News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Plätzchen (Gelesen 344402 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21644
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Plätzchen

Gänselieschen » Antwort #735 am:

Ich backe am WE diese hier: Terassenplätzchen mit Johannisbeerkonfitüre .... meine Lieblinge....
Dateianhänge
Terassenplätzchen.jpg
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Plätzchen

Bienchen99 » Antwort #736 am:

da fehlt noch eine Etage :-\, ich mach die dreistöckig
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2955
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Plätzchen

mavi » Antwort #737 am:

Ich fahre allerdings erst am 22ten nach Kolibrihausen und kann nur am 23ten noch schnell Muttern Küche verwüsten ;D
Jetzt ahne ich, warum meine Mutter seit Jahren eine Küche ohne Backofen oder dergleichen hat :) (ihr genügt ein Ceranfeld). Plätzchen mitbringen dürfen wir aber.- Ich habe schon länger keine Kekse mehr gebacken (Ofen ist vorhanden), da ich sie selber so gerne esse und nach den Feiertagen nicht noch längere Hungerzeiten einlegen möchte. Aber dieses Jahr soll es wieder soweit sein. @Gänselieschen: Terrassenplätzchen mit Johannisbeerkonfitüre hört sich verlockend an. Ist das ein normaler Mürbeteig mit Zwischenlage?
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Plätzchen

Rieke » Antwort #738 am:

Wie macht Ihr Kokosmakronen? Ich suche gerade nach einem guten Rezept, möglichst nicht zu süß.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Plätzchen

Bienchen99 » Antwort #739 am:

Also das widerspricht sich total. Kokosmakronen und nicht süß geht eigentlich nicht.Kokosmakronen bestehen überwiegend aus Zucker, Eiweiß und KokosAber nun gut. Das beste Rezept für mich ist dieses.4 Eiweiß200 g feiner Zucker 1 Packung Vanillinzucker1 Prise Salz, 1 Msp. Zimt (kann man auch weglassen)1 Spritzer Zitronensaft (macht die Masse schön glänzend)250 g KokosraspelEiweiß steif schlagen, Zucker und Vanillezucker einrieseln lassen und so lange schlagen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Zitronensaft dazu und noch kurz weiterrührenKokosraspel, Salz, Zimt vorsichtig unter den Eischnee heben (nicht mit dem Handrührgerät sondern mit einem Löffel, Teigschaber etc.)Mit zwei Teelöffeln Häufchen aufs Blech setzen. Oder mit einem Spritzbeutel mit Sternentülle aufs Blech setzten. Blech vorher mit Backpapier auslegen. Dann kann man sich auch die blöden Backoblaten sparen. Man muss nur nach dem Backen ein paar Minuten warten, dann kann man die Makronen vorsichtig vom Papier ziehen.Backofen auf 150° vorheizen und die Makronen backen. Ca. 20 - 25 min. Nicht zu dunkel werden lassen
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Plätzchen

Rieke » Antwort #740 am:

Danke, so ein schlichtes klassisches Rezept habe ich gesucht :D. Im Netz habe ich Rezepte mit aufwendigen Füllungen gefunden oder mit Mehl ::), mit Haferflocken usw. Der Hinweis auf die Oblaten ist auch nützlich, mein Vater verträgt kein Gluten.Jetzt muß ich mir noch überlegen, was ich mit den 4 Eigelb schönes backe ...
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Plätzchen

Bienchen99 » Antwort #741 am:

mach Eierlikör draus 8)
Eva

Re: Plätzchen

Eva » Antwort #742 am:

Viele Mürbteige für Ausstecherle brauchen Eigelb 8)
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Plätzchen

Rieke » Antwort #743 am:

Ich habe ein Rezept für Zitronenkekse gefunden, für das ich 3 Eigelbe brauche. Glutenfrei ist es auch noch, aber nicht unweihnachtlich-gesund oder mit irgendwelchen ominösen Ersatzstoffen.Eierlikör ist nicht so meins, ich nehme den Alkohol am liebsten als Rotwein.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Plätzchen

Bienchen99 » Antwort #744 am:

kann man auch gut verschenken an Leute die den mögen 8)
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Plätzchen

Irisfool » Antwort #745 am:

Das waren mal 80 Stück Weihnachtskonfekt, nach einem Rezept von Dominosteinen. ( Sie "schrumpfen" stetig) ;D ;D ;)Gute Ausrede, sie mussten auf die Tortenplatte passen!!!! ;D ;D ;D ;)
Dateianhänge
D2392 (Large).JPG
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Plätzchen

Bienchen99 » Antwort #746 am:

halten die durch bis Weihnachten :osehen extrem lecker aus *sabber*
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Plätzchen

Rieke » Antwort #747 am:

Gestern habe ich mit Unterstützung durch meine Nichten die erste Fuhre Plätzchen gebacken: - ganz klassische Vanillekipferl, die müssen einfach sein (daher gleich die doppelte Menge) - Kokosmakronen nach dem Rezept von Bienchen (die wurden von einem zuverlässigen Plätzchen-Tester für perfekt erklärt) - Florentiner nach dem Rezept von GartenladyDa ist mir das erste Blech etwas zu dunkel geraten, mein neuer Backofen interpretiert 225°C anscheinend anders als mein alter.
Chlorophyllsüchtig
Honey
Beiträge: 134
Registriert: 7. Jul 2015, 19:11
Kontaktdaten:

NW-Brandenburg

Re: Plätzchen

Honey » Antwort #748 am:

Gestern habe ich endlich auch die ersten Plätzchen des Jahres gebacken. Ich habe auf der Website von E&T (die ich übrigens sehr empfehlen kann) ein Rezept für Menschen wie mich gefunden, die nicht so viel Zeit und vor allem Geduld haben. Ein Grundteig (ganz einfacher süßer Mürbeteig) und 12 verschiedene "Füllungen". Einiges ist mir zu sehr auf Originalität getrimmt ("Matchapulver & Vanille" ???), aber das meiste klingt sehr lecker. Auf 8 Varianten habe ich es gebracht. Und es geht wirklich schnell!Bloß die Rote-Bete-Cranberry-Plätzchen fand ich nicht so doll. Geschmacklich sind sie nur Durchschnitt, und sie sehen aus wie nachgemachte Salamischeiben :o!Mir ist nicht gelungen, den Rote-Bete-Saft homogen in den Teig einzuarbeiten, so dass sich ein rosa-weißer Marmorierungseffekt mit eingearbeiteten Cranberrystückchen ergab ...Fantastisch sind dagegen z.B. die Nougat-Marzipan-Teilchen :DRezept:http://www.essen-und-trinken.de/tim-mae ... 38377.html#
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Plätzchen

Rieke » Antwort #749 am:

ich habe heute etwas unweihnachtliche, aber sehr leckere und buttrige Rosmarin-Sterne gebacken, nach diesem Rezept, allerdings nicht mit Dinkelmehl, sondern Weizenmehl. Auf das Bestreuen mit Zucker habe ich auch verzichtet, mir sind sie so süß genug.
Chlorophyllsüchtig
Antworten