guggi hat geschrieben: ↑30. Jun 2017, 22:06 Silesier auf Bild 26 / 2016 von deinem Polnischen Kollegen ist Ruslan jede Traube geplatzt. Weiß jemand ob die Sorte anfällig für Platzen ist? Hab sie letztes Jahr Herbst gepflanzt....
Wenn willst du genau spezifisch für diese Sorte, da müsste ich ihm anschreiben. Meine Beobachtung, das kann dir bei bestimmten Wetterbedingungen mit vielen Sorten ergehen. . Mir Geschah das vor paar Jahren mit Phönix und noch paar Sorten. Mein Fehler , gute Düngung und kräftige Regen im Reifefase, da angefangen der Phönix Trauben platzen wie verückt. Noch dazu habe ich die Triebe entspietzt.
cydorian hat geschrieben: ↑30. Jun 2017, 14:36 Du meinst sicher Canadice? Vorsicht, die neigt auch zu Überertrag, sollte ausgedünnt werden. Wenn du so viele Sorten aus dem Cornell-Züchtungsprogramm hast, kennst du auch Quellen für die neuen Sorten der Universität Arkansas, z.B. "Joy", "Gratitude"? http://extension.missouri.edu/greene/documents/Horticulture/TableGrapeCultivars.pdf Alle kernlos.
Vielen Dank für den Hinweis auf meinen Schreibfehler. Warum ich seit Jahren das > e > unterschlage, kann ich mir selbst nicht erklären. Natürlich meinte ich immer Canadice. Das Züchtungs- programm kenne ich nicht, habe mir die Bilder kurz angesehen. Es lohnt sich bestimmt genauer hinzusehen, Danke für den Link !
Weinbergeule hat geschrieben: ↑29. Jun 2017, 14:49
Das Foto zeigt eine Traube der Interlaken am Pfahl von heute.
Wieso sollte dir besser gehen wie mir. Geteilte Leid ist nur halbe Leid, was willst du davon hören. Mein Primus macht das seit paar Jahren und nichts hilft. Der im Polen auf echten Wurzeln haben Trauben ohne Ende.
Hat jemand von Euch einen Rat für etwas günstigere Organzabeutel,im Netz bei 100 Stück in 30 mal 40 cm kaum unter 50 €.Kleinere habe ich genug aber wie es aussieht wird meine Königin der Weingärten dieses Jahr etwas größer und ein paar andere auch.Die 3 von Jacob müssen ja erst noch wachsen,aber es sieht gut aus. :) :)
goldy hat geschrieben: ↑2. Jul 2017, 18:38 Hat jemand von Euch einen Rat für etwas günstigere Organzabeutel,im Netz bei 100 Stück in 30 mal 40 cm kaum unter 50 €.Kleinere habe ich genug aber wie es aussieht wird meine Königin der Weingärten dieses Jahr etwas größer und ein paar andere auch.Die 3 von Jacob müssen ja erst noch wachsen,aber es sieht gut aus. :) :)
Schau mal auf :
Trauben garten.de
Gehe dan auf trauben Sorten, dort hat Irina Reichl auch Beutel. Hab mir 100 Stück gekauft
cydorian hat geschrieben: ↑2. Jul 2017, 18:52 Selbst direkt aus China liegen die bei 40ct pro Stück. Sind ja auch sehr gross.
Über Alibaba direkt aus China habe ich vor 2 Jahren versuchen, nach halbes Jahr war mein Geduld zu Ende gereizt. Jemand hat mir gesagt wenn ich hätte 1000 bestellt, dann geht schneller. Das hätte sich nur gelohnt bei Sammel Bestellung. Ich kann mir vorstellen dass Frau Irina so gemacht hat und Überschuß über eigene Seite weiter verkauft.
Arkadia ist eine Sorte mit sehr schmeckenden Tafeltrauben aber sie zu becherschen und richtig zu pflegen andere Sache. Sie zu überlasten geht immer, wer das nicht kann soll Finger von sie lassen, sonst bekommt Trauben jeden zweiten Jahr, warum. ? Wer sie hat soll sie gut beobachten.
Jetzt die Kronen, was bedeutet das. ? 4 jährige Rebe, 4 Triebe, 2 Trauben und die Kronen stehen nach oben und nicht hängend. Aufgabe für Reben Profis, was muss man im solchen Fall machen. ? Und wenn man nichts macht was passiert. Das ist eine Sorte bei welchem haben schon viele Zähne zerbiessen, und viele mit sie aus Geduld Mangel ausgerodet.
Die Säckchen von http://www.trauben-garten.de bringen nichts, die sind zu grobmaschig für die Kirschessigfliege. Wenn man sich schon die Mühe mit Säckchen aufziehen macht, sollten die auch mehr wie nur Wespen draussenhalten.
silesier hat geschrieben: ↑2. Jul 2017, 19:46 Jetzt die Kronen, was bedeutet das. ? 4 jährige Rebe, 4 Triebe, 2 Trauben und die Kronen stehen nach oben und nicht hängend.
Profi bin ich sicherlich keiner, aber eine gestauchte Triebspitze deutet auf mangelnde Versorgung hin. Zu wenig Licht, Wasser, Dünger, Wärme - ich würde sie wöchentlich mit einem Flüssigdünger versorgen und auf regelmäßige Wasserversorgung achten (mache ich bei meiner Arkadia - die steht vollsonnig - übrigens auch gerade, die sieht ähnlich aus - ist aber erst im 2ten Jahr).
50 € für hundert 30x40 cm - Säckchen ist nicht zu teuer. Ich habe mir bei "organzabeutel24.de" vor 2 Jahren welche gekauft. Die sind sehr gut verarbeitet und halten bei entsprechender Pflege bestimmt deutlich länger als 5 Jahre.
@silesier wenn die Triebspitzen nach oben stehen und nicht nach unten gebogen, dann ist das ein Zeichen dafür, das die Rebe überlastet ist. Entweder man entfernt eine der Trauben oder entfernt einen Trieb. Wenn man das nicht tut, dann: 1.hat man nur 2 kleine Trauben, die ihre volle Grösse nicht erreichen. 2.das Holz reift nicht rechtzeitig aus 3.wenn man pech hat, nächste Jahr kein oder schlechter Ertrag. Aber wenn die Arkadia im 4. Jahr ist, mit 4 Trieben und 2 Trauben ist das in ordnung.Hast du vielleicht zu wenig gedüngt, und deshalb zu wenig power??