News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen) (Gelesen 2434011 mal)
Moderator: cydorian
-
- Beiträge: 274
- Registriert: 26. Mär 2015, 19:24
- Kontaktdaten:
-
6 km bis zum Mittelpunkt Sachsens, 350m
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Hallo Traubenfreunde,
was meint Ihr zu diesen Schäden an der Traube ....(Piesnia)
was meint Ihr zu diesen Schäden an der Traube ....(Piesnia)
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Weil zu warm und zu trocken ist und die Vögeln haben Durst.
Baut ihr Tränke für die Geflieder und die lassen euere Beeren in Ruhe. Sie müssen auch was trinken, haben nichts oder ist zu weit sind die Trauben, Kirsche dran.
Der Stock hat zwei Enden.
Zu warm weniger Pilze weniger Ungeziefer.
Weniger Spritzungen, dafür Hagel und Frost am Frühling.
Das sind plus und minus Öko Anbau.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Die runden Flächen sind sonnen brand und die geplatzten sind klassiker bei diese
Hitze..Oidium!!
Hitze..Oidium!!
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Schalli hat geschrieben: ↑17. Jul 2017, 19:32
Hallo Traubenfreunde,
was meint Ihr zu diesen Schäden an der Traube ....(Piesnia)
Hagel war das über 1 bis 3 Minuten und hast du nicht gemerkt.
Da bin ich gespannt wer von uns könnte recht haben. ?
Bei mir gab's auch Hagel und so ähnlich haben ausgesehen. Die beschädigte hab ich abgeschnitten mit Spitzschere.
-
- Beiträge: 274
- Registriert: 26. Mär 2015, 19:24
- Kontaktdaten:
-
6 km bis zum Mittelpunkt Sachsens, 350m
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
silesier, Heute um 21:59:23
Silesier, genau so wird es sein,
habe am Freitagabend Fussball gespielt, mußten 10min vor Schluß abbrechen weil es mit Blitz und Donner anfing und große Regentropfen - aber kein Hagel.....
ca. 1 km von zuhause.
Heute rede ich nochmal mit meiner Frau über die Wunden und das es aussieht (lt. Rebendoktor) wie Hagelschaden , und was sagt mir meine Gute .... ja am Freitagabend hat es gehagelt !! , wie gesagt nur 1 km Luftlinie vom Fussballplatz - so unterschiedlich kann es sein.
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Hagel war das über 1 bis 3 Minuten und hast du nicht gemerkt.
Silesier, genau so wird es sein,
habe am Freitagabend Fussball gespielt, mußten 10min vor Schluß abbrechen weil es mit Blitz und Donner anfing und große Regentropfen - aber kein Hagel.....
ca. 1 km von zuhause.
Heute rede ich nochmal mit meiner Frau über die Wunden und das es aussieht (lt. Rebendoktor) wie Hagelschaden , und was sagt mir meine Gute .... ja am Freitagabend hat es gehagelt !! , wie gesagt nur 1 km Luftlinie vom Fussballplatz - so unterschiedlich kann es sein.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Heute habe ich eine Amsel beobachtet wie sie meinen Wein "kontrolliert" hat. Der Vogel ist tatsächlich von Traube zu Traube geturnt und hat immer wieder einzelne Beeren in den Schnabel genommen ohne sie abzureißen. Sind alle noch hart und grün, bis auf Garold, der wird schon weich ist aber noch quietschsauer ;D
Es wird wohl langsam Zeit die Trauben in Beutel zu packen.
Es wird wohl langsam Zeit die Trauben in Beutel zu packen.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Urmele hat geschrieben: ↑18. Jul 2017, 05:12
Heute habe ich eine Amsel beobachtet wie sie meinen Wein "kontrolliert" ;D
Es wird wohl langsam Zeit die Trauben in Beutel zu packen.
Was für schlau Wesen ist der Amsel und was meinst du Wespen machen anders, auch so.
Wespen sind für mich ein Indikator, kommen mein Phönix fressen dann brauch ich nicht Säure messen nur paar große schönste Trauben einpacken und aus Rest Wein machen.Sind vielleicht 50kg.
Ich werde nicht alle Sorten einpacken nur mit schönen Trauben.
Die welche dann noch länger im Beutel bleiben spritz ich mit Switsch gegen Grauschimmel.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Jedes Jahr meine erste reife Trauben waren Phönix, Anfang August Fruamose Alba und Kadrianka eine Woche später. Jetzt ist viel wärmer als voriges Jahr.
Urmele, zeigt bitte Bilder von Garold wenn wird schon reif.
Urmele, zeigt bitte Bilder von Garold wenn wird schon reif.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Wichtige Information von Herrn Engelhart von der LWG Bayern:
file:///C:/Users/DIETMA~1/AppData/Local/Temp/PIWI_Weinreise_Programm_final_12april17.pdf
__> Programm der PIWI - Weinreise nach Franken am 24.-27.08.2017
Der Tafeltraubentag ist ein Teil davon.
Der Link oben funktioniert leider nicht, aber es geht, diese Adresse zu kopieren und im Browser in die Adresszeile einzufügen.
file:///C:/Users/DIETMA~1/AppData/Local/Temp/PIWI_Weinreise_Programm_final_12april17.pdf
__> Programm der PIWI - Weinreise nach Franken am 24.-27.08.2017
Der Tafeltraubentag ist ein Teil davon.
Der Link oben funktioniert leider nicht, aber es geht, diese Adresse zu kopieren und im Browser in die Adresszeile einzufügen.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Hier das Anschreiben mit weiteren Infos:
Sehr geehrter Herr ............,
anbei zu Ihrer Information das Programm der PIWI-Weinreise 2017 von PIWI-International.
Wir sind momentan in der Vegetation ca. 12 Tage im zeitlichen Vorsprung. Die Sorte Muscat Bleu beginnt bei uns bereits mit der Beerenverfärbung. Für die späteren Sorten ist die Traubenverkostung wahrscheinlich eher schwierig zu bewerten, aber wegen des zu erwartenden frühen Erntebeginns Anfang September haben wir den Tafeltraubentag auf den 24.8. verlegt.
Es nimmt auch ein großer Tafeltraubenanbauer aus Neustadt/Weinstraße teil, der Tafeltrauben nur im Gewächshaus anbaut.
Freundliche Grüße aus Veitshöchheim
Josef Engelhart
Anmerkung: Da lohnt sich für manche eine entferntere Anreise und ein Kurzurlaub. Erziehungssysteme und Anbaumethoden für Weinreben können oft auch für Tafeltrauben interessant sein.
Sehr geehrter Herr ............,
anbei zu Ihrer Information das Programm der PIWI-Weinreise 2017 von PIWI-International.
Wir sind momentan in der Vegetation ca. 12 Tage im zeitlichen Vorsprung. Die Sorte Muscat Bleu beginnt bei uns bereits mit der Beerenverfärbung. Für die späteren Sorten ist die Traubenverkostung wahrscheinlich eher schwierig zu bewerten, aber wegen des zu erwartenden frühen Erntebeginns Anfang September haben wir den Tafeltraubentag auf den 24.8. verlegt.
Es nimmt auch ein großer Tafeltraubenanbauer aus Neustadt/Weinstraße teil, der Tafeltrauben nur im Gewächshaus anbaut.
Freundliche Grüße aus Veitshöchheim
Josef Engelhart
Anmerkung: Da lohnt sich für manche eine entferntere Anreise und ein Kurzurlaub. Erziehungssysteme und Anbaumethoden für Weinreben können oft auch für Tafeltrauben interessant sein.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Ein großer Lob und Respekt vorm Herr Engelhard und allen anderen Winzern die so was mit organisieren! Für Urlaub wo vielleicht niemals mehr angeboten wird oder für neue Reisespalte, Urlaub mit dem dieses Jahr erst alles beginnt!!!
Auch ist Garten-Forum im Programm dabei ,da werden paar Gartenfreunde zusammen kommen denke ich !!! :o ;D
Auch ist Garten-Forum im Programm dabei ,da werden paar Gartenfreunde zusammen kommen denke ich !!! :o ;D
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
silesier hat geschrieben: ↑17. Jul 2017, 21:59Schalli hat geschrieben: ↑17. Jul 2017, 19:32
Hallo Traubenfreunde,
was meint Ihr zu diesen Schäden an der Traube ....(Piesnia)
Hagel war das über 1 bis 3 Minuten und hast du nicht gemerkt.
Da bin ich gespannt wer von uns könnte recht haben. ?
Bei mir gab's auch Hagel und so ähnlich haben ausgesehen. Die beschädigte hab ich abgeschnitten mit Spitzschere.
silesier, wenn du recht bekommen hast von dem Mann wo uns selbst gefragt hat, heißt nicht das es Hagelschaden sind! ;D
Micha 74 hat bestimmt noch Bilder wie die Beeren aussehen wo Hagel drauf gelandet war...Als erstes sieht man Hagelschäden an die Blättern wo hier nicht der Fahl ist ;)
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Ich könnte mir als Ursache das Anpicken von Vögeln oder das Anknabbern von Wespen vorstellen. Diese Stellen bekommen dann Botrytis und andere Infektionen. Das ist ein typisches Schadbild bei dieser Sorte und genau deswegen hatte ich sie wieder gerodet. Bei mir gingen damals Vögel und Wespen auf noch grüne unreife Beeren - aber nur bei dieser einen Sorte. Piesna hat aber auch sehr dünne Beerenhäute. Meine Piesna war damals ungewöhnlich süß für eine Tafeltraube und es könnte sein, dass schon unreife Beeren einen gewissen Zuckergehalt haben und auch deshalb interessant sind.
Dagegen spricht, dass damals meine Beeren zwar noch unreif, aber schon etwas weiter waren, als sich Vögel und Wespen für diese zu interessieren begannen. Gerade wenn es längere Zeit heiß und trocken ist, haben Vögel und Wespen einfach Durst und hoffen diesen damit zu stillen.
Dagegen spricht, dass damals meine Beeren zwar noch unreif, aber schon etwas weiter waren, als sich Vögel und Wespen für diese zu interessieren begannen. Gerade wenn es längere Zeit heiß und trocken ist, haben Vögel und Wespen einfach Durst und hoffen diesen damit zu stillen.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
jakob hat geschrieben: ↑18. Jul 2017, 19:45silesier hat geschrieben: ↑17. Jul 2017, 21:59Schalli hat geschrieben: ↑17. Jul 2017, 19:32
Hallo Traubenfreunde,
was meint Ihr zu diesen Schäden an der Traube ....(Piesnia)
Hagel war das über 1 bis 3 Minuten und hast du nicht gemerkt.
Da bin ich gespannt wer von uns könnte recht haben. ?
Bei mir gab's auch Hagel und so ähnlich haben ausgesehen. Die beschädigte hab ich abgeschnitten mit Spitzschere.
silesier, wenn du recht bekommen hast von dem Mann wo uns selbst gefragt hat, heißt nicht das es Hagelschaden sind! ;D
Micha 74 hat bestimmt noch Bilder wie die Beeren aussehen wo Hagel drauf gelandet war...Als erstes sieht man Hagelschäden an die Blättern wo hier nicht der Fahl ist ;)
Jakob, bei mir hats auch paar Minuten gehagelt. Schadbild identisch wie bei ihn und die Blätter durch vorher Regen waren weich und glatt und die haben kaum was abbekommen.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Genau Ditmar ist auch bei mir. Da kommt der Amsel und probiert ob die schon fressbar sind. Vor allem MB mögen sie sehr. Das ist schon Zeit sie in Org.b. einpacken und vorher gegen Botrytis spritzen.