News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wildrosen (Gelesen 54384 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Wildrosen

riesenweib » Antwort #75 am:

das ist witzig, auch bei mir ist majalis gestern aufgegangen. die hugonis blüht heuer nicht, da umgesetzt.rosa ecae ist schon seit ein paar tagen (bis auf weniges) verblüht.die bibernellrose blüht auch grad auf.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
marcir

Re:Wildrosen

marcir » Antwort #76 am:

Meine Mystery-Wildrose mit der ersten Blüte der Saison: Gekauft als R. sericea pteracantha, mit Stacheln wie R. pteragonis, aber mit roten Blüten. Vermutlich eine Hybride der Erstgenannten, aber welche?
Dateianhänge
HG_2763_90.jpg
marcir

Re:Wildrosen

marcir » Antwort #77 am:

Das ist jetzt die richtige R. sericea (oder omeiensis) pteracantha:Rosa omeiensis pteracantha 2Im Hintergrund die charakteristische flügelförmige Stachel.
marcir

Re:Wildrosen

marcir » Antwort #78 am:

R. glauca ist in der Farbkombination Rose & Blatt zZ unschlagbar!
Dateianhänge
Rotblatt-Rose_T_3617_93.jpg
marcir

Re:Wildrosen

marcir » Antwort #79 am:

Heute blüht nun R. canina
Dateianhänge
Hundsrose_HG_33489_88.jpg
marcir

Re:Wildrosen

marcir » Antwort #80 am:

und R. tomentosa
Dateianhänge
Filzrose_HG_5055_95.jpg
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Wildrosen

Roland » Antwort #81 am:

Hier blüht die R. Gigantea ::)
Dateianhänge
R._Gigantea2.JPG
in vino veritas
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Wildrosen

Roland » Antwort #82 am:

:D
Dateianhänge
GroenanderungR._Gigantea1.JPG
in vino veritas
Sabine456

Re:Wildrosen

Sabine456 » Antwort #83 am:

Hallo Roland, woher hast du deine Giganthea? Viele Grüße
sub_rosa
Beiträge: 123
Registriert: 29. Okt 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Wildrosen

sub_rosa » Antwort #84 am:

Hallo Roland, woher hast du deine Giganthea? Viele Grüße
Hi!Das fände ich auch interessant, - auch, wie man sie am besten über den Winter bekommt.Ich denke mal, im kühlen Wintergarten ... .Ich habe mal eine Gigantea bei Rose Barni bestellt, bekam aber was anderes, leider.Wer hat sie denn tatsächlich, nicht bloss in den (geduldigen ;D) Sortenlisten verfügbar?Grüße,sub_rosa
"Die Lösung des Problems des Lebens merkt man am Verschwinden dieses Problems."

Ludwig Wittgenstein
marcir

Re:Wildrosen

marcir » Antwort #85 am:

Nur ein paar Tage später als letztes Jahr, blüht R. sericea pteracantha. Der Duft ist umwerfend süss!
Dateianhänge
Stacheldrahtrose_HG_22343_95.jpg
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5903
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Wildrosen

Chica » Antwort #86 am:

Ich liebe ja Wildrosen, hier hab ich wieder einmal ein Steckholz erwischt, dessen Art ich nicht kenne. Nun blüht sie das erste Mal, das pink hat mich etwas überrascht, da hab ich wohl den falschen Mutterstrauch erwischt, knapp neben meinem gelben Wildrosentraum ;D .Bild Bild Das Blatt könnte zu Rosa canina gehören aber die Blüten meiner Rosa canina sind gleichmäßig pastellrosa.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Wildrosen

macrantha » Antwort #87 am:

Wenn Du an der Blattunterseite reibst - duftet es dann?
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5903
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Wildrosen

Chica » Antwort #88 am:

Ich riech dann mal und meld mich ;) .
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5903
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Wildrosen

Chica » Antwort #89 am:

Da riecht nichts. Meine Rosa canina, deren Samen wohl Vögel angeschleppt haben blüht im Moment so.Bild
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Antworten