News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Aussaat von Meconopsis (Gelesen 18067 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
Aussaat von Meconopsis
Hallo zusammen,ich bin neu hier, habe auch schon einiges an Erfahrung, habe aber dennoch eine Frage an die Profis. ;DIch habe kürzlich Meconopsis-Samen gekauft und möchte diese nun aussäen. Im Internet habe ich leider keine guten Infos zur Aussaat gefunden und bin mir deshalb nicht sicher wie ich genau vorgehen muss, damit ich bald schöne Pflanzen habe.Beste Grüße,Papaver
- Gartenlady
- Beiträge: 22347
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Aussaat von Meconopsis
Erst mal herzlich Willkommen im Forum
Um welche Meconopsis-Art handelt es sich denn?

Re:Aussaat von Meconopsis
Erstmal vielen Dank für den netten Empfang. ;DEs sind vier verschiedeneErst mal herzlich Willkommen im ForumUm welche Meconopsis-Art handelt es sich denn?

- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Aussaat von Meconopsis
Hallo Papaver,auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum!
Ich habe Deine Anfrage mal hierhin verschoben, wo auch schon ein bisserl was zur Vermehrung von Meconopsis steht.


Re:Aussaat von Meconopsis
Vielen Dank!Hallo Papaver,auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum!Ich habe Deine Anfrage mal hierhin verschoben, wo auch schon ein bisserl was zur Vermehrung von Meconopsis steht.
![]()

- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Aussaat von Meconopsis
Hier ist noch mehr, Papaver!
Ich denke, hier gibt's einige erfahrene Meconopsis-Aussäer, die werden sich schon mit zusätzlicher Info melden - nur Geduld. Ich selbst habe leider bisher nur den Meconopsis cambrica, aber der ist ein recht einfacher Frostkeimer, der sich ohne Probleme selbst versamt.

Re:Aussaat von Meconopsis
Du hast (noch) keinen blauen Mohn Phalaina ?Ich selbst habe leider bisher nur den Meconopsis cambrica, aber der ist ein recht einfacher Frostkeimer, der sich ohne Probleme selbst versamt.


Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Aussaat von Meconopsis
Ich weiß nicht die genaue Temperatur und die Erdmischung. ;DIch habe gelesen, dass man unter anderem Spaghnummoos benötigt, allerdings kann ich das nirgendwo kaufen, hat das jemand?Du hast (noch) keinen blauen Mohn Phalaina ?Ich selbst habe leider bisher nur den Meconopsis cambrica, aber der ist ein recht einfacher Frostkeimer, der sich ohne Probleme selbst versamt.ich bin erschüttert
dachte eigentlich, es gibt nix was Du nicht hast ... Gruss IrmPS, wenn Du Fragen hast Papaver, dann frag, ich säe M. schon seit ca. 10 Jahren aus.
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Aussaat von Meconopsis
Nö, hatte ich mal, aber dann ist er zu seinen Ahnen gegangen ...Du hast (noch) keinen blauen Mohn Phalaina ?ich bin erschüttert
dachte eigentlich, es gibt nix was Du nicht hast ... Gruss Irm


Re:Aussaat von Meconopsis
als aussaatsubstrat kannst du normale seedlings-subtrate nehmen, deren ph-wert ist allg. so um die 5,5-6 eingestellt, basis meist weißtorf mit zuschlägen. sphagnummoos brauchst du keinesfalls.aber wo stellst du den aussaattopf auf? außerdem empfehle ich, da das saatgut nicht frisch ist, die behandlung mit gibberellinsäure.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Aussaat von Meconopsis
Der Topf wird an einem hellen Platz ohne direkte Sonneneinstrahlung aufgestellt, die Temperatur beträgt dort so 19-22°C. :-\Die Aussaat-/Anzuchterde welches Herstellers eignet sich denn am besten dazu?als aussaatsubstrat kannst du normale seedlings-subtrate nehmen, deren ph-wert ist allg. so um die 5,5-6 eingestellt, basis meist weißtorf mit zuschlägen. sphagnummoos brauchst du keinesfalls.aber wo stellst du den aussaattopf auf?
Re:Aussaat von Meconopsis
mein bevorzugtes aussaatsubtrat ist das seedlingssubstrat von klasmann. aber du kannst auch ganz normales tks1 nehmen (torfkultursubtrat).also wenn du warm stellst und der samen ja in keimruhe ist, solltest du in gibberellin einweichen. meconopsis betonicifolia hat bei mir noch im herbst des gleichen jahres gekeimt, der war aber frisch ausgesät. irm wird dir mehr sagen können.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Aussaat von Meconopsis
http://www.bluemchen-auslese.de/index.phpso, leider war ich zu blöd, den richtigen Link hier so reinzusetzen, dass er funktioniert, daher jetzt eine Anleitung.Ich habe mal die Aussaat von blauem Mohn für das Blümchen-Forum geschrieben und der Artikel ist noch im Archiv.Also bitte den Link anklickern, oben auf "das kleine Gärtner 1x1" gehen, rechts auf "mehr Beiträge .." dann auf "Aussaat von Meconopsis .. "Vielleicht hilfts, jedenfalls brauch ich dann nicht alles nochmal schreiben
Gruss Irm

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Aussaat von Meconopsis
irm, ich habe den link auf deinen bericht zur aussaat von meconopsis aktualisiert...hier
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Aussaat von Meconopsis
Ich danke Dir ganz herzlich lieber knorbs ... irgendwie bin ich kein technisches Genie
(aber blauen Mohn kann ich aussäen ...)

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)