News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthussaison 2020/2021 (Gelesen 209398 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Galanthussaison 2020/2021

Tungdil » Antwort #735 am:

Scabiosa hat geschrieben: 23. Jan 2021, 19:39
Sie scheinen sich ausgesprochen wohlzufühlen in Deinem Garten, Taxus! Herrliche Tuffs!


Aber wirklich! Beeindruckende Gruppen! :D
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
Benutzeravatar
Taxus
Beiträge: 255
Registriert: 29. Nov 2004, 22:03

Re: Galanthussaison 2020/2021

Taxus » Antwort #736 am:

Es ist fast immer eine Frage der Zeit.....die Tuffs sind in 8-10 Jahren aus einer Zwiebel entstanden.
Benutzeravatar
Taxus
Beiträge: 255
Registriert: 29. Nov 2004, 22:03

Re: Galanthussaison 2020/2021

Taxus » Antwort #737 am:

Die besonderen Galanthus bekommen allerdings auch jedes Jahr nach der Blüte etwas schönes zu Essen. Das hat sich sehr bewährt und der Zuwachs nimmt sichtbar zu.
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Galanthussaison 2020/2021

Tungdil » Antwort #738 am:

Klingt nach einem Rundumwohlfühlpaket ;)
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
Benutzeravatar
Taxus
Beiträge: 255
Registriert: 29. Nov 2004, 22:03

Re: Galanthussaison 2020/2021

Taxus » Antwort #739 am:

Könnte auch Egoismus sein....
Benutzeravatar
Taxus
Beiträge: 255
Registriert: 29. Nov 2004, 22:03

Re: Galanthussaison 2020/2021

Taxus » Antwort #740 am:

Bei den meisten Sorten werden die besonderen Eigenschaften in einem Tuff deutlicher sichtbar und die Sorten unterscheiden sich dann (nicht immer..) auch recht gut. Ich fand in den englischen Gärten immer die dicken Tuffs am schönsten, daher bemühe ich mich hier auch solche Gruppen heranzuziehen. Besonders gut hat mir z.B. immer der Garten von Glen Chantry gefallen. Da gibt es auch von den unerschwinglichen Neuheiten so schöne Tuffs. Aber seit ein paar Jahren ist es nun hier auch schon recht üppig zur Blütezeit. Das hilft, die Rückschläge zu verdauen...
Hausgeist

Re: Galanthussaison 2020/2021

Hausgeist » Antwort #741 am:

Irgendwie hoffen wir doch alle auf prächtige Tuffs und darauf, dass die Glöckchen schneller wachsen, als die Fliege fressen kann. ;) Bei der einen oder anderen Sorte wird es so langsam.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2020/2021

Scabiosa » Antwort #742 am:

'Aylwin' habe ich 2014 gepflanzt, und es hat sich hier auch sehr gut vermehrt, Taxus. Voriges Jahr konnte ich bereits einige Zwiebeln zum Tausch topfen.
Auch diverse Trym-Abkömmlinge wie Trympostor und Trumps vermehren sich prima. Aber es gibt leider einige Sorten, die sich hier auch im 2. Anlauf nicht etablieren wollen. (Das ist aber z.B. bei Iris auch so)

Benutzeravatar
Siri
Beiträge: 1200
Registriert: 24. Sep 2013, 06:31

Re: Galanthussaison 2020/2021

Siri » Antwort #743 am:

Sagt mal... mein smaragdsplitter hatte letztes und vorletztes Jahr den kleinen grünen Streifen. Dies Jahr ist die Blüte ( leider nur ein blühfähiger trieb) reinweiss... wie kann sowas sein?
neo

Re: Galanthussaison 2020/2021

neo » Antwort #744 am:

Scabiosa hat geschrieben: 23. Jan 2021, 20:55
Aber es gibt leider einige Sorten, die sich hier auch im 2. Anlauf nicht etablieren wollen.

Jetzt wüsste ich irgendwie sehr gerne, welche Sorten das bei dir sind. Magst du was dazu sagen?
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthussaison 2020/2021

cornishsnow » Antwort #745 am:

Schön, was bei euch schon so blüht! :D

Tolle Tuffs, Taxus! :)

Von mir mal 'Mrs Macnamara', sehr zuverlässig und schön. :D
Dateianhänge
98A84A5E-B255-4FD0-AF23-EFBAAB47237B.jpeg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2020/2021

Scabiosa » Antwort #746 am:

Es wirkt sehr elegant mit der schlanken Wuchsform, cornishsnow! Diese umgebenden Farne in Deinem Garten haben es mir allerdings auch angetan, so schön eingewachsen. Einfach herrlich anzuschauen!
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2020/2021

Scabiosa » Antwort #747 am:

neo hat geschrieben: 23. Jan 2021, 23:38
Scabiosa hat geschrieben: 23. Jan 2021, 20:55
Aber es gibt leider einige Sorten, die sich hier auch im 2. Anlauf nicht etablieren wollen.

Jetzt wüsste ich irgendwie sehr gerne, welche Sorten das bei dir sind. Magst du was dazu sagen?


Momentan ist alles wieder schneebedeckt im Garten und ich kann einige Austriebe noch nicht so genau beurteilen, neo.
Problemkandidaten sind hier in erster Linie 'Philippe Andre Meyer' und 'Ecusson d' Or'.
'Norfolk Blonde' vermehrt sich hier leider auch bisher nicht gerade so rasant wie z.B: 'Primrose Warburg'. Wennn ich mich richtig erinnere, hatte Ha-Jo im vergangenen Jahr einen recht üppig blühenden Tuff gezeigt. So wünsche ich mir das auch.
Hausgeist

Re: Galanthussaison 2020/2021

Hausgeist » Antwort #748 am:

Scabiosa hat geschrieben: 24. Jan 2021, 10:36
'Norfolk Blonde' vermehrt sich hier leider auch bisher nicht gerade so rasant


O-Ton von Horst Bäuerlein, als ich es letztes Jahr bei ihm kaufte: "Das ist ne Zicke.". ;) Dieses Jahr sieht es im Austrieb aber gar nicht so schlecht aus.
neo

Re: Galanthussaison 2020/2021

neo » Antwort #749 am:

Danke @Scabiosa.
(Schön sind die ja alle, sogar besonders schön! Aber Schönheit allein...;))
Antworten