News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen 2023 (Gelesen 110086 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2143
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Cyclamen 2023

kohaku » Antwort #735 am:

Unsere Cyclamen lieben die Spalten im Ruhrsandsteinmäuerchen. :D :D
Dateianhänge
20230924153525.JPG
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2143
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Cyclamen 2023

kohaku » Antwort #736 am:

Hier nochmal das Exemplar aus post 668. Jetzt erblüht und umgeben von seinen Abkömmlingen.
Dateianhänge
20230924153516.JPG
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2763
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Cyclamen 2023

Veilchen-im-Moose » Antwort #737 am:

Sehr malerisch. Ich bin ja - vielleicht noch - meilenweit davon entfernt, kostbarste Cyclamen von irgendwelchen Normales unterscheiden zu können. Für mich sind die alles schön mit einer gewissen Vorliebe für dunkle, rötliche Töne bei den Blüten. Aber wenn die optisch im richtigen Setting stehen, wie hier in den Sandsteinspalten, dann sehen sie noch mal hinreißender aus. Die zarten Blüten in Kombination mit den Gesteinsbrocken. wunderbar.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2143
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Cyclamen 2023

kohaku » Antwort #738 am:

Danke! Natürlich wurden diese Cyclamen nicht von mir, sondern von den Ameisen gepflanzt. ;)
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2763
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Cyclamen 2023

Veilchen-im-Moose » Antwort #739 am:

Ein Hoch auf deine Ameisen. Mit welchem Sinn für Gartenkunst die diesen Platz gewählt haben. ;D
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11556
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Cyclamen 2023

Starking007 » Antwort #740 am:

Silberzeug
Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Cyclamen 2023

rocambole » Antwort #741 am:

Schön, alles!

So ein Mäuerchen ist ein Traum, nicht nur für Cyclamen, auch für kleine Farne! Leider habe ich bisher noch keine gute Idee, wie sowas hier passend zu integrieren wäre :P.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen 2023

partisanengärtner » Antwort #742 am:

Am einfachsten als sunken garden.
Dort geht auch empfindlicheres und man kann es auch relativ schmal halten.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Cyclamen 2023

rocambole » Antwort #743 am:

Theoretisch schon, ich denke aber, irgendwie würde das bei uns merkwürdig aussehen, es passt nicht so richtig zum Rest. Es muss sich ja optisch integrieren als Teil der Gesamtanlage. Das Gerüst steht wegen vieler uralter Gehölze ziemlich fest, damit auch das Erdniveau. Hinzu kommt, dass eine ebenerdige Anlage bei jährlich einigen m³ an Laub und Kiefernnadeln doch praktisch ist, man wird ja nicht jünger ...

Ich werde mal die rechte Grenze beäugen, vielleicht könnte ich da an einer Stelle des Maschendrahtzauns, die nicht durch Efeu bewachsen oder von Sträuchern verdeckt ist, ein Mäuerchen aufschichten, ohne dass es sonderbar wirkt ...
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen 2023

partisanengärtner » Antwort #744 am:

So eine kleine Farnschlucht im Garten sieht man eigentlich erst wenn man reingefallen ist. 8) In der Gartengestaltung fällt eigentlich nur die entsprechende Architektur auf die das reinfallen verhindert. 40-50 cm am tiefsten Punkt reichen ja schon.
Man könnte auch einen Stauden oder Gehölzakzent so setzen um das zu bewerkstelligen. Von der Mauer sieht man oben eigentlich nichts wenn es geschickt angelegt ist, denn die befindet sich ja unter Bodenniveau.
Da ist die Temperatur ausgeglichener.
Einziges Problem so einer Anlage ist natürlich der Boden. Wenn das eher tonig ist müsste man einen Versickerungsschacht integrieren. Gibt ja in manchen Gegenden auch mal Starkregen. 8)

Dort würde ich vielleicht auch einen sanften Hügel aufschichten und den "Sunken Garden" als S reinbauen. Die meisten Gärten sind sowieso zu flach ;) 8)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21013
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen 2023

Gartenplaner » Antwort #745 am:

In manchen Gegenden?

kohaku hat geschrieben: 24. Sep 2023, 15:58
Unsere Cyclamen lieben die Spalten im Ruhrsandsteinmäuerchen. :D :D


Wie sonnig oder schattig ist die denn?
Ich hab schon mal über die Fugen meiner Trockenmauer nachgedacht, mich wegen der Südost-Ausrichtung aber dann lieber nicht getraut.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1612
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Cyclamen 2023

Antida » Antwort #746 am:

Fehlen hier Nährstoffe oder ist dieses kränkliche Grün im Laub normal?
Dateianhänge
FCBB85C4-4AD9-43A5-B0D0-593906BFBE37.jpeg
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1612
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Cyclamen 2023

Antida » Antwort #747 am:

.
Dateianhänge
8C10074B-4514-41BC-9C20-4CE5A6B3749F.jpeg
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21013
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen 2023

Gartenplaner » Antwort #748 am:

Sieht mir von Blatt- und Blütenmenge nicht nach Nährstoffmangel aus und so blassgrünere Exemplare hab ich letztes oder vorletztes Jahr extra gekauft, allerdings inzwischen auch als eigene Sämlinge.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Ekwisetum
Beiträge: 311
Registriert: 8. Jan 2017, 19:18
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2023

Ekwisetum » Antwort #749 am:

Antida hat geschrieben: 25. Sep 2023, 15:00
.


Die Fraßspuren am Hostablatt, können die evtl. vom Dickmaulrüssler stammen?
Dessen Larven schädigen auch Cyclamenwurzeln, was schwaches Wachstum erklären würde.
Antworten