News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Helleborus ab 2024 (Gelesen 83260 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28658
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Helleborus ab 2024

Mediterraneus » Antwort #735 am:

#723 ist ja der Knaller :D

Hier geht's erst langsam los.

'Gelbe Auslese' von der Gärtnerei Simon. Ein Restbestand,blieb übrig. Ein Gelbton ist immerhin dabei :D

Und die gute alte H. 'Early Purple Grp.'. Früh und laubwerfend.
Dateianhänge
IMG_20250303_123449.jpg
IMG_20250303_123134.jpg
IMG_20250303_123217.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28658
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Helleborus ab 2024

Mediterraneus » Antwort #736 am:

Gelbe mag ich besonders, weil sie schon von weitem auffallen.
3 verschiedene
Dateianhänge
IMG_20250303_123317.jpg
IMG_20250303_123018.jpg
IMG_20250303_122840.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28658
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Helleborus ab 2024

Mediterraneus » Antwort #737 am:

Eine wilde, H. torquatus
Dateianhänge
IMG_20250303_123051.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11604
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Helleborus ab 2024

Starking007 » Antwort #738 am:

Eine vom Lord, die Farbe täuscht etwas, Abendlicht von hinten.
Bild

Aber sehr gut bestückt:
Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22421
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Helleborus ab 2024

Gartenlady » Antwort #739 am:

@Arthur, die Bilder passen nicht auf meinen eigentlich geräumigen PC-Bildschirm :-\

Sämling vermutlich von einer weißen Anemone.
Dateianhänge
Helli-Saemling-Mar0225_053.jpg
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11604
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Helleborus ab 2024

Starking007 » Antwort #740 am:

Auf meinen auch nicht...
Anderes Notebook ist unterwegs, da befasse ich mich wieder.
Derzeit schneiden wir das Heli-Laub weg, ist nicht mehr schön.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
fructus
Beiträge: 1065
Registriert: 24. Jul 2019, 22:18
Kontaktdaten:

Re: Helleborus ab 2024

fructus » Antwort #741 am:

Euren tollen Helleborus ist es jetzt zu verdanken, dass ich mir heute bei einer Gärtnerei den Wagen voller schöner Pflanzen geladen habe. Ich konnte mich nicht entscheiden…
Eine in rosa mit zartem Lachseinstich und eine zartrosa geränderte in cremweiß.
Dateianhänge
IMG_0772.jpeg
IMG_0767.jpeg
Benutzeravatar
fructus
Beiträge: 1065
Registriert: 24. Jul 2019, 22:18
Kontaktdaten:

Re: Helleborus ab 2024

fructus » Antwort #742 am:

Und dann zwei fast gleiche mit schöner dunkler Äderung.
Dateianhänge
IMG_0774.jpeg
IMG_0768.jpeg
Benutzeravatar
fructus
Beiträge: 1065
Registriert: 24. Jul 2019, 22:18
Kontaktdaten:

Re: Helleborus ab 2024

fructus » Antwort #743 am:

Sowie eine etwas hellere, die gut dazwischen passt.
Dateianhänge
IMG_0770.jpeg
IMG_0771.jpeg
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Helleborus ab 2024

rocambole » Antwort #744 am:

schöne Pflanzen - wenn Du davon Samen nimmst, ist die Chance auf anemonenblütige oder gefüllllte recht gut, nur nicht in die Mutterpflanzen versamen lassen ;) ...
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8338
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Helleborus ab 2024

Anke02 » Antwort #745 am:

Sehr schön! Viel Freude damit! :D

Besonders gefällt mir wegen der Farbe (und wie immer, was man selbst nicht hat ;) ) die obere der beiden dunklen.
Und die untere in rosa ist auch außen toll geadert.
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
fructus
Beiträge: 1065
Registriert: 24. Jul 2019, 22:18
Kontaktdaten:

Re: Helleborus ab 2024

fructus » Antwort #746 am:

Ist saved my day :) Und das waren vermutlich nur noch die „Reste“. Eine rein weiß gefüllte und ein paar andere habe ich stehen lassen. Zum Glück weiß ich nicht, wie schön die anderen bereits verkauften waren. Da geht es mir so, wie Rocambole (oder war es Alva) das bei den Hepatica beschrieb. Mit den Samen bin ich meist zu spät dran, und im Aussäen bin ich auch schlecht. Meistens vergesse ich die gesammelten Samen dann…hier keimen aber überall Helleborus.
Benutzeravatar
fructus
Beiträge: 1065
Registriert: 24. Jul 2019, 22:18
Kontaktdaten:

Re: Helleborus ab 2024

fructus » Antwort #747 am:

Anke, die dunkle habe ich mir auch als erstes gegriffen, die abblühenden Blüten sind besonders schön voll und dunkel. Die war so schön, dass ich gleich noch die zweite fast gleiche genommen habe.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Helleborus ab 2024

rocambole » Antwort #748 am:

fructus hat geschrieben: 5. Mär 2025, 18:32 Mit den Samen bin ich meist zu spät dran, und im Aussäen bin ich auch schlecht. Meistens vergesse ich die gesammelten Samen dann…
Besorge Dir kleine Organza-Säckchen, die kann man früh dranmachen und erstmal vergessen. Aussäen gleich, wenn Du die Säckchen mit den Samen einsammelst. Ich spare mir das Gedöns mit den Samenschalen, immer alles auf eine freie Stelle im Garten, bunt zusammengewürfelt. Da hole ich mir die schönsten raus, wenn sie blühen, was ich nicht brauche, wird verschenkt ...
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2831
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Helleborus ab 2024

Veilchen-im-Moose » Antwort #749 am:

Das mit den Organzasäckchen könnte ich auch mal ausprobieren. Aber warum dürfen die sich nicht frei versamen?

Schon traurig. Da entwickelt sich diese im vergangenen Jahr gepflanzte gefüllte und gepunktete Gelbe richtig gut, mit circa zehn Blüten. Und dann richtet sie ihre ganze Schönheit in Richtung Erdmittelpunkt.

Bild
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Antworten