Seite 6 von 9
Re:Aussaat von Meconopsis
Verfasst: 18. Apr 2006, 10:49
von Papaver
Ist noch jemand dabei ? beim blauer-Mohn-aussäen

?Jetzt - nach zwei Monaten - haben die Sämlinge zwei richtige Blättchen und könnten pikiert werden.
Ich bin auch noch dabei. :)Ganz langsam schieben sich die ersten richtigen Blättchen aus den Pflanzen heraus.Leider sind einige Pflanzen recht langstielig.
Re:Aussaat von Meconopsis
Verfasst: 18. Apr 2006, 11:17
von Irm

Hallo Irm,sollte ich meine M.betonicifolia Hensol Violet und China Blueschon pikieren oder noch etwas wachsen lassen.LG falk
schwere Frage ...

ja, Du kannst ab jetzt pikieren, ist aber eine Fummelarbeit. Die Sämlinge müssen dabei etwas tiefer in die Erde, so dass die ersten Blättchen quasi auf der Erde aufliegen, das äußerste Ende des Würzelchens kannst Du mit dem Fingernagel abknipsen (so macht es knorbs) oder mit einer Nagelschere 2 mm abschneiden (so mach ich es ..) ..Ich selbst werde noch nicht pikieren, sondern mit Vermiculite auffüllen und alles erstmal in der Schale lassen versuchsweise. Will dann im Mai alles direkt in den Garten ins Moorbeet umsiedeln. Das ist aber mein erster Versuch, deshalb kann ich noch nicht sagen, obs gelingt :)Ob Du Torftöpfchen nimmst oder Plastik mußt Du selbst entscheiden, ich nahm bisher immer Plastik, aber in Torf gehts an sich genauso gut.
Re:Aussaat von Meconopsis
Verfasst: 18. Apr 2006, 11:25
von *Falk*
Vielen Dank Irm

LG Falk
Re:Aussaat von Meconopsis
Verfasst: 3. Mai 2006, 11:10
von Irm
soooo, ich habe die kleinen Pflänzchen kürzlich direkt ins Moorbeet pikiert, bislang leben sie noch, nur hatte ich die Schnecken vergessen

haben heute Nacht welche verspeist .. der Rest der Sämlinge ist jetzt Schneckenkorn-umringt

Re:Aussaat von Meconopsis
Verfasst: 3. Mai 2006, 11:22
von *Falk*
:)Hallo Irm,meine stehen immer noch im Zi.gewächshaus - pikiert.Es werden auch ohne Schnecken weniger.

14 Tage warte ich noch, dann kommen sie an die frische Luft.LG falk
Re:Aussaat von Meconopsis
Verfasst: 3. Mai 2006, 11:55
von knorbs
auf was willst du denn warten falk...die müssen raus in den schatten! wetter passt doch + nachts ist es frisch bei hoher luftfeuchtigkeit. meconopsis will kühle luftfeuchte umgebung...feucht mags ja sein in deinem zimmergewächshaus...aber kühl? die werden wahrscheinlich weniger, weil sie's zu warm haben + unter diesen bedingungen willkommene opfer der schimmelpilze werden.
Re:Aussaat von Meconopsis
Verfasst: 3. Mai 2006, 12:03
von *Falk*
Danke für den Tip, :DDu hast natürlich völlig Recht, der Schimmel ist am Werk.Ich werd sie also schleunigst rauspflanzen.LG Falk
Re:Aussaat von Meconopsis
Verfasst: 3. Mai 2006, 12:35
von Irm
aber vergiß das Schneckenkorn nicht !!

Re:Aussaat von Meconopsis
Verfasst: 3. Mai 2006, 12:45
von *Falk*

, mach ich . Unser Igel schaft es nicht allein.Vor ein paar Tagen binich mächtig erschocken, als es direkt neben mir unter einer Eibe und viel Laubkräftig nieste. ;DIch hoffe er schläft nur tagsüber.LG Falk
Re:Aussaat von Meconopsis
Verfasst: 3. Mai 2006, 15:21
von Papaver
auf was willst du denn warten falk...die müssen raus in den schatten! wetter passt doch + nachts ist es frisch bei hoher luftfeuchtigkeit. meconopsis will kühle luftfeuchte umgebung...feucht mags ja sein in deinem zimmergewächshaus...aber kühl? die werden wahrscheinlich weniger, weil sie's zu warm haben + unter diesen bedingungen willkommene opfer der schimmelpilze werden.
Kann ich meine unpekierten Pflänzchen auch schon rausstelllen?
Re:Aussaat von Meconopsis
Verfasst: 3. Mai 2006, 17:00
von knorbs
ja sicher...wetterbericht boebachten wg. nachtfrost, aber ich denke es kommt kein nachtfrost mehr, bei der momentanen wetterlage. wäre für mich der gau, wenn's nochmal nachts gefrieren würde

.
Re:Aussaat von Meconopsis
Verfasst: 21. Mai 2006, 13:45
von Papaver
Können die Sämlinge beim Pikieren etwas tiefer gesetzt werden (wie in der angehängten Abbildung) oder würde der Stiel dabei faulen?
Re:Aussaat von Meconopsis
Verfasst: 21. Mai 2006, 15:08
von *Falk*

Hallo,ich zeig Dir mal meine Säminge. Ist auch mein erster Versuch.Echt mühsam.

Ob meine richtig stehen, weiß ich nicht,mit Verlust ist zu rechnen. Schleimies einbezogen

.LG falk
Re:Aussaat von Meconopsis
Verfasst: 21. Mai 2006, 15:08
von *Falk*
und mal alle.
Re:Aussaat von Meconopsis
Verfasst: 21. Mai 2006, 15:11
von *Falk*
und noch Meconopsis cambrica. Dersollte eigenlich gelingen. :oGruß Falk