News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Mondkalender im Gemüsebeet (Gelesen 12533 mal)
Re:Mondkalender im Gemüsebeet
Da sind keine drin, ich habe sie in # 71 erwähnt und kopiere sie nochmals hierher.Fruchttage (Feuer): Widder, Löwe, SchützeWurzeltage (Erde): Stier, Jungfrau, SteinbockBlütentage (Luft): Zwilling, Waage, WassermannBlatttage (Wasser): Krebs, Skorpion, Fisch
Re:Mondkalender im Gemüsebeet
Super beim Klick auf Eintrag kam gerade "Sie haben keinen Zugriff auf diesen Bereich"
War es die Verschiebeaktion, die das verursacht hat?Na egal, jetzt schreib ich bestimmt nicht nochmal alles neu.

Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Re:Mondkalender im Gemüsebeet
Die Überleben das tatsächlich, Macht der Gewohnheit und LunaDie überleben das, Gartenlady, wenn du dran glaubst! Vermeide einfach den Einfluss des Steinbocks, wenn er vor dem Grossen Bär steht.

Re:Mondkalender im Gemüsebeet
Genau dieses Probelm hatte ich vor gut 10 Minuten auch, gehört in die Technik.Kleiner Trick, längere Beiträge schreibe ich in ein Dokument von Microsoft und kopiere es in die Antwort, so geht nichts verloren.Super beim Klick auf Eintrag kam gerade "Sie haben keinen Zugriff auf diesen Bereich"War es die Verschiebeaktion, die das verursacht hat?Na egal, jetzt schreib ich bestimmt nicht nochmal alles neu.
Re:Mondkalender im Gemüsebeet
Hi !Sorry dann hast du geschrieben während ich verschoben habe :-\Kleiner Tipp wenn ihr viel schreibt:- ganz normal schreiben- STRG drücken und halten (ganz unten links) und dann A drücken (=alles auswählen)- danach STRG drücken+halten und C (=kopieren)- absendenwenn nun was schiefgeht könnt ihr auf neu posten und dann nur noch:- STRG drücken+halten und dann V (=einfügen)und schon ist der Text wieder da ;)Das mache ich eigentlich immer bevor ich lange Texte absende 8)Bye, SimonSuper beim Klick auf Eintrag kam gerade "Sie haben keinen Zugriff auf diesen Bereich"War es die Verschiebeaktion, die das verursacht hat?Na egal, jetzt schreib ich bestimmt nicht nochmal alles neu.
Re:Mondkalender im Gemüsebeet
Hast recht Luna, meistens kopier ich einfach mit strg + c meinen Text, aber diesmal nicht. Trotzdem ärgerlich. Na ja was solls, war ja nicht literarisch wertvoll.

Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Re:Mondkalender im Gemüsebeet
@Simon: fast zeitgleich
So mach ich es ja meist auch.

Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Re:Mondkalender im Gemüsebeet
Luna: Demnach gibt es die Frucht-u. Wurzeltage(also Pflanztage) auch bei abnehmendem Mond.
Das betrachte ich als ungünstig für Aussaat und Pflanzung, aber "suum suique"...
wie ist das mit an-u. absteigendem Mond?


"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
(Ernest Hemingway)
Re:Mondkalender im Gemüsebeet
So, ich beobachte nur seit um den 16.1. herum (Fruchttage laut MSG) die gesäten Paprika mit Argusaugen. Langsam bequemen die sich, aus der Erde zu schauen. hätte sie schon beinahe entsorgt... Letztes Jahr ging das definitiv schneller mit der Keimung *schulterzuck*Wenn ich dann ans Pikieren gehe, dann mache ich das doch am besten ebenfalls wieder an so einem Fruchttag, oder? Kann ja auch sein, daß der positive Effekt ausreicht, wenn man am richtigen Tag anfängt, der Rest ist egal. Aber das wäre wohl zu einfach.Liebe Grüße, Thisbe *für die Mondkalender eine gute Geduldübung ist*
Re:Mondkalender im Gemüsebeet
Ich pikiere (wenn möglich) bei abnehmendem, absteigendem Mond! Es geht hier ja um´s Anwurzeln. Die Frucht(Wurzel)tage betrachte ich (da mit Tierkreiszeichen verbunden) eher skeptisch!



"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
(Ernest Hemingway)
Re:Mondkalender im Gemüsebeet
Hi Oidium,na, das kommt meiner Ungeduld doch sehr entgegen, da kann ich ja am WE pikieren. Wenn jetzt zunehmender Mond wäre, würde ich noch warten "müssen", so gefällt mir dasd besserIch pikiere (wenn möglich) bei abnehmendem, absteigendem Mond!

Re:Mondkalender im Gemüsebeet
Abnehmender Mond ist nicht dasselbe wie absteigender Mond.Abnehmend ist der Mond von Vollmond bis Neumond.Absteigend von Mondstand im Zwilling bis Mondstand Schütze. Diese Zeiten überschneiden sich teilweise.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Mondkalender im Gemüsebeet
Also,ich habe mich jetzt mal mühevoll durch die 6 Seiten gearbeitet.Ich finde es toll das es dieses Kapitel über den Mond im Gemüsegarten gibt.Ich beschäftige mich eigentlich schon seit einiger Zeit,aber erst richtig seit vorletztes Jahr mit dem Mond im Garten.Ich kam durch meinen Kompost darauf.Ich probierte es mal aus,den Kompost nur an bestimmten Tagen(weiß nicht mehr genau welcher es war) anzusetzen.Es war sehr erfolgreich,denn der Kompost verrottete so schnell zu schöner Erde,wie ich es noch nie erlebt hatte.Als nächstes machte ich die erfahrung (hatte erst gearbeitet,dann nachgelesen
) das jungpflänzchen nicht an Wassermanntagen pikiert werden sollen,da die Wuzeln an diesen Tagen sehr empfindlich sind und leicht verletzt werden können und die Pflänzchen fassen dann keinen Fuß,sie gehen einfach kaputt.Dieses merkte ich dann ziemlich schnell,die Pflänzchen gingen kaputt.Ja und aussäen tu ich dann auch nach diesen Frucht u.s.w.Tagen.Ich selber habe es bemerkt,die Pflanzen werden kräftiger und wiederstandsfähiger.Also,es ist schon sehr viel dran an dem Mond :)Der Mond beeinflußt nun mal die gesamte Erde,er hat seine Anziehungskraft.Ich freummich drauf ,hier über weitere Erfahrungen zu lesen 


- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Mondkalender im Gemüsebeet
Hallo Ihr Mondsüchtige !Wer die Gartenarbeiten nach dem Mond macht, der weiß ja sowieso das es funktioniert. Und die Ungläubigen oder Skeptiker sollen es doch ausprobieren. Das geht doch ganz einfach. Der soll die Salatpflanzen an einem günstigen Tag setzen und ein paar davon an einem ungünstigen Tag natürlich ins gleiche Beet und dann soll er beobachten , dann hat er den Beweis ob etwas dran ist. Nur durch ausprobieren kann man Erfahrungen sammeln und nicht nur vom davon reden. Mit der Diskussion über die EM-Technologie ist es das gleiche. Man kann sich nur darüber ein ehrliches Urteil bilden wenn man es ausprobiert. Ich finde es auch unfair den anderen gegenüber wenn man über Sachen lästert oder ins lächerliche zieht wenn man es nicht mal selber ausprobiert hat. Da sollen die mal darüber nachdenken die alles ins lächerliche ziehen ohne es ausprobiert zu haben.Liebe Grüße von elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
-
- Beiträge: 1806
- Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Re:Mondkalender im Gemüsebeet
Elis,so einfach ist das nicht, es gibt in einigen Bereichen das Phänomen der selffullfilling prophecy. Wenn man glaubt, das etwas eintritt, tut es das auch. Und die Pflanzen, von denen man schon erwartet, daß sie schlechter gedeihen müßten, werden es auch tun. Denn auch Pflanzen brauchen positiven Zuspruch. 

Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.