Seite 496 von 629

Re: Was ist das?

Verfasst: 21. Jun 2018, 11:05
von leichtsein
Das erste müsste Buchweizen sein (Fagopyrum esculentum).

Re: Was ist das?

Verfasst: 21. Jun 2018, 11:06
von leichtsein
Und das zweite Ölrettich. Würde zumindest auch zur ebenfalls im Bild sichtbaren Phacelia passen. Allesamt Gründüngungspflanzen...

Re: Was ist das?

Verfasst: 21. Jun 2018, 11:28
von Gänselieschen
Ja toll danke - das ist so eine Wildkraut- und Kräuterecke - sehr hübsch gemacht und in einer Vielfalt, wie selten gesehen. Nun weiß ich sogar wie Koriander aussieht, den habe ich nur am Geruch erkannt. Es gibt wenig, was ich total ablehne - dieser Mief gehört dazu....

Diese Schötchen vom Ölrettich waren saftig und lecker, könnte ich mir gut auf ner Pizza vorstellen oder auch im Salat. Ist das üblich, den zu essen?

Re: Was ist das?

Verfasst: 21. Jun 2018, 15:54
von leichtsein
Gute Frage, üblich wahrscheinlich nicht, aber wahrscheinlich auch nicht giftig. ??? Ich habe mich zuletzt an jungen Grünkohl"schoten" probiert. Die fand ich auch lecker. :) Die sind ja recht nah verwandt...

Re: Was ist das?

Verfasst: 21. Jun 2018, 16:07
von Zwiebeltom
Ein Rezept für Ölrettichschoten habe ich im Netz auch gefunden - nach der Beschreibung allerdings "relativ neutral".

Re: Was ist das?

Verfasst: 21. Jun 2018, 16:18
von Gänselieschen
Die frischen Schoten waren saftig und haben tatsächlich etwas nach Kohlrabi geschmeckt und etwas scharf im Abgang ;D

Danke euch :) Das Rezept klingt super - absolut glaubhaft, dass das was ist. die paar blühenden Pflanzen auf dem

Holzmarkt

hatten unglaublich viele Schoten dran, das ist richtig ertragreich....

Ich glaube, das probiere ich mal aus...

Re: Was ist das?

Verfasst: 22. Jun 2018, 01:36
von echo
Eigentlich müsste es sich um einen Solanum nigrum handeln. Was mich aber wundert ich habe noch nie einen Schwarzen Nachschatten mit solchen riesigen Blättern gesehen. Der Wuchs dieses Exemplars ist echt ungewöhnlich. Bisher ein einzelner, gerader Stängel mit wenigen aber riesigen Blättern. ???

Re: Was ist das?

Verfasst: 22. Jun 2018, 06:11
von partisanengärtner
Pysalis pruinosa, Tomatillo, oder auch Nicandra physaloides.
Ich tippe auf eine der ersten beiden.

Kulturformen vom schwarzen Nachtschatten wie Wonderberry haben auch recht große Blätter.

Re: Was ist das?

Verfasst: 22. Jun 2018, 12:43
von echo
Ich dachte zuerst auch dies sei eine wildgewachsene Tomatillo, bis sich die Blüten gezeigt werden. Die Blüten waren typisch für einen schwarzen Nachtschatten - klein, an Blütenständen in zwei Reihen von ca. je 4-6 Blüten angeordnet, wohingegen bei Tomatillos (letztes Jahr gab es bei mir eine wildgewachsene, dieses Jahr eine vorgezogene) die Blüten groß und einzeln bzw. Ringförmig angeordnet sind. Auch Physalis kann es nicht sein. Ich warte jetzt ab, wie die Beeren ausschauen.
Übrigens sind die Blätter von dieser Pflanze sogar größer als von allen Tomatillos und Physali die ich letztes und dieses Jahr hatte. :o

Re: Was ist das?

Verfasst: 22. Jun 2018, 13:01
von lord waldemoor
genau dieselbe steht hier auch, die größere hab ich stehn lassen, weil neugierig was es wirklich ist

Re: Was ist das?

Verfasst: 22. Jun 2018, 17:08
von lerchenzorn
Callis hat geschrieben: 20. Jun 2018, 22:19
lerchenzorn hat geschrieben: 31. Mai 2018, 11:09
Callis hat geschrieben: 31. Mai 2018, 10:54
Dunkleborus hat geschrieben: 29. Mai 2018, 21:14
Das Laub sollte duften. ;D

Oben: Das halte ich auch für Verbascum nigrum oder eine mit ihr hybridisierte.


Danke, Dunkle.
Dann habe ich plötzlich eine gelbe Königskerze im rosa-lila Beet. Wie die wohl dahin gekommen ist, wo es bisher nur Verbascum phoeniceum im Beet gab.
Könnte man die Rosette jetzt noch ausgraben und versetzen?


Es gibt davon auch die weiße Form. Falls sie schon einmal im Garten war oder in Nachbargärten steht, tauchen gern zahlreiche Sämlinge auf.
Verpflanzen ist schwierig, wenn, dann wohl nur mit drastischer Reduzierung der Blattfläche.


Das Rätsel hat sich aufgeklärt. Ich habe doch tatsächlich in meiner Bestandsliste ein Verbascum nigrum 'Album' stehen, wobei ich mich überaupt nicht mehr daran erinnern kann, das gepflanzt zu haben. Nun blüht es und passt zu den Farben im Beet.
Wie kann man es nur von Verbascum chaixii 'Album' unterscheiden, das ich ständig in meinem alten Garten hatte.?


Verbascum nigrum hat Grundblätter mit herzförmigen Blattgrund und unverzweigte oder nur wenig verzweigte Blütenstände. Verbascum chaixii soll Grundblätter mit keilförmig in den Blattstiel verschmälerter Spreite und reicher verzweigte Blütenstände haben.

Re: Was ist das?

Verfasst: 22. Jun 2018, 18:17
von nana
Bin ich eine Samthortensie? Ober- und Unterseiten der Blätter und auch Stil sind behaart.

Re: Was ist das?

Verfasst: 22. Jun 2018, 18:23
von Bristlecone
Könnte auch ein Viburnum sein.

Re: Was ist das?

Verfasst: 22. Jun 2018, 18:35
von Henki
Viburnum rhytidophyllum, der geht hier auch überall auf.

Re: Was ist das?

Verfasst: 22. Jun 2018, 18:44
von nana
Hmmm. Kann sehr gut sein. Ich frage mich nur, wo hier in der Gegend ein Elternteil auf einem frisch bis feuchten Standort stehen könnte... in einem der Nachbargärten vielleicht. Sonst ist hier eigentlich zu trocken glaube ich.

Danke jedenfalls!