News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Farne - filigrane Vielfalt (IV) (Gelesen 741034 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Waldschrat
Beiträge: 1650
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #7455 am:

das schafft der schon :D
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2144
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

kohaku » Antwort #7456 am:

@waldschrat - Ist ja ein zäher Bursche. In unserem Garten ist das der Farn dessen Vorjahreslaub noch bis weit in den April fast makellos ist.
Bei Adiantum venustum dachte ich schon vor 14 Tagen er sei fertig entwickelt- jetzt hat er sich noch mal aufgepumpt :)
20250502_124437.jpg
polluxverde
Beiträge: 4989
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

polluxverde » Antwort #7457 am:

Das Laub (?) / die Wedel (?) des Rotschleierfarn halten sich auch hier lange -- allerdings zählen sie im Alter nicht mehr zu den attraktivsten - das sind idR die Schildfarne, deren altes Laub / Wedel auch jetzt im Roll-off- Stadium noch makellos aussieht.
Nepalschwarzschuppenfarn, auch dessen letztjährige Wedel - in Bild 1 unten - brauchen noch keinen Platzverweis zu befürchten.
Dateianhänge
20250502_195805.jpg
20250502_195832.jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4989
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

polluxverde » Antwort #7458 am:

Im übrigen ist es eine Freude, den Farnen in den Schattenbeeten bei ihrem Entrollen / Wachstum zuzuschauen.
Dateianhänge
20250502_180525.jpg
20250502_180621.jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4989
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

polluxverde » Antwort #7459 am:

Trichterfarne am Naturstandort, in der Nähe der Lesum.
Dateianhänge
20250501_122517.jpg
Rus amato silvasque
Waldschrat
Beiträge: 1650
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #7460 am:

Ja, die Schneckenentrollstadien sind am schönsten :D
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Kapernstrauch
Beiträge: 3285
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Kapernstrauch » Antwort #7461 am:

Ich muss den Farnen mehr Aufmerksamkeit widmen, heute beim Jäten im Schattenbeet habe ich mich wieder an ihnen erfreut. Werde jetzt öfter hier reinschauen....
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21015
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Gartenplaner » Antwort #7462 am:

zwerggarten hat geschrieben: 30. Apr 2025, 01:52
wahrscheinlich würde der neue cyrtomidictyum/polystichum lepidocaulon (und noch zig andere) diese bedingungen auch mögen. ::)
Nö.
Der verträgt viel Trockenheit.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21015
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Gartenplaner » Antwort #7463 am:

Auch mal ein paar Impressionen von mir - die 5 ‘Bevis’:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

‘Plumosum Densum’

Bild

‘Cristato-Pinnulum’

Bild

Die Farnecke am Brunnenstock

Bild

Osmunda regalis

Bild

Polystichum aculeatum ‘Zillertal’

Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

rocambole » Antwort #7464 am:

Klasse! Mein Cristato-Pinnulum treibt auch gerade, ist aber noch ein kleiner.
Sonnige Grüße, Irene
polluxverde
Beiträge: 4989
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

polluxverde » Antwort #7465 am:

Athyrium niponicum 'Metallicum und Polystichum Tsus-simense / Polyastichum setiferum 'Cristato - pinnulum '/ Austrieb von Polystichum setiferum 'Proliferum Herrenhausen'( generative vermehrte Pflanze ), mit versteckter Bewunderin.
Dateianhänge
20250504_120304.jpg
20250504_114002.jpg
20250504_113822.jpg
Rus amato silvasque
Waldschrat
Beiträge: 1650
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #7466 am:

Eine lt Etikett Nachzucht von P.s. Ray Smith entwickelt sich sehr schön

Bild

Gut gemacht hat sich auch ein Victoriae-Verschnitt, ehemals als irgendwas als Füllmaterial mitgenommen

Bild

Eine Plumosum densum-Auslese als eine der letzten Erwerbungen von Wouter

Bild

und der P.s. Seestern macht seinem Namen alle Ehre

Bild
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

rocambole » Antwort #7467 am:

Toll!
Ich hoffe, mein Ray Smith wird mal genau so schön, diese schmalen Wedel sind schon besonders :D .
Und die Victoriae-Form mag ich auch sehr gerne.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21031
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

zwerggarten » Antwort #7468 am:

hier auch! :D

so füllzeugs würde ich auch gerne mal kaufen. :P ;)

die wedel des original ray smith sind m.e. übrigens nochmal schmaler, allerdings wächst er im waldgarten leider eher zwergig.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21015
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Gartenplaner » Antwort #7469 am:

Ist das Polystichum aculeatum?
War ein Sämling irgendwo bei, ich hielt ihn zuerst für P. setiferum.
Jetzt sieht er aber wie keiner meiner 0815-setiferum aus 🤔

Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten