Seite 6 von 22
Re:Aussaat und Vorziehen von Gemüse
Verfasst: 20. Feb 2006, 13:18
von emma2412
@ LislMandelerdäpfel sind meine Lieblingssorte, die schmecken herrlich, holte ich mir bisher öfter mal am Bauernmarkt und habe mir jetzt Saatkartoffel dazu bestellt. Hier die Beschreibung:Lappland (Finnland) von 1940 auch Puikula genannt, vorwiegend festkochend, gelbe Schale, gelbes Fleisch, mandelähnliche Knollen, mittelfrühreifend, unter Feinschmeckern bekannt Sorte, geeignet als Salz- oder Pellkartoffel. gekauft habe ich sie bei kartoffelvielfalt.de@ allTomaten kommen jetzt aber noch nicht dran, oder

Mangold habe ich mir heuer auch Samen geholt, nicht, weil ich das essen will - habe ich noch nie probiert

Vielmehr brauch ich dir großen schön strukturierten Blätter für Abdrucke bei meinen selbstgegossenen Gartenplatten, die im Herbst entstehen sollen. Na ja, vielleicht kost ich auch mal ein Mangold-Blättchen ;)ABer zur Sache: Welche Bedingungen braucht der Mangold beim Vorziehen, auch so kühl wie der Salat?Allmählich geht mir der Platz im Haus aus, ich brauche unbedingt ein GEwächshaus und Punkt
Re:Aussaat und Vorziehen von Gemüse
Verfasst: 20. Feb 2006, 14:16
von Garten-anna
Hallo Emma,Mangold wird in meiner Küche sehr oft verwendet. Aber Du hast schon recht er ist eine Zierde für jeden Garten. Denk daran Mangold kommt im nächsten Jahr wieder, also ruhig ein paar schöne Pflanzen stehen lassen. Ich ernte immer noch, obwohl der Winter mit sehr viel Schnee kam.Gruß Anna
Re:Aussaat und Vorziehen von Gemüse
Verfasst: 20. Feb 2006, 14:36
von frida
Mangold habe ich mir heuer auch Samen geholt, nicht, weil ich das essen will - habe ich noch nie probiert

Vielmehr brauch ich dir großen schön strukturierten Blätter für Abdrucke bei meinen selbstgegossenen Gartenplatten, die im Herbst entstehen sollen. Na ja, vielleicht kost ich auch mal ein Mangold-Blättchen ;)ABer zur Sache: Welche Bedingungen braucht der Mangold beim Vorziehen, auch so kühl wie der Salat?
Ich denke mal, den Mangold mußt Du nicht vorziehen, der keimt ab März auch von alleine draußen.Aber ihn nicht zu essen ist Sünde! Er schmeckt köstlich, wenn man ihn zusammen mit Zwiebeln, Kartoffeln und Knoblauch in Olivenöl dünstet (alles in einem Topf!) oder auch zusammen mit Zwiebeln, Tomaten und Champignons...
Re:Aussaat und Vorziehen von Gemüse
Verfasst: 22. Feb 2006, 04:51
von emma2412
Hmmm, das klingt ja lecker ;)Gut, überredet, ich werde ihn mal kosten, wenn er bei mir was wird

Re:Aussaat und Vorziehen von Gemüse
Verfasst: 25. Feb 2006, 22:00
von pocoloco
Lisl,vielen Dank für Deinen Tip, die ausgesäten Salate wechselweise auch nach draußen in die Kälte zu stellen, das ist ja unglaublich, wie das die Keimung angeregt hat. Wenn ich jetzt sagen würde, Du bist die Beste, weiß ich, Du lehnst diesen Blumenstrauß morgen früh sowieso wieder ab

, aber ich glaube, ich bin da mit meiner Meinung nicht ganz alleine.

Re:Aussaat und Vorziehen von Gemüse
Verfasst: 26. Feb 2006, 06:50
von brennnessel

- drum warst so schnell wieder weg

!das vom salat haben vor mir schon gescheitere gewusst und gesagt, uwe

! das sind halt sachen, "die großvater noch wusste"

!lg lisl
Re:Aussaat und Vorziehen von Gemüse
Verfasst: 26. Feb 2006, 07:06
von pocoloco
Lisl,es war mir schon klar, daß Du zu bescheiden sein würdest, dieses Lob anzunehmen, aber das adelt Dich um so mehr.

Re:Aussaat und Vorziehen von Gemüse
Verfasst: 26. Feb 2006, 11:27
von Feder
Pocoloco, du hast ganz recht. Lisl weiss unglaublich viel und wir alle haben Glück, dass wir hier davon profitieren dürfen.

Re:Aussaat und Vorziehen von Gemüse
Verfasst: 26. Feb 2006, 12:50
von brennnessel

bitte aufhören!!!!!! da wissen viele andere viel mehr

!!!!!!!
Re:Aussaat und Vorziehen von Gemüse
Verfasst: 27. Feb 2006, 20:15
von Aella
weil ich nicht weiß wohin damit, das bild aber auch noch zeigen will:hier meine exoten:von links nach rechts:granatapfelpithayalulopflaumepepino

und hier mein urwald:

Re:Aussaat und Vorziehen von Gemüse
Verfasst: 2. Mär 2006, 09:45
von Jindanasan
ich will dieses Jahr zum ersten Mal Grünkohl,Brokkoli, Fenchel, Kohlrabi,.. am Fenster vorziehen-nur bin mir nicht sicher ob ich jetzt schon anfangen kann. Bei uns ist der Boden noch gefroren-meine vorgezogenen Puffbohnen kann ich zB immer noch nicht auspflanzen. Wann zieht ihr denn Frünkohl, Brokkoli, Fenchel,... vor? Habe kein Gewächshaus oder Frühbeet-die Pflanzen müssen also von der Fensterbank gleich ins Frei. Und mein Boden ist eher lehmig. Was meint ihr? Soll ich noch warten?Anna
Re:Aussaat und Vorziehen von Gemüse
Verfasst: 2. Mär 2006, 11:20
von Bauerngarten
Hallo Anna,ich fange damit meist ende März an und wenn sie dann soweit sind ist es draußen auch meist besser. Zur Not kommt dann Vlies drüber. Bei uns liegen seit Montag so ca4cm Schnee und ich möchte ihn nicht mehr sehen!!!!!Gruß Ulrike
Re:Aussaat und Vorziehen von Gemüse
Verfasst: 2. Mär 2006, 17:01
von pocoloco
Wann zieht ihr denn Frünkohl, Brokkoli, Fenchel,... vor? Habe kein Gewächshaus oder Frühbeet-die Pflanzen müssen also von der Fensterbank gleich ins Frei. Was meint ihr? Soll ich noch warten?
Anna, das ist ja so eine Sache, das kann man pauschal kaum beantworten, ich denke, da wirst Du ausprobieren müssen

. Mit Salat und Kohlrabie kann man im Grunde jetzt schon anfangen, aber auf jeden Fall muß man auch entsprechende Sorten wählen, bei Salat ist das der Maikönig/-in

, beim Kohlrabi u.a. Lanro, Azur Star, Blaro. Das Problem mit Salat ist, daß er es recht kühl braucht. Außerdem ist das Licht an Fensterbänken meist etwas mager, zumindest solltest Du mit Allufolie oder sogar mit Licht nachhelfen. Außerdem haben die meisten Fensterbänke den Mangel, daß sich unter ihnen Heizkörper befinden. Wenn diese nicht abgestellt werden können ist es für die meisten Gemüse einfach zu warm im Vergleich zu dem geringen Licht.Wenn Du in´s Freie pflanzt, kannst Du Deine Pflänzchen mit einem Folientunnel oder Vließ schützen, sodaß man nicht erst die Eisheiigen abwarten muß

. Als Einstieg empehle ich Dir folgende Artikel aus:
http://www.lwg.bayern.de/gartenakademie ... /gemuese/- Folien und Vliese zur Gemüseverfrühung- Jungpflanzen - Selbst anziehen oder kaufen? - Erste Gemüseaussaaten im Freiland Da findest Du auch Tabellen mit den Ansprüchen, die die einzelen Gemüse stellen, aber auch die anderen Artikel sind durchaus lesenswert.

Re:Aussaat und Vorziehen von Gemüse
Verfasst: 2. Mär 2006, 18:03
von brennnessel
Der link ist wieder klasse, Uwe

, Aella, deine Pflanzen auch

!!!!LG Lisl
Re:Aussaat und Vorziehen von Gemüse
Verfasst: 2. Mär 2006, 18:16
von Bauerngarten
Der link ist wieder klasse, Uwe

, Aella, deine Pflanzen auch

!!!!LG Lisl
Kann Lisl nur beipflichten. Komm aus dem Lesen gar nicht mehr raus.Gruß Ulrike