Seite 6 von 24

Re:Hepatica 2006

Verfasst: 20. Mär 2006, 11:35
von Katrin
Gestern beim Wandern habe ich die ersten Leberblümchen bei uns gesehen, noch nicht ganz aufgeblüht zwar, aber doch. Und heute, gestern erst freigetaut, an einer sonnigen Stelle im Garten, ebenfalls!Betrachten wir die Saison als eröffnet?Meine wirklich spannenden Pflanzen sind alle noch tiefverschneit, teilweise 40cm tief - aber das wird schon :)

Re:Hepatica 2006

Verfasst: 20. Mär 2006, 12:39
von Biobella
Hier wurden schon einige offene Hepaticas gepostet...http://forum.garten-pur.de/index.php?board=39;action=display;threadid=10563;start=msg259087#msg259087Bislang blühen bei mir außer den typischen Winterblühern wie Helleborus, Cyclamen coum und Schneeglöckchen auch Iris reticulata, Puschkinia, Crocus, Winterlinge, dazu vereinzelt Primelchen und Hepaticas. Aber alles andere steckt noch tief, von Narzissen ist wenig zu sehen, von Tulpen fast gar nichts. Auch die Blattknospen der Gehölze halten sich noch weise zurück. Scheint mir ein sicheres Zeichen dafür, daß der Frühling noch auf sich warten läßt. Wahrscheinlich bekommen wir gar keinen, statt dessen geht der Winter nahtlos in Sommer über.

Re:Hepatica 2006

Verfasst: 20. Mär 2006, 13:42
von Katrin
Du wohnst ja auch in Klimazone 8a ::) Aber in 2 Wochen wird es hepaticamässig dann spannend bei uns!

Re:Hepatica 2006

Verfasst: 20. Mär 2006, 14:26
von trudi
Katrin, wie sieht 'Lisa' aus? Hat sie eine dicke Vegetationsknospe?

Re:Hepatica 2006

Verfasst: 21. Mär 2006, 12:42
von Katrin
Sie bekommt eine Blüte :DUnd ich nicht daheim... :'(Aber es sind einige Leute mit der fotografischen Dokumentation betraut. Am Ende blüht sie einfach und nicht gefüllt ;)

Re:Hepatica 2006

Verfasst: 21. Mär 2006, 14:39
von Irm
Sie bekommt eine Blüte :DUnd ich nicht daheim... :'(Aber es sind einige Leute mit der fotografischen Dokumentation betraut. Am Ende blüht sie einfach und nicht gefüllt ;)
quatsch !! rede Dir sowas garnicht erst ein :) die blüht gefüllt und wird feierlich auf "Lisa" getauft ! jawoll ;D

Re:Hepatica 2006

Verfasst: 21. Mär 2006, 15:30
von knorbs
zitat katrin
Aber in 2 Wochen wird es hepaticamässig dann spannend bei uns
weil's mir grad einfällt...bei mir im garten (300 m über nn) blüht auch der 1. hepatica nobilis stock (blau). die anderen stehen gewehr bei fuß oder lassen sich noch gar nicht blicken. als ich anfang mai 2003 auf hepatica-suche im gebiet des ledrosees (nähe gardasee) war, hatte ich den eindruck, dass gerade vollblüte herrschte...der waldboden war übersät mit blau blühenden hepatica, dazwischen einige weiße. der ledrosee liegt auf ~600 m nn, das seitental war dann ~600-700 m über nn denke ich. täuschte der eindruck der vollblüte oder macht der höhenunterschied von ~300-400 m zu meinem garten soviel aus, dass hepatica dort ein monat später blühen? dafür ist es doch dort allgemein wärmer als hier in 6b. katrin bei dir sind doch auch berge ringsrum, wann herrscht bei dir hepatica-blühochsaison?

Re:Hepatica 2006

Verfasst: 21. Mär 2006, 16:45
von Katrin
Hochblühsaison herrscht meist in der ersten Aprilwoche, heuer witterungsbedingt wahrscheinlich eine Woche später. In schattseitigen Hängen zieht sich das aber noch bis Mitte April hin, vielleicht sogar länger. Beendet wird die Hepaticablühte meinen Beobachtungen nach nicht durch die Hepatica selbst, sondern durch die anderen Pflanzen, die Blätter bilden und über die Leberblümchen drüberwachsen.

Re:Hepatica 2006

Verfasst: 21. Mär 2006, 16:57
von knorbs
Hochblühsaison herrscht meist in der ersten Aprilwoche
echt :o ...nun in tieflandgärten mag das so sein, aber auch in den bergen? wer hepatica-bestände in seiner umgebung kennt, möge heuer mal ein auge darauf haben + hier berichten, wenn die in vollblüte stehen (höhenangaben wären nicht schlecht ;D). würde mich interessieren, auch wenn heuer ein ungewöhlich langer winterr herrscht + sich die zeiten evtl. nach hinten verschieben.

Re:Hepatica 2006

Verfasst: 21. Mär 2006, 17:55
von ebbie
Ich hab' mir zwar einen Kalender mit Blühzeiten angelegt, aber so "gewöhnliche" Pflanzen wie die Leberblümchen stehen da nicht drin. Aufgefallen ist mir aber schon, dass die Hepaticavollblüte auf den umliegenden Hängen (ca. 100 m höher) 1 bis 2 Wochen später einsetzt als bei mir im Garten. Ich werde dieses Jahr mal beobachten ;).

Re:Hepatica 2006

Verfasst: 22. Mär 2006, 11:09
von Irm
Hochblühsaison herrscht meist in der ersten Aprilwoche
echt :o ...nun in tieflandgärten mag das so sein, aber auch in den bergen? wer hepatica-bestände in seiner umgebung kennt, möge heuer mal ein auge darauf haben + hier berichten, wenn die in vollblüte stehen (höhenangaben wären nicht schlecht ;D). würde mich interessieren, auch wenn heuer ein ungewöhlich langer winterr herrscht + sich die zeiten evtl. nach hinten verschieben.
tja, am nächsten WE ist ja nun die Schneeglöckchen/Hepatica-Excursion in der Uckermark ;) wenn ich mir meinen Garten so ansehe, denke ich nicht, dass da viel blüht ... und die Pflanzenräuberer müssten wohl einen Presslufthammer mitbringen .. mal schaun, ich fands ja schon erstaunlich, dass so nahe bei Berlin Wildbestände sein sollen ...Gruss von Irm - bei heute früh minus 8 Grad - ich HASSE das !!!

Re:Hepatica 2006

Verfasst: 22. Mär 2006, 11:11
von Irm
Nachtrag:Hr. Händel hatte letztes Jahr seinen Tag des offenen Gartens zur Hepaticablüte Mitte März. Dieses Jahr am 9. April - drei Wochen später ... so etwa siehts hier im Osten aus, mindestens drei Wochen später alles, wenns reicht.

Re:Hepatica 2006

Verfasst: 22. Mär 2006, 11:23
von fars
War vorhin im BoGa. Dort beginnen die Leberblümchen gerade, ihre Blüten zu öffnen. Aber alles noch sehr zaghaft.

Re:Hepatica 2006

Verfasst: 22. Mär 2006, 12:25
von Katrin
Knorbs, in den Bergen sind die Unterschiede zwischen Südhang und Nordhang einfach viel stärker ausgeprägt. Ich war letztes Wochenende im Wald, nur Spazierengehen und wir fanden viele, viele Hepatica, die kurz vor dem Aufblühen standen (das jetzt sicher auch tun) und dabei war unser gesamtes Tal, auch Südhänge, bis Samstag Vormittag mindestens 20cm tief verschneit. Unterm Schnee konnten sich die Blüten ja gefahrlos schon entwickeln um beim Wegtauen sofort starten zu können. Eigentlich rechne ich schon für das kommende Wochenende mit ziemlich viel Blüten, wenngleich noch keine Hochblüte.

Re:Hepatica 2006

Verfasst: 22. Mär 2006, 17:19
von donauwalzer
Darf ich mich als Hepatica- Dilitantin mit einer Frage dazwischenschieben? Ich habe letztes Jahr ein einheimisches Leberblümchen geschenkt bekommen und es auch sofort eingesetzt. Habe in den letzten Tagen immer wieder gespannt geschaut, ob eine Knospe zu sehen ist. Leider nicht. Brauchen Leberblümchen nach dem Umsetzen eine Eingewöhnungsphase bis sie blühen oder ist das ein Anzeichen dafür, dass es falsch steht? Es steht ziemlich schattig, aber im Sommer ist es dort trotzdem eher trocken.Bitte um Tips.donauwalzer