News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Übrigens, Nina: Du hast mir ja voriges Jahr Samen von einer zartrosa Schönheit geschickt... Vor ein paar Wochen hab' ich sie im Gewächshaus ausgesät und die ersten keimen schon!
Ninas gerüschte besticht nicht nur durch die Rüschung,sondern auch durch die spiralig angeordneten Sporne... das habe ich noch nie gesehen! Und Susis aus #78 erinnert mich an A. fragans, die Nina -glaube ich mich zu erinnern- mal letztes Jahr eingesetzt hatte. Gibt es die eigentlich noch in Ninas Garten? Die gefiel mir sehr gut, gab´s aber leider nicht als Saatgut bei er Samenbörse der GdS, von der ich meine kleine A. cazorlensis habe.Meine gerüschten sehen leider nicht mehr so ordentlich aus wie in den Vorjahren. LGcarlina
Dateianhänge
Aquilegia_vulg_geruscht.jpg (26.78 KiB) 129 mal betrachtet
Haben Akeleien eigentlich auch Krankheiten? ???Bei mir erscheinen dieses Jahr sämtliche Akeleien außer den blauen Vulgaris-Typen oder -Abkömmlingen bleich, kleiner und teilweise verkrüppelt, egal ob rosa oder weiß oder Nora Barlow. Alle Blauen wachsen normal.
Wow!!! Wenn die wirklich so blau ist, bleibt mir ja glatt die Spucke weg...
Ja, die ist wirklich so blau - komplett ohne Violettstich :DWo heuer die weißlichrosa Akelei blüht hatte ich letztes Jahr eine wunderschöne graue - leider kein Foto gemacht Hybridisiert "Nora Barlow" eigentlich auch? Kenn mich da leider gar nicht aus...
Übrigens, Nina: Du hast mir ja voriges Jahr Samen von einer zartrosa Schönheit geschickt... Vor ein paar Wochen hab' ich sie im Gewächshaus ausgesät und die ersten keimen schon!
Das ist fein Karina!
carlina hat geschrieben:Ninas gerüschte besticht nicht nur durch die Rüschung,sondern auch durch die spiralig angeordneten Sporne... das habe ich noch nie gesehen!
Carlina, mit dem spiraligen hast Du Recht. Das ist wirklich ungewöhnlich. "A. fragans" scheint sich verduftet zu haben - nur das Schild ist noch da.