@ Susannebin gerade in die Küche gerannt (dort stehen die beiden wegen der Luftfeuchtigkeit beim Kochen ). Meine duftet leider überhaupt nicht, aber schön ist sie trotzdem @ Phalainaja Blue Bird kommt viel besser hin. DankeJetzt habe ich schon 3 Orchideen. Für den Winter sind sie wirklich ideal. Die Colmanara habe ich doch noch nicht versetzt,weil ich zu gespannt darauf bin, wie sie bei mir in der zweiten Saison gewissermaßen 'von allein' blüht. Derzeit warte ich ganz gespannt darauf, ob sich aus den 'Knospen' am Hauptstengel gleich Blüten oder erst Seitenzweige entwickeln. Seit heute beginne ich an Seitenweige zu glauben. :DDa kannst du mal sehen, Phalaina, wie ansteckend der von dir gestartete Thread war.
Schade, wirklich schade... Wenn du demnächst mal in einem Gartencenter andere Sorten von Zygopetalum sehen solltest, steck die Nase rein. Es lohnt sich, der Duft ist herrlich, ein bißchen Richtung Patchouli, aber viel blumiger.
Sie hatten da noch so 4-5 andere Zygos, aber bei dieser hat mir die Musterung und Farbverteilung am besten gefallen. Ich bin gar nicht auf die Idee gekommen daran zu riechen.Vielleicht nächstes Jahr. Für dieses Jahr reicht der Orchi-Einkauf. Ich muß die ja immer alle mit ins Sommerquartier schaffen und nacher wieder zurück.
Schreibfehler auf der Karte berichtigt! Wollte keine "neue" Sorte, wie sie bei den Tomaten wohl auch dadurch zustande kommen, erfinden! ;DMeine Zypos(auch Miltonias) duften nicht wärend des ganzen Tages, meist nur morgens uns abends.
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
Vielleicht nächstes Jahr. Für dieses Jahr reicht der Orchi-Einkauf. Ich muß die ja immer alle mit ins Sommerquartier schaffen und nacher wieder zurück.
Hab ich erst vorgestern geschrieben. Und was ist? Heute war ich in einem unserer größten Gartencenter und dort hatten sie eine Orchideenschau.Und da fand ich ein mich sehr faszinierendes Gewächs mit einem Schild, worauf Encyclia stand. Die habe ich mitgenommen und gegoogelt, was das denn ist. Ich glaube ich habe sie gefunden. Es muß eine Encyclia cochleata . Jedenfalls sieht sie genauso aus. Morgen mache ich mal ein Foto, hoffentlich bei Tageslicht, wenn der Himmel nicht zu grau ist. Sehr spannende Blüte, und es werde noch ganz viele kommen .
Die Luftwurzeln der Epiphyten sind eigentlich nicht unbedingt lichtscheu. Allerdings wachsen sie in eine Richtung, wo mehr Feuchtigkeit (Kühle) und Nährstoffe (Humusablagerungen) zu erwarten sind, also in Risse in der Rinde des Wuchsbaumes, in Humusnester in Astgabeln und ähnliches. Die Lichtseite läßt hingegen solche Plätze auf einem Baum nicht erwarten - gerade bei Pflanzen, die recht hell stehen - so dass sich die Wurzelbildung dem angepasst hat und die Pflanze die Wurzeln in entgegengesetzte Richtung schickt.
Rasch gelb werdende Blätter, von unten nach oben, ohne Schädlingsbefall, deuten auf was hin??? Ansonsten ist die Pflanze gesund, luftwurzelt wie der Deibel und kriegt Kinder.
Bei welcher Orchidee, Lilia? Bei Dendrobium und vielen anderen Gattungen mit Speicherorganen sind die älteren Pseudobulben fast immer blattlos. Das ist ein völlig natürlicher Prozess.
Ich hätte eine Frage zu einer kleinen Masdevallia-Hybride: ich habe voriges Jahr eine M. gekauft, die als Terrarienpflanze für warme Terrarien angeboen wurde, kleine warmgelbe Blüten die sehr lange halten. In diesem Herbst hat sie erstmalig auf der Fensterbank auch eine neue Knospe gebracht, die sich normal zur Blüte entwickelte und kurz vor dem Öffnen insgesamt gelb wurde und abstarb. Die Pflanze war im Sommer draussen und wurde eher vernachlässigt, aber der Zuwachs war regelmäßig und gut. Die gesamte Pflanze ist etwa 6-8 Zentimeter hoch und steht bei mir in Seramis-gefüllter Wanne am Nordfenster neben anderen Orchideen, temperiert. Kein Befall, nach dem Verlust der Blüte wächst die einfach weiter. Und ich war so froh über die erste Masdevalliablüte bei mir... Was kann denn schief gelaufen sein, eine späte Auswirkung auf die sommerliche Trockenphase wohl nicht, oder?Lieben Gruß Julian
Und ich dachte, ich komme 'drum zu sagen, was es für eine ist! ::)Weil ich's nicht mehr weiß und meine Orchi-Bücher grade nicht recht zugänglich sind .Aber es ist in der Tat eine mit Speicherorganen - und die gelben Blätter sind an den alten Bulben, also paßts gut.Dankeschön für Deine Antwort!
In diesem Herbst hat sie erstmalig auf der Fensterbank auch eine neue Knospe gebracht, die sich normal zur Blüte entwickelte und kurz vor dem Öffnen insgesamt gelb wurde und abstarb.
Ja, das hört sich ein wenig nach einem herbstlichen Lichtmangelproblem an. Masdevallien mögen es zwar nicht so hell, aber der sommerliche Lichtgenuss an ihrem Freilandstandort dürfte ihr in diesem (feuchten) Jahr prächtig bekommen sein. Die Umstellung auf die Bedingungen im Zimmer hat ihr dann weniger gut gefallen, ebenso wie die rapide abnehmende Lichtmenge. Naja, solange die Pflanze insgesamt gesund ist, würde ich mir erstmal keine Sorgen machen und auf Blüten zu einem späteren Zeitpunkt warten. Du kannst ja mal berichten!
Phalaina, danke für die Erklärung! Ich überlege sowieso schon, den Orchideen eine Zusatzbeleuchtung für den Winter zu gönnen, da werde ich mich mal umschauen.LG Julian