Seite 50 von 77
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 13. Mai 2025, 08:33
von ringelnatz
adiclair hat geschrieben: ↑13. Mai 2025, 08:01
Hier waren es vergangene Nacht auch nur 5° C, aber die Tomaten haben das auf dem Balkon klaglos überlebt...
Heute werden sie eingepflanzt!
Ich denke hier auch. Wird in den Töpfchen nicht besser...
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 13. Mai 2025, 09:02
von Mottischa
Ich fange zum Ende der Woche auch mit dem Auspflanzen an, nutzt ja nix. Aber ich kann mich auch an 2022 erinnern, da war es tagsüber ziemlich heiß und in den Nächten fielen die Temperaturen auch noch bis Ende Juni auf tlw. unter 10 Grad. Da mussten die Tomaten auch draußen stehen und haben es überstanden. Paprika, Aubergine und Gurke weiß ich auch nicht.
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 13. Mai 2025, 09:11
von thuja thujon
Meine stehen längst draußen, aber das Wetter hier ist kein Maßstab.
Die Frage ist, obs in den Töpfen besser wird. Lieber etwas kühl nachts als überständige Jungpflanzen.
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 13. Mai 2025, 09:27
von adiclair
Ich habe ja hier auf dem Balkon bereits seit drei Wochen zwei Tomaten in Töpfen mit
Tomatenfolien-Haube, bei denen wachsen eigentlich nur die Blätter in die Länge, aber nicht die Pflanzen in die Höhe...

Re: Tomaten 2025
Verfasst: 13. Mai 2025, 09:39
von hqs
adiclair hat geschrieben: ↑13. Mai 2025, 09:27
Ich habe ja hier auf dem Balkon bereits seit drei Wochen zwei Tomaten in Töpfen mit
Tomatenfolien-Haube, bei denen wachsen eigentlich nur die Blätter in die Länge, aber nicht die Pflanzen in die Höhe...
Wie ist deine Erfahrung mit den Hauben sonst so? Klebt da nicht die Folie auf den Blättern mit Kondenswasser, das wäre wohl eher ungesund?
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 13. Mai 2025, 09:46
von adiclair
hqs hat geschrieben: ↑13. Mai 2025, 09:39
adiclair hat geschrieben: ↑13. Mai 2025, 09:27
Ich habe ja hier auf dem Balkon bereits seit drei Wochen zwei Tomaten in Töpfen mit
Tomatenfolien-Haube, bei denen wachsen eigentlich nur die Blätter in die Länge, aber nicht die Pflanzen in die Höhe...
Wie ist deine Erfahrung mit den Hauben sonst so? Klebt da nicht die Folie auf den Blättern mit Kondenswasser, das wäre wohl eher ungesund?
Diese Folie habe ich erst seit diesem Jahr - also leider noch keine Erfahrungen damit. Aber diese Folie ist quasi durchlöchert und somit herrscht darunter eine sehr gute Luftzirkulation, da kann sich also kein Kondenswasser bilden (und überhitzen auch nicht).
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 13. Mai 2025, 09:49
von TomMeier
Bei uns kommen jetzt die naechsten zwei Tage viele Stunden 40-55km Böen. Aber ab heute sind es nahezu immer mindestens 9 Grad Temperaturen. Ich erinnere mich daran, dass meine.l Tomaten und Gurken im letzten Jahr gar nicht mit viel Wind zurecht kamen.
Also, jetzt lieber noch mit dem Auspflanzen warten oder sollten es die Pflanzen schaffen, wenn ich diese zB an einem Bambusstab anbinde?
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 13. Mai 2025, 09:52
von Apfelbaeuerin
40-55 ist nicht sooo viel, und anbinden musst du sie doch sowieso.
Meine sind jetzt alle ausgepflanzt, haben aber alle halbwegs geschützte Standorte an einer Holzwand oder unterm Dachvorsprung. Wird schon gut gehen, trotz geweissagter 3 Grad am Donnerstag.
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 13. Mai 2025, 09:53
von adiclair
TomMeier hat geschrieben: ↑13. Mai 2025, 09:49Bei uns kommen jetzt die naechsten zwei Tage viele Stunden 40-55km Böen. Aber ab heute sind es nahezu immer mindestens 9 Grad Temperaturen. Ich erinnere mich daran, dass meine.l Tomaten und Gurken im letzten Jahr gar nicht mit viel Wind zurecht kamen.
Also, jetzt lieber noch mit dem Auspflanzen warten oder sollten es die Pflanzen schaffen, wenn ich diese zB an einem Bambusstab anbinde?
Tomaten werden eigentlich generell aufgebunden (entweder an Stricken oder an Stäben). Und sehr windig kann es ja auch mal im Hochsommer werden...
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 13. Mai 2025, 13:58
von Mediterraneus
hqs hat geschrieben: ↑13. Mai 2025, 09:39
adiclair hat geschrieben: ↑13. Mai 2025, 09:27
Ich habe ja hier auf dem Balkon bereits seit drei Wochen zwei Tomaten in Töpfen mit
Tomatenfolien-Haube, bei denen wachsen eigentlich nur die Blätter in die Länge, aber nicht die Pflanzen in die Höhe...
Wie ist deine Erfahrung mit den Hauben sonst so? Klebt da nicht die Folie auf den Blättern mit Kondenswasser, das wäre wohl eher ungesund?
So kenne ich das. Zumindest bei Morgentau war alles nass innen.
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 13. Mai 2025, 14:04
von Mediterraneus
Ich habe heute das meiste ausgepflanzt.
Sonst brechen die mir im Topf noch ab, werden zumindest von Tag zu Tag schlechter.
Ein paar Reserve habe ich noch, ein Vlies liegt parat.
Heute und morgen früh sagte Kachelmann was von 3 Grad. Am Thermometer waren es knapp 7,mein Max-Min-Thermometer direkt über dem Gartenboden zeigte knapp 4 Grad.
Wenns nicht kälter wird....
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 13. Mai 2025, 14:22
von Weidenkatz
Von Böen, 40er bis 70er, kann ich auch ein Lied singen. Die Tomaten ließen gewaltig Federn, erholen sich aber im weiteren Jahresverlauf.
Dieses Jahr pflanze ich nur noch an sehr geschützten Stellen. Bewährt haben sich zum Schutz im Beet auch Polygonalplatten befestigt mit simplen Tonkingstäben.
Meint Ihr, ich kann 2 Wildtomaten in einen 30 l Kübel tun?

Oder ist das zu eng?
Sorte weiß ich leider nicht. Evtl. Tumbling Tom red oder Aurantiacum gelb.
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 13. Mai 2025, 14:28
von thuja thujon
Tumbling Tom red ist eine Hängetomate. Würde ich deshalb eher in eine Blumenampel pflanzen.
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 13. Mai 2025, 14:30
von Weidenkatz
Dannist es die andere Sorte.
.
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 13. Mai 2025, 14:31
von hqs
Ich kenne die Sorten nicht. 30 Liter können schon reichen für zwei Pflanzen, denke ich. Aber ob die Sorten zusammenpassen? Tumbling Tom Red soll angeblich kleinwüchsig sein unter 50 cm und Aurantiacum sehr ausladend... da wird die Tumbling Tom Red doch untergehen, zumindest wenn man nicht aufpasst und die andere hochbindet?