News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Damascenarosen (Gelesen 21817 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
kat
Beiträge: 878
Registriert: 2. Apr 2004, 14:53
Kontaktdaten:

Re:Damascenarosen

kat » Antwort #75 am:

Ich bin begeistert, Raphaela! Ich war der Meinung die Rose sei kleinblütig, denn letztes Jahr hatte sie ja nur 2-3Blütchen. Und jetzt das. Danke dir!Im Moment warte ich auf die Blüte deiner Belle Isis.
kat
Beiträge: 878
Registriert: 2. Apr 2004, 14:53
Kontaktdaten:

Re:Damascenarosen

kat » Antwort #76 am:

Ich bin begeistert, Raphaela! Ich war der Meinung die Rose sei kleinblütig, denn letztes Jahr hatte sie ja nur 2-3Blütchen. Und jetzt das. Danke dir!Im Moment warte ich auf die Blüte deiner Belle Isis.
Mann warum kann man die Fotos nicht mehr im Änderungsmodus anhängen?
Dateianhänge
Cels.-Blute.jpg
Raphaela

Re:Damascenarosen

Raphaela » Antwort #77 am:

Ja, Celsiana ist echt ein Prachtstück :)Hier steht sie auch schon in den Startlöchern und wird überall pünktlich zum TdoR blühen :D
fuliro
Beiträge: 903
Registriert: 12. Feb 2006, 22:20
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Damascenarosen

fuliro » Antwort #78 am:

Hier auch noch ein Prachtstück, jedenfalls für mich, Rosa damascena Ispahan. Blüht jedes Jahr zuverlässig 4 Wochen lang und duftet wunderbar.Rosige GrüßeFuliroRosa damascena Ispahan
Raphaela

Re:Damascenarosen

Raphaela » Antwort #79 am:

Jaaa! :D Die mag ich auch sehr gerne (hab aber leider keine "rosa" Plätze mehr frei ::))
rhoeas

Re:Damascenarosen

rhoeas » Antwort #80 am:

Ja, Celsiana ist echt ein Prachtstück :)Hier steht sie auch schon in den Startlöchern und wird überall pünktlich zum TdoR blühen :D
Raphaela, was 'Celsiana' blüht bei euch noch nicht? Bei mir ist sie fast verblüht, wird sicherlich am kommenden Wochenende mit der Blüte zu Ende gehen. Wir hatten heute wieder 31° C im Schatten, da blühen die Rosen im Zeitraffer. :-\
Raphaela

Re:Damascenarosen

Raphaela » Antwort #81 am:

Hier war´s zwischendurch auch sehr heiß, aber der Rückstand durch den langen, sehr kalten Winter und das vergleichsweise kalte und nasse Frühjahr ist noch nicht wieder aufgeholt. - Diesmal wird es also wirklich passen mit der Hauptblüte am 24. und 25. :)
GrünGut

Re:Damascenarosen

GrünGut » Antwort #82 am:

Seit April dieses Jahres wächst Mme Hardy in meinem Staudenbeet.Am Anfang hat sie noch ein wenig gefremdelt, aber schon ein paar schüchterne Blüten gezeigt und seit ca. 2 Wochen legt sie sich mächtig ins Zeug. Vor allem ein Trieb ist jetzt schon doppelt so lang wie die anderen. Und nun weiß ich nicht, wenn sie so weiter macht, sollte ich dann diesen einen Trieb einkürzen, damit sie schön buschig wächst und wenn ja, wann?Habe ich eigentlich einen Fehler gemacht bei der Platzvergabe, ich habe ihr etwas über einen Meter gegeben? Wäre toll, wenn das alles jemand wüsste :D
SWeber

Re:Damascenarosen

SWeber » Antwort #83 am:

Seit April dieses Jahres wächst Mme Hardy in meinem Staudenbeet.Am Anfang hat sie noch ein wenig gefremdelt, aber schon ein paar schüchterne Blüten gezeigt und seit ca. 2 Wochen legt sie sich mächtig ins Zeug. Vor allem ein Trieb ist jetzt schon doppelt so lang wie die anderen. Und nun weiß ich nicht, wenn sie so weiter macht, sollte ich dann diesen einen Trieb einkürzen, damit sie schön buschig wächst und wenn ja, wann?Habe ich eigentlich einen Fehler gemacht bei der Platzvergabe, ich habe ihr etwas über einen Meter gegeben? Wäre toll, wenn das alles jemand wüsste :D
Hallo GrünGut, Du kannst den Trieb ruhig bis auf Höhe der anderen Triebe abschneiden, wenn Du die Madame kleiner halten willst. Ich habe die Mme Hardy seit ca. 4 Jahren, und halte sie problemlos auf 1m. Mag sein, dass sie in einem anderen Klima zum Monster wird, vielleicht weiß das jemand ??? Hast Du denn breitemäßig im Staudenbeet genug Platz? Fast alle einmalblühende Rosen kann man gleich nach der Blüte schneiden, auch die nicht überlangen Triebe um ein Drittel einkürzen. Dann werden sie wirklich schön verzweigt und buschig.
GrünGut

Re:Damascenarosen

GrünGut » Antwort #84 am:

Das ging ja ratzfatz :D Oh, da habe ich wohl etwas verworren geschrieben, ich habe ihr eine Platzbreite von 1m gegeben. Wenn sie ein Monster in der Höhe wird, also vielleicht um die 1,80 m, dann würde ich das stark begrüßen, da sie in der letzten Reihe des Staudenbeets steht. Na ja , wenn nicht, muß ich ihr wohl einen Wimpel basteln, wie kleine Kinder sie am Fahrrad haben, damit man auch mal ums Beet rumgeht. Danke für den Schneidetipp, den werde ich dann auch jeden Fall anwenden,denn schön buschig soll sie sein ;)
SWeber

Re:Damascenarosen

SWeber » Antwort #85 am:

Das ging ja ratzfatz :D Oh, da habe ich wohl etwas verworren geschrieben, ich habe ihr eine Platzbreite von 1m gegeben. Wenn sie ein Monster in der Höhe wird, also vielleicht um die 1,80 m, dann würde ich das stark begrüßen, da sie in der letzten Reihe des Staudenbeets steht. Na ja , wenn nicht, muß ich ihr wohl einen Wimpel basteln, wie kleine Kinder sie am Fahrrad haben, damit man auch mal ums Beet rumgeht. Danke für den Schneidetipp, den werde ich dann auch jeden Fall anwenden,denn schön buschig soll sie sein ;)
Äh - ja, dass Du die Breite meinst, darauf hätte ich selber kommen können *schäm*.Wimpel ist eine gute Idee :DAlso die 1,80 m Höhe könnte sie schaffen, mit der Breite könnte es ein bißchen eng werden (den Satz lass ich mir einrahmen ;)) Aber wenn sie buschig ist, fällt sie ja wenigstens nicht in alle Richtungen auseinander, dann wird das schon passen. Wie gesagt, ich gehe von meinem Exemplar aus, wer weiß was andere für Erfahrungen haben 8)
GrünGut

Re:Damascenarosen

GrünGut » Antwort #86 am:

ähem, ich glaube, nun ja, vielleicht habe ich auch die Stauden etwas eng bemessen. Aber ich denke, die regeln das unter sich. Werde ihnen mal zum Anreiz ein Photo von einer überfüllten U-Bahn in London zur Rushhour zeigen, damit sie wissen, wie ich mir das so in etwa vorgestellt habe ;D Lese ja schon eine Weile hier mit, ich glaube, Deine Pflanzen sind vielleicht derselben Selbsthilfegruppe ;). Dabke für die Anleitung :)
SWeber

Re:Damascenarosen

SWeber » Antwort #87 am:

;D ;D ;D
ALFREDT

Re:Damascenarosen

ALFREDT » Antwort #88 am:

Vor einer Woche habe ich Ispahan und Quatre Saisons erhalten. :D 8)Über Quatre Saisons finde ich kaum etwas. Hat sie jemand im Garten oder Kenntnisse wie die zweite Blüte ausfällt. Auf Christine Webseite wird von einer gelegentliche Nachblüte gesprochen. ::)Vielleicht noch ein Privatfoto, damit meine Vorfreude noch mehr steigt. :Ddanke und liebe grüsseAlfred
Raphaela

Re:Damascenarosen

Raphaela » Antwort #89 am:

Die steht hier an einer etwas unbeachteten Stelle darum vergess ich immer sie zu fotografieren ::)Wächst in einem eingegrabenen Fischeimer was sie aber nicht davon abgehalten hat in den kleinen Apfelbaum zu klettern. Ich halte sie so auf 2,5 bis 3m Höhe (die pfel schmecken zu gut um nicht mehr geerntet zu werden ;)).Sie ist sehr stachlig, duftet schön, hat relativ regenempfindliche Blüten, die hier aber bis zum Spätherbst immer wieder in kleineren Büscheln erscheinen. Die Hauptblüte ist trotz schattiger Lage üppig(Apfelbaum, davor ein Monsterteil Quatre Sasons blanc mousseux am Bogen und im Süden noch weitere Rosen und eine Strauchpaeonie in Sonnenrichtung).Will sie nächsten ommer mal nicht ausputzen weil ich auf Hagebutten hoffe. Mit Ausputzen remontiert sie allerdings besser.
Antworten