
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
clematissaison 2006 - tut sich was? (Gelesen 70113 mal)
Re:clematissaison 2006 - tut sich was?
An Flieder pflanzen geht schon, es kostet nur etwas mehr Muskelschmalz: man muss die Wurzeln vom Flieder entfernen und dann mit Teichfolie oder mit einem in zwei Hälften gesägten Eimer einen Wurzelschutz anbringen. Ich nehme lieber Teichfolie, die kann ich passgenau schneiden. Den Nachteil, dass der Flieder bei Wurzelverletzungen beginnt, Schößlinge zu treiben, nehme ich in Kauf.funktioniert übrigens auch mit Rosen
Ürbigens: Meine Montana fangen auch gerade erst an. Trotz sehr mildem Klima. Das sind Bummler.GrußDorea

"Get the soil right and everything else follows."(Verence II, King of Lancre)
Re:clematissaison 2006 - tut sich was?
Äh, ich kann mir das grad nicht vorstellen ::)Macht das dem Flieder nix aus, wenn man seine Wurzeln kappt?Mensch, wenn das ginge, könnte ich die Stämme ja mit Rosen oder Clematis beranken... :DAber die Clematis brauchen sicher noch Draht oder irgendwas filigraneres als Fliederäste zum Ranken, oder?Und Rosen? Anbinden?Sorry für die blöden Fragen, aber ich bin absoluter Anfängeroder mit einem in zwei Hälften gesägten Eimer

Viele Grüße - Radisanne
Re:clematissaison 2006 - tut sich was?
Ich hab´da noch nicht gebuddelt. Keine Ahnung wie verwurzelt es dort ist. Wurzelschößlinge hat er ohnehin. Zum Glück ist er wurzelecht und ich kann sie in der Nachbarschaft und im Bekanntenkreis loswerden. Ein gefüllter weißer Flieder findet immer Abnehmer. Ist das mit der Wurzelsperre notwendig?Ich hätte die Clematis jetzt so an den Flieder gepflanzt. naja... buddel ich halt etwas mehr. Falls sie mal wieder weg muß, brauche ich dann wenigstens keine Wurzeln sortieren. Ein 10L Eimer reicht? Wie hoch muß der Rand denn sein? Soll ich nur den Boden abschneiden, oder reichen 30cm.
LG
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Re:clematissaison 2006 - tut sich was?
Einem gut eingewachsenen Flieder macht es nichts, wenn man einen Teil der Wurzeln kappt. hat man mir seinerzeit auch gesagt von erfahrener seite - das letzte Jahr hat diese Aussage bestätigt. Der Flieder ist bumperlg'sund trotz Wurzelreduktion. Ich kappe die Wurzeln natürlich nur in dem Bereich, in dem die Clematis (oder Rose) hin soll.Man kann einen Mörteleimer nehmen, 15 Liter, da muss man allerdings den Boden mit raussägen. D.H. man hat dann nur ein ein gewölbtes Stück Kunsttoff übrig, das als Eimer nicht mehr zu erkennen ist - die bessere Lösung ist wohl doch Teichfolie. Da Flieder offenbar recht agressiv wurzeln, sorgst Du mit einer Wurzelsperre dafür, dass Deine Clematis (oder Rose) sich besser etablieren kann. ich habe auch an einen Flieder eine Cl. alpina Blue Princess gesetzt - ohne Wurzelsperre. Wie sie sich da macht, kann ich vielleicht in zwei Wochen berichten. Sie treibt, mal sehen, wie sie blüht. Beim künftigen Düngen muss man dann bedenken, dass das "Klettergerüst" - in dem Fall der Flieder - auch tüchtig mitißt, also eine Ration extra bereithalten, sonst fällt die Blüte spärlich aus.Und von wegen Anfänger. ich hab's ja auch erst erfragt und dann umgesetzt. Aus dem Anfängerstadium bin ich immer noch lange nicht raus
!GrußDoreaNachtrag: Rosen würde ich lose an den Fliederstamm binden, Rambler finden den Weg nach oben von alleine. Für Clematis habe ich schon Draht um Baumstämme gelegt - oder ein Moniereisen als Kletterleitung. Die gibt's beim Baustoffhandel sehr billig und in allen Längen und rosten malerisch vor sich hin - stammt übrigens auch nicht von mir, die Idee, sondern von hier bestens bekannten alten Hasen auf dem Gebiet.

"Get the soil right and everything else follows."(Verence II, King of Lancre)
Re:clematissaison 2006 - tut sich was?
Gerade an einer meiner montanas entdeckt: DIE 1. KNOSPE!!!Bei meinen drei montanas tut sich noch immer nichts, gar nichts! Schön langsam werde ich ungeduldig!Aber innen sind sie noch grün, also die Hoffnung lebt! Wie schaut's mit euren montanas aus?

Re:clematissaison 2006 - tut sich was?
Hipp Hipp Hurra !!!Meine Clematis ( weiß allerdings ihre Namen nicht
) sind wieder da !!!Ich hatte echte Zweifel ob die wiederkommen - sie sahen letztes Jahr nicht wirklich gesund aus und blühten auch nur sehr zurückhaltend.Aber die Stärke der jetzt neu gebildeten Triebe lässt Hoffnung aufkommen, dass sie sich in diesem Frühjahr / Sommer deutlich besser entwickeln. 


Re:clematissaison 2006 - tut sich was?
hi leanida!dann gib ihr gleich mal ne gue portion dünger mit auf den weg, dann klappt`s auch mit der blüte besser.lgfindling
- Christiane
- Beiträge: 1976
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re:clematissaison 2006 - tut sich was?
Elfriede und Mara,vielen Dank. dann besteht ja noch Hoffnung für unsere Cl. recta Peveril
. Die wächst übrigens neben einem Herbstflieder, dessen Wurzelausbreitung auch nach Jahren noch gut überschaubar ist. Deswegen habe ich mich getraut, bei der Clematisanpflanzung auf eine Wurzelsperre zu verzichten.LGChristiane

Re:clematissaison 2006 - tut sich was?
4 meiner Süßen spielen immer noch tot. Bei einer hat noch ein Stengel (10cm) Leben, der Rest ist oberirdisch abgestorben. :'(Hoffendlich kommen die von unten wieder durch. Die anderen zeigen alle schon grün. Die Menge der Knospen läßt wieder auf ein Farbspektakel hoffen.Hach... ich liebe Clematis 

LG
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Re:clematissaison 2006 - tut sich was?
Da fällt mir noch was ein.-Ich möchte an meine Südgrenze zum Nachbarn hin eine Clematis setzen. Wie sieht es mit den Blüten aus? Wird die Clematis sich nach Süden wenden und uns den Rücken- sprich das Laub zuwenden, während unser Nachbar mit den Blüten beglückt wird? Oder kommen wir auch in den Genuß der Farben?
LG
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Re:clematissaison 2006 - tut sich was?
Den visuellen Hauptprofit wird vermutlich der Nachbar haben. Ich habe auch so ein paar Standorte für meine Lieben ausgesucht, bei denen mich jährlich hauptsächlich der Rücken entzückt.Denk dran, dass es eine gut sonnenverträgliche Sorte sein muss.GrußDorea
"Get the soil right and everything else follows."(Verence II, King of Lancre)
Re:clematissaison 2006 - tut sich was?
Huldine wäre dafür eine gute Wahl: Sie sieht von hinten fast noch schöner aus als von vorn. Und sie liebt viel Sonne.
Re:clematissaison 2006 - tut sich was?
hmmm.... hab´ich mir schon gedacht. :(Dann suche ich mir einen anderen Platz dafür. ... sooo nett ist der Nachbar auch nicht, dass ich ihm die Pracht gönne :-XIch muß noch 3 Clematis´unterbringen. Dann nehm ich eben doch einen Rosenbogen. Oder ich bau ein Spalier am Schuppen. - genau, das werde ich machen. Ich werde das Beet am Schuppen umräumen, ein Spalier befestigen und ... ... es ist grad trocken, da geh´ ich sofort bei. Das Beet gefiel mir ohnehin nicht wirklich. ;DCiao Venga
LG
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Re:clematissaison 2006 - tut sich was?
hi venga!poste mal ein foto, damit wir uns alle was unter deiner arbeit vorstellen können, ok?lgfindling
Re:clematissaison 2006 - tut sich was?
habe gestern eine clematis triter. rubromarginata umgesetzt, die ich vor dem winter zwischengeparkt hatte. dabei sind 2 zehn cm lange triebe kaputtgegangen, heut hängen sie nur noch runter......ob das noch was wird ?lg.b.PS: was heisst eigentlich "triter." ? weiss das wer?