News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schafe halten IV (Gelesen 96998 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 984
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Schafe halten IV

frauenschuh » Antwort #735 am:

Impressionen vom Schurkurs 8)

Die Skudden unter der Schur
Dateianhänge
schurkurs2.jpg
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 984
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Schafe halten IV

frauenschuh » Antwort #736 am:

Kursleitung bei der Demo ;D
Dateianhänge
schurkurs4.jpg
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 984
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Schafe halten IV

frauenschuh » Antwort #737 am:

Marion bei der perfekten Schur (Naturtalent!)
Dateianhänge
schurkurs1.jpg
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 984
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Schafe halten IV

frauenschuh » Antwort #738 am:

Merke: Egal ob hornlos oder Bock: Marion bekommt nie einen Schock. Schnipp und Schnapp und das Vlies kommt in Veggiefellqualität vom Schaf (so es dessen Wolle hergibt)

Skuddenmutter Helena bei der Schur:
Dateianhänge
schurkurs22.jpg
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 984
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Schafe halten IV

frauenschuh » Antwort #739 am:

Zufriedener Blick den geschorenen Müttern hinterher

Mein extrafettes Danke an Marion, die nicht nur geschoren, gefangen, auf den Poppes gesetzt, und überhaupt multifunktional mitgeholfen hat. Dank ihrer versierten pädagögischen Fähigkeiten kann ich jetzt auch sensen ;D Denn neben den ganzen Schafaktionen fanden wir noch die Zeit auf 2 Flächen die Forstsense und andere Sensen auszuprobieren. Das geht so viel besser als mit meiner elektrischen. Zumindest was Brennnesseln und Adlerfarn angeht. Und gefühlt zumindest auch schneller. :-*

Fazit: Das lief prima. Auch wenn ein familiärer Purzeltag hinten über fiel. Aber Schur.... geht immer vor. :-X
Dateianhänge
schurkurs8.jpg
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 984
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Schafe halten IV

frauenschuh » Antwort #740 am:

Oben war ein Bild falsch benannt. Dies waren die Böcke unter der Schur
Dateianhänge
schurkurs9.jpg
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Schafe halten IV

Schnefrin » Antwort #741 am:

frauenschuh hat geschrieben: 8. Jun 2022, 17:46
Mein extrafettes Danke an Marion, die nicht nur geschoren, gefangen, auf den Poppes gesetzt, und überhaupt multifunktional mitgeholfen hat.


:o :o :D
Meine Güte, wenn ich mir die Bilder ansehe und denke, dass Schafe eben nicht aus Prinzip still halten - ich hätte Angst, mit so einer Schere das Schaf zu verletzen.
Hut ab!!!
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 984
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Schafe halten IV

frauenschuh » Antwort #742 am:

8) umgekehrt ist es eher gefährlicher. Bei den Schafen ist es immer wieder überraschend: Also selbst wenn tatsächlich mal ein Schnitt verkehrt saß, so blutet das in der Haut gar nicht. Und innert 30Minuten ist das trocken. Und danach musst Du Dich schon mühendas wieder zu finden. Das sind keine Maschinenschnitze. Die können tiefer gehen und das ist dann :-X

Das ist etwas, was Anfänger der Schafhaltung lernen müssen. Es gibt nichts Schlimmeres als Halter, die zu wenig Klauen schneiden, weil man dem Tier weh tun könnte. Auch bei den Klauen gilt: Jeder hat sich schon mal verschnitten. Das blutet dort. Schließt aber auch flott. Und für die ganz üblen Verschnitzer kann man kurz einen Verband machen. Nach 3 Tagen ist das auch vergessen. Nicht geschnittene Klauen... sind eine dauernde Qual fürs Tier. Und je mehr man Routine gewinnt, desto weniger passiert das. Ich habe mir gestern eine neue Schere gekauft, weil Karos Scheren in einer ganz anderen Liga als meine spielen. Aaaaber... auch ich habe dann prompt mal daneben geschnibbelt, weil es einfach eine neue Art der Schur damit ist. Das gehört dazu.

Das ist alles nichts gegen den Scherer, der damals angesichts meiner kleinen Skudden sagte: Skudden? Also da kann ich nicht garantieren, dass ich eine Sehne durchtrenne.

Statt dessen traf er das Ohr von Theodor und das hat echt übel lang geblutet. Es war der Startschuss in meinem Hirn, dass ich das irgendwie selber lernen müsse. Im kommenden Jahr brauchte ich 1,5 Stunden um Theodor per Hand zu scheren. Allerdings allein und hochakurat. Was wäre es schön gewesen, wenn wir einen Kurs hätten besuchen können. Man kann sich das auch selber beibringen. Aber vom Profi ist´s natürlich was ganz anderes. Ich hoffe, dass Karo das andernorts zukünftig auch weiterhin anbietet. Es wäre so schade, wenn Kleinhaltungen verschwinden nur weil das Schurproblem unlösbar schein. Was jede/r de letzten 2 Tage an Respekt ihr gegenüber empfunden hat, mag man kaum nachvollziehen können. Im Fernsehen sieht das immer "schnippschnappwegnächstes" aus. Aber was es dafür für Können benötigt... zeigen diese Filme nicht.

Gut, natürlich war der Start mit den horntragenden Böcken eine besondere Herausforderung für die Anfänger. Nein. Nicht weil die so wehrhaft wären. Die aktuelle Bockgruppe ist untereinander zwar sehr ruppig. Den Menschen gegenüber sind aber alle freundlich und sehr umgänglich. Aaaaber... hab mal erstmalig so eine Schere in der Hand und dann schnippel mal Wolle um so ein Riesengehörn ab. Für Marion war das kein Thema. Andere waren da zögerlicher. Mal davon ab, dass es technisch bei uns ja nicht anders ging, bleibe ich aber auch der Meinung,dass das Realbedingungen sind. Auch bei Hobbhaltern steht mal ein Skuddenbock und möchte gern frisiert werden. Und wenn es schwieriger scheint eine große Schnucke zu scheren, dann simuliert das all die Coburger oder Walliser, die dort genauo leben. Schnucken haben ja zudem den Vorteil, dass sie meist in Genussstarre fallen.


Wobei ich die Schafe loben muss. Überwiegend waren die sehr leicht zu handeln. Abzüge gab es bei Thadeus, der vom passiven in den aktiven Widerstand ging. ;D Der versuchte sich durch Windungen der Situation zu entziehen und das ist für Anfänger nicht so einfach. Ich erinnere Theodor damals auch teilweise angebunden zu haben . Ich hatte Hürden aufgebaut und eine Hinterbein und ein Horn dran gebunden. Dafür konnte er so ein gutes Stück weit im stehen geschoren werden.

Dass man Kraftsport machen muss, wenn man das wie Karo beruflich macht... vollkommen nachvollziehbar. Ich könnte es nach der neuseeländischen Methode kniebedingt nicht mehr. Ich fürchte aber auch.... das täte mein Rücken nicht aushalten. Also war ich der Alien, der im Liegen geschoren hat und der bleibe ich auch. Warum nicht. Das Ergebnis zählt.

Schön war, dass der eine Teilnehmer promot sagte: Also nach 2 Tagen ist da eine ganz andere Routine drin. Das geht immer leichter.

In diesem Sinne: Einfach machen. Nicht zu viel von sich erwarten. Ich zitiere gerne den einen Schafhalter aus der Region: Pro Abend eine Flasche Bier und ein Schaf.

Am Ende reicht es, wenn die Tiere im Juni geschoren sind.

Ah, das war noch ein Satz von Karo, den ich gerne zitieren würde: Isolation funktioniert in beide Richtungen. Wolle wärmt und kühlt.

Ergo nicht gleich Anfang Juni die Krise bekommen, wenn es noch ungeschorene Schafe hat. Es ist wirklich nicht mehr so einfach Scherer zu finden. Die besten Termin sind flott belegt.

Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 984
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Schafe halten IV

frauenschuh » Antwort #743 am:

PS: Wir mussten gestern einer Skuddenmutter ein Horn einkürzen. Auch dafür braucht es keinen Tierarzt. Zumindest nicht, wenn das die vorderen cm sind (bei Böcken kann das je nach Drehung mal ... :-X Bock schmeckt auch gut). Dafür braucht es nur eine gute Kneifzange. Vorzugsweise mit langem Stiel. Einpaar kräftige Oberarme. Einer hält, einer knipst rechts und links, etwas hebeln und plumps ist das Stück ab. Im Idealfall wie gestern muss man nicht mal rundfeilen. Und dann ist das Tier wieder schick für... 2 Jahre. Dann kann man noch mal schauen. Ich hatte mal ein Schaf, da haben wir uns für Shorthorn-Style entschieden. Da hätte man sonst jährlich ran müssen und in dieser Version ist sie jetzt schon Jahre gefährdungsfrei unterwegs. Aber auch wenn die Hälfte so eines Horns geknipst wird, geht das selbst. Auch hier sollten Halter eigenständiger werden. Jeder kann froh sein, wenn es überhaut noch einen Tierarzt (wie gendert man das korrekt?) gibt. Den holt man nicht wegen jedem Mist. Demnächst müssen wir wieder Gentests machen lassen. Dazu verladen wir die Jungzibben und fahren beim Tierarzt vor. Immer mitdenken, was für den machbar ist...
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Schafe halten IV

Wühlmaus » Antwort #744 am:

Gratulation zum gelungenen Kurs und Danke für den ausführlichen Bericht :D
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11662
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Schafe halten IV

Quendula » Antwort #745 am:

frauenschuh hat geschrieben: 9. Jun 2022, 08:18
bleibe ich aber auch der Meinung,dass das Realbedingungen sind. Auch bei Hobbhaltern steht mal ein Skuddenbock und möchte gern frisiert werden.

Eben :D. Traut man sich an die, dann hat man auch kein Problem mit allen anderen, die weniger wehrhaft aussehen ;D. Und beim Kurs lernte man, dass Schafe letztenendes doch ganz friedliche Tiere sind :). Karo hat die Abläufe gut und anschaulich vermittelt, half hier und da geduldig weiter (wenn man da stand und nicht wusste, wie der nächste Schritt war und wo die Füße nun dafür hinmüssen) und stand allen Fragen und Problemen Rede und Antwort. Und zur Praxis der Schafhaltung an sich gab Sabine gut und bereitwillig Auskunft. Und wenn der eine der Teilnehmer in seiner Idee, sich Schafe zuzulegen, bestärkt wurde, dann ist das ein zufriedenstellendes Ergebnis 8).

Es war schön :D! Und machte viel Spaß :D. Und mein Muskelkater ist heute netterweise weniger als es sich gestern abend ankündigte. Vlt als Hauptberuf für mich nicht unbedingt nötig, aber hin und wieder mal entspannt ein paar Schafe zu frisieren, stelle ich mir ganz reizvoll vor 8).

Vor Beginn: 15 Böcke warten
Dateianhänge
IMG_7206.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11662
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Schafe halten IV

Quendula » Antwort #746 am:

Da alle Tiere eh in der Hand waren, gab es nach der Schur gleich noch Maniküre, teils auf dem Boden sitzend, teils im Klauenstand(?).
Dateianhänge
IMG_7232.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11662
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Schafe halten IV

Quendula » Antwort #747 am:

fertig :D
Dateianhänge
IMG_7234.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11662
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Schafe halten IV

Quendula » Antwort #748 am:

Am zweiten Tag gab es ein paar mehr Tiere zum Scheren, aber auch das schafften wir relativ zügig (als Laien). Markiert und mit ihren Lämmern vereint dürfen sie wieder ins Grün.
Dateianhänge
IMG_7240.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11662
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Schafe halten IV

Quendula » Antwort #749 am:

frauenschuh hat geschrieben: 8. Jun 2022, 17:46
Dank ihrer versierten pädagögischen Fähigkeiten kann ich jetzt auch sensen ;D Denn neben den ganzen Schafaktionen fanden wir noch die Zeit auf 2 Flächen die Forstsense und andere Sensen auszuprobieren. Das geht so viel besser als mit meiner elektrischen. Zumindest was Brennnesseln und Adlerfarn angeht. Und gefühlt zumindest auch schneller. :-*

:D Das war eine gute Aktion :). Schnell gelernt und gut mit dem Werkzeug zurechtgekommen. So darf es laufen. Dann noch das passende Lied im Ohr und es senst sich fast von allein ;) ...
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Antworten