News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1164111 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
raiSCH
Beiträge: 7337
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

raiSCH » Antwort #7470 am:

Ein Zweig mit leichten Frostschäden:
Dateianhänge
P1132464.jpeg
raiSCH
Beiträge: 7337
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

raiSCH » Antwort #7471 am:

Falsches Bild, nochmals:
Dateianhänge
P1132472.jpeg
raiSCH
Beiträge: 7337
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

raiSCH » Antwort #7472 am:

'Olav Kalleberg' :
Dateianhänge
P1132489.jpeg
raiSCH
Beiträge: 7337
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

raiSCH » Antwort #7473 am:

Nochmals von oben - die Blüte ist nicht ganz geöffnet:
Dateianhänge
P1132491.jpeg
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

tarokaja » Antwort #7474 am:

goworo hat geschrieben: 29. Mär 2024, 15:02
Bild


Ehrlich? Die leuchtende Blütenpracht vor dem Hintergrund der dunklen Bäume finde ich wunderbar, viel schöner als einfach nur blauer Himmel!!


Jetzt geht's aber bei allen voll los mit der Blüte und endlich mal ohne grossen Frust wegen starker Frostschäden. Super!
Hier neigt sich die Blüte dem Ende entgegen, beschleunigt vom Regen.

Goldfinch hält sich tapfer, wird aber nicht solange blühen wie sonst.
Blick heute morgen aus dem Fenster.

Bild

gehölzverliebt bis baumverrückt
Hausgeist

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Hausgeist » Antwort #7475 am:

Tolle Szenen, goworo! :) Ich bin auf 'Vulcan' schon sehr gespannt. Insbesondere darauf, ob sie es wirklich ist. Vor neun Jahren habe ich sie als kleine Veredelung von Scholl gekauft, dieses Jahr wird sie zum ersten Mal blühen.

Derweil beginnt 'Atlas' zu blühen.

Bild
Dateianhänge
2024-03-30 Magnolia 'Atlas' 1.jpg
Hausgeist

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Hausgeist » Antwort #7476 am:

Bild
Dateianhänge
2024-03-30 Magnolia 'Atlas' 2.jpg
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4914
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Nox » Antwort #7477 am:

Was für eine Pracht bei Euch, Atlas ohne jeden Makel !
Ist das dahinter eine Zierkirsche ?

Tarokaja, auch das regenverhangene Bild ist stimmungsvoll. Goldfinch vor gelber Banksia, das beisst sich nichts, sollte sich die Blüte mal überlappen. Ausserdem braucht Ihr doch den Regen.
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12040
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Buddelkönigin » Antwort #7478 am:

Bei diesen Fotos hätte ich auch gerne 2000qm mehr.... wunderschön.. :-*
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4011
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

goworo » Antwort #7479 am:

Buddelk hat geschrieben: 31. Mär 2024, 10:51
Bei diesen Fotos hätte ich auch gerne 2000qm mehr.... wunderschön.. :-*

Genauso geht es mir auch. :D Alle Gärten haben eines gemeinsam: sie sind zu klein! ;)
Heuer ist wirklich ein Magnolienjahr, wobei ich den Eindruck habe, dass die Färbung bei einigen Magnolien nicht optimal ist. Sei's drum, sie sind schön!
@Hausgeist: Perfekt!
@Tarokaja: es muss nicht immer blau sein. Auch wolkenverhangen eine große Kulisse! :D
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

tarokaja » Antwort #7480 am:

goworo hat geschrieben: 31. Mär 2024, 11:25
Buddelk hat geschrieben: 31. Mär 2024, 10:51
Bei diesen Fotos hätte ich auch gerne 2000qm mehr.... wunderschön.. :-*

Genauso geht es mir auch. :D Alle Gärten haben eines gemeinsam: sie sind zu klein! ;)


Also mir reichen meine 550qm vollends aus und so schön der Steilhang ist... wie ich schon bei Hausgeist schrieb... in letzter Zeit würde ich ihn gern flach legen, jedenfalls etwas. ::)
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

tarokaja » Antwort #7481 am:

Hausgeist hat geschrieben: 30. Mär 2024, 20:05
Derweil beginnt 'Atlas' zu blühen.

Bild


Foto und Magnolie... perfetto!!
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4011
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

goworo » Antwort #7482 am:

tarokaja hat geschrieben: 31. Mär 2024, 12:54
Also mir reichen meine 550qm vollends aus und so schön der Steilhang ist... wie ich schon bei Hausgeist schrieb... in letzter Zeit würde ich ihn gern flach legen, jedenfalls etwas. ::)


Wenn du dein Grundstück flach legen würdest, dann wäre es ja automatisch größer! ;D
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1979
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Christiane » Antwort #7483 am:

Ich komme aus dem Staunen nicht heraus - was für tolle Aufnahmen :o. Wir haben aus Platzgründen keine Magnolien im Garten, zumal in unserer Gegend (bei Hannover) regelmäßig die Blüte dem Frost zum Opfer fällt. Insbesondere "Atlas" .... einfach nur wow :D. Superschöner Farbverlauf und dann noch so eine gigantische Blüte :D :D.
Hausgeist

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Hausgeist » Antwort #7484 am:

Nox hat geschrieben: 31. Mär 2024, 10:12
Was für eine Pracht bei Euch, Atlas ohne jeden Makel !
Ist das dahinter eine Zierkirsche ?


Mit einigem Abstand steht dahinter Prunus incisa 'Kojou-no-mai' (die Szene, die ich weiter oben schon zeigte), hinter der blüht Magnolia stellata. Weiter links dahinter nicht im Bild blüht eine normale soulangeana mit 'Susan'.

Bild
Dateianhänge
2024-03-31 Magnolia 'Susan' 1.jpg
Antworten