News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen) (Gelesen 2433810 mal)
Moderator: cydorian
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
...würd aber 500 mal arkardia pflanzen,mit freude.....
aber mußt du wissen wie,viehl lergelt bezahlen,aber ich bei dieser sorte schon 4 jahre in lehre...
aber mußt du wissen wie,viehl lergelt bezahlen,aber ich bei dieser sorte schon 4 jahre in lehre...
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Weinbergeule hat geschrieben: ↑16. Jul 2017, 15:57
Noch ein Größenvergleich zwischen zwei Trauben von Millenium. Die große Traube ist an der
einzigen unbeschädigten Fruchtrute entstanden, die kleinere an einer welche nachgetrieben
hat. Lange Zeit war die Traube an der gesunden Rute der kleineren überlegen. Das trifft jetzt nur
noch für die Länge zu, die Beeren an der Kleinen sind nun größer.
Hier die Große.
das große geschein kenn ich auch,die beeren werden sich abdrücken,kernloß und dafür recht groß...schneidend...
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Dafür ist ja auch Tafeltrauben Tag gemacht! Jeder kann sich anmelden und was bringen. Die Sorten müssen ja nicht unbekant sein, interessant wehre wie die Sorten je nach Region schmecken zumgeispiel oder Anbauerfahrungen oder wie wird diese rießege Traube von Millenium aussehen was hier im Forum auf dem Foto gezeigt wird!
Auch dieser Inhaber ist kein Anfänger und bei ihm kann man viel lernen von Tropfberieselung,Bio-pflanzenschutz, Vogelschutz, Vermarktung ,Düngung,Schnitt usw. Also alle Hobby Winzer sollen sich anmelden und was mit nähmen zum Tafeltraubentag! ;)
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
500 Romulus!!!
Nicht Milenium oder Primus wo Botrytis und Oidium alles hollt, nicht Arkadia wo übedrlastung nicht verträgt, nicht Attika,Kondarew-6,Velez und nicht ein mal Jana!!!
Mit Romulus hat er keine Arbeit ,PIWI mittel gut Beeren sehr gut, Ertrag ausdünen braucht man nicht, Kirschfliege kein Problem, Vögel wegen grüne Beerenfarbe auch kein Problem, Früreifend ,Kinder und Frauen finden Geschmach Super und wegen dicke Haut sehr lange Ernte-Zeitfenster!
Komerziel ist viel besser wie Muskat Blau!
Nicht Milenium oder Primus wo Botrytis und Oidium alles hollt, nicht Arkadia wo übedrlastung nicht verträgt, nicht Attika,Kondarew-6,Velez und nicht ein mal Jana!!!
Mit Romulus hat er keine Arbeit ,PIWI mittel gut Beeren sehr gut, Ertrag ausdünen braucht man nicht, Kirschfliege kein Problem, Vögel wegen grüne Beerenfarbe auch kein Problem, Früreifend ,Kinder und Frauen finden Geschmach Super und wegen dicke Haut sehr lange Ernte-Zeitfenster!
Komerziel ist viel besser wie Muskat Blau!
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Haj ko. Der und du müsstet Geld orientiert sein, ihr macht das weil muss man Geld verdienen und ich respektieren das völlig Ok. Ich habe die Trauben wahrscheinlich im Hr.Jäger Wingert gesehen gegen ende Oktober Zucker süss auf jedem Rebstock vielleicht 10kg oder mehr, für mich war sie zu süß, wenn ist weniger reif schmeckt wie Lakemont, meiner Frau schmeckt sie und sogar Erdbeertrauben und deine Kyoho bestimmt auch. Wenn von der Nase bekommen könnte schönen Kischmisch Luchistyij, Nachodkąd, Zaporskij oder Welec wo die Beeren sehr unterschiedlich schmecken, das macht mir Freude.
Auf jedem Rebstock 3 Sorten das ist schön und verrückt gleichzeitig.
Auf jedem Rebstock 3 Sorten das ist schön und verrückt gleichzeitig.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Jakob, genau gesagt, wieso tue mich hier produzieren wenn du hast das mit riesigen Worten erfasst. Genauso hat das im Hr.Jäger Wingert ausgesehen. Alle Sorten mit Macken, teilweise mit starken Botrytis befallen. Schade dass hab ich keine Bilder gemacht nur von die großbeerigen Sorten, die waren die lätzten in der Reien und dadurch das die so süß waren dachte mir wenn gegen ende Oktober keine sie will geh ich vielleicht fragen ob kann ich sie billig bekommen, ablesen und schönen Wein machen.Das will ich dieses Jahr machen weil zu schade ist wenn bis Winter dort nur hängten.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12135
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
jakob hat geschrieben: ↑17. Jul 2017, 02:36
Mit Romulus hat er keine Arbeit ,PIWI mittel gut Beeren sehr gut, Ertrag ausdünen braucht man nicht, Kirschfliege kein Problem, Vögel wegen grüne Beerenfarbe auch kein Problem, Früreifend ,Kinder und Frauen finden Geschmach Super und wegen dicke Haut sehr lange Ernte-Zeitfenster!
Vielen Dank, das klärt einiges. Die Pilzfestigkeit wundert mich etwas, weil ich Romulus als zu peronosporaanfällig kenne, aber den Arbeitsaufwand in der Anlage als Positivfaktor hatte ich vermutet. Kommerziell wird zwangsläufig recht genau mit bezahlten Arbeitsstunden kalkuliert. Wegzuschneidendender Überbehang macht eine Sorte teurer.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Vielleicht hatte mir Romulus auch deshalb nicht geschmeckt, weil nicht ganz reif. Für meinen Standort ist Romulus schon zu spät, noch dazu wo der Standort nicht optimal war. Jetzt wächst dort Galachad und für diese Sorte gibt es keine Problerme, reif zu werden.
Ich habe mal eine Frage an die, welche Super Ekstra haben:
Super Ekstra soll ja sehr zeitig sein, aber von allen meinen Sorten ist diese Sorte noch am weitesten zurück. Die Beeren sind erst 1 bis 2 mm groß, während andere Sorten schon Beeren mit einem Durchmesser von ca. 7 ... 8 mm haben. Wie verhält sich Super Ekstra bei Euch? Selbst eine spätere Sorte wie Ontario ist viel weiter.
Ich habe mal eine Frage an die, welche Super Ekstra haben:
Super Ekstra soll ja sehr zeitig sein, aber von allen meinen Sorten ist diese Sorte noch am weitesten zurück. Die Beeren sind erst 1 bis 2 mm groß, während andere Sorten schon Beeren mit einem Durchmesser von ca. 7 ... 8 mm haben. Wie verhält sich Super Ekstra bei Euch? Selbst eine spätere Sorte wie Ontario ist viel weiter.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Dietmar hat geschrieben: ↑17. Jul 2017, 09:21
Super Ekstra soll ja sehr zeitig sein, aber von allen meinen Sorten ist diese Sorte noch am weitesten zurück. Die Beeren sind erst 1 bis 2 mm groß, während andere Sorten schon Beeren mit einem Durchmesser von ca. 7 ... 8 mm haben. Wie verhält sich Super Ekstra bei Euch? Selbst eine spätere Sorte wie Ontario ist viel weiter.
Gestern war ich auf der Hazienda... Foto habe ich jetzt keins, aber Super-Ekstra ist weiter. Ca. 5 mm würde ich sagen. 2014 gesetzt, Standort ist nicht der beste (Sonne nur bis 17 Uhr), etwas Chlorose.
Ontario (2013 gesetzt) an vergleichbarem Standort, wüchsiger und gesünder, Beeren sind etwa gleich weit.
Manchmal gibt´s keine Erklärung oder man übersieht was. Ich habe auch drei Sorgenkinder, die nicht so recht vom Fleck kommen: Juliana, Liwia, Wiktor.
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ) (Stimmt das wirklich?)
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
silesier hat geschrieben: ↑17. Jul 2017, 08:08
.... Wenn von der Nase bekommen könnte schönen Kischmisch Luchistyij, Nachodkąd, Zaporskij oder Welec wo die Beeren sehr unterschiedlich schmecken, das macht mir Freude.
....
Kennt jemand eine Quelle für KM Nachodka in Deutschland? sonst habe ich die nur auf den Listen polnischer oder tschechischer Rebschulen gesehen.
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ) (Stimmt das wirklich?)
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12135
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Nur den Steckling zum selbstveredeln bei bei http://resistantgrapes.com Slowakei, ist eine andere Marke von Slovplant.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Super extra ist weich und süßlich Vögel essen schon sehr gerne...wie auch andere frühe sorten.Fotos sind von heute
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Wie andere Sorten auch, schon wieder verpasst ...
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Ayamo hat geschrieben: ↑17. Jul 2017, 10:53silesier hat geschrieben: ↑17. Jul 2017, 08:08
.... Wenn von der Nase bekommen könnte schönen Kischmisch Luchistyij, Nachodkąd, Zaporskij oder Welec wo die Beeren sehr unterschiedlich schmecken, das macht mir Freude.
....
Kennt jemand eine Quelle für KM Nachodka in Deutschland? sonst habe ich die nur auf den Listen polnischer oder tschechischer Rebschulen gesehen.
Ich habe letztes Jahr gehabt im Programm, geschmacklich sehr gute Sorte aber nicht kernlos wie es behauptet wird. Mutterpflanze hat alle Gescheine dieses Jahr verloren nach dem spät Frost..
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Das klingt nach einer empfindlichen Sorte, denn sonst hast du ja Ertrag (ich auch).
Habe gerade mal geguckelt: Krainow selbst redet von Rudimenten, hat die Sorte aber "Kischmisch..." genannt. Im russischen Forum wird aber bestätigt, dass sie nicht kernlos sei.
Wäre halt interessant gewesen, da sie geschmacklich gelobt wird - auch von dir , jakob - und nicht so viel Spritzerei braucht wie KM lutschistij.
Das ist dann mal ein Projekt für die Zeit, wenn es einen größeren Garten gibt. ;)
Habe gerade mal geguckelt: Krainow selbst redet von Rudimenten, hat die Sorte aber "Kischmisch..." genannt. Im russischen Forum wird aber bestätigt, dass sie nicht kernlos sei.
Wäre halt interessant gewesen, da sie geschmacklich gelobt wird - auch von dir , jakob - und nicht so viel Spritzerei braucht wie KM lutschistij.
Das ist dann mal ein Projekt für die Zeit, wenn es einen größeren Garten gibt. ;)
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ) (Stimmt das wirklich?)