei sehr spärliche Hakonechloa ‘Naomi’ gepflanzt, die ihre 9x9er Töpfchen mit Mühe und Not füllten und im Beet fast untergingen. Sie trieben in diesem Jahr relativ früh aus, dann kam durch die plötzliche Kälte ein wochenlanger Stillstand, bis sie dann ab Juni doch endlich wuchsen. Allerdings haben sie so überhaupt keine zusätzlichen Triebe bekommen, haben evtl sogar wenige Triebe als beim pflanzen, nur insgesamt etwas kräftiger vielleicht - ist das normal bei Hakonechloa?


Auch ich habe schlechte Erfahrungen mit diesen Pflanzen aus Meristemvermehrung.
Speziell Hakone wächst nur - im Austrieb bis die Halme Höhe haben.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12011
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gräser 2020

Buddelkönigin » Antwort #741 am:

Bild
Eindrücke von Hakonechloa ... ganz aktuell aus dem Hermannshof. :D
Dateianhänge
20210713_151252.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12011
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gräser 2020

Buddelkönigin » Antwort #742 am:

Bild
;D
Dateianhänge
20210713_151104.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12011
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gräser 2020

Buddelkönigin » Antwort #743 am:

Bild
Dateianhänge
20210713_151058.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Gräser 2020

LissArd » Antwort #744 am:

Buddelk hat geschrieben: 16. Jul 2021, 07:18
Eindrücke von Hakonechloa ... ganz aktuell aus dem Hermannshof. :D
Traumhaft schön!
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21765
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gräser 2020

Jule69 » Antwort #745 am:

Von der Endgröße ist es noch ein wenig entfernt, aber ich mag es sehr
Schizachyrium scoparium 'Ha Ha Tonka'
Bild

und dann noch ein Liebling, wieder sehr erfolgreich überwintert
Rhynchospora colorata 'Sternentänzer'

Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Crawling Chaos
Beiträge: 499
Registriert: 2. Aug 2019, 22:42

Re: Gräser 2020

Crawling Chaos » Antwort #746 am:

Ich habe im Herbst eine recht schattig-halbschattige Stelle zu bepflanzen. Mir ist Chasmanthium latifolium ins Auge gesprungen ("River Mist")... aber glaubt ihr werde ich das bereuen? Wie schlimm wuchert das mit Ausläufern? Und Selbstaussaat? Hat wer Erfahrungen?
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21765
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gräser 2020

Jule69 » Antwort #747 am:

Ich hab es seit Jahren, zuerst im Kübel, da tat sich gar nichts, inzwischen bestimmt 3 Jahren ausgepflanzt (Standort sonnig), aber über Ausläufer oder Selbstaussaat musste ich mir bisher keine Sorgen machen, bin froh, dass es sich überhaupt wieder zeigt.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gräser 2020

enaira » Antwort #748 am:

Ich hatte in diesem Jahr erstmals ein paar wenige grüne Sämlinge.
Im Schatten wächst es bei mir (Lehm) deutlich besser als in der Sonne, hatte es letzten Herbst umgesetzt.
Ausläufer gibt es in Maßen, irgendwie muss es ja mehr werden... ;)
Bild von heute morgen.
Dateianhänge
DSC_2114.JPG
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Crawling Chaos
Beiträge: 499
Registriert: 2. Aug 2019, 22:42

Re: Gräser 2020

Crawling Chaos » Antwort #749 am:

Vielen Dank! Das klingt ja nicht so schlimm. Irgendwo hatte ich eine Warnung wegen Lästigkeit gelesen.
Leuchtet sehr schön in deinem Arrangement, Enaira. Ich werde es ausprobieren!
Antworten